Heute lernte ich & kurze Fragen - kurze Antworten

VW ID.7 ED

Moin,

ich wollte mal ein Thema eröffnen wo wir unser Wissen teilen können, bpsw. über bisher unbekannte Funktionsweisen und man auch kleine Fragen stellen kann die kein eigenes Thema wert sind.

Ich habe gestern bei der Abholung gelernt das man die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen kann. Für den Fall dass die Garage bei geöffnetem Tor zu niedrig ist zum Beispiel.

Dazu einfach die Heckklappe öffnen und dann mit der Hand stoppen, die Hecklappe bleibt stehen. Dann mit leichtem Hochdrücken in die neue Maximalhöhe bringen.
In dieser neuen Höhe die Schließen Taste (also die in der Innenverkleidung der Heckklappe) gedrückt halten bis die Rückleuchte einmal gelb blinkt. Damit ist die neue Höhe gespeichert und er öffnet ab sofort nur bis dort.
Wenn man wieder die Maximalhöhe braucht nach dem Stopp an der gespeicherten Höhe wieder bis Anschlag hochschieben und über das gedrückt Halten der Taste dort speichern.

Eine kurze Frage habe ich auch direkt, macht euer Wagen innerorts trotz durchgehender Straßenbeleuchtung, aber ohne Gegenverkehr und normalen Tempo (45 km/h) das Fernlicht an? Habe ich bei der ersten Nachtfahrt gestern 4x gehabt.

360 Antworten

Zitat:

@Heidebimbam schrieb am 8. Oktober 2024 um 15:57:40 Uhr:


Was zeigt die LED an der Ladebuchse an, wenn du den Stecker angekoppelt hast?

Wenn die Batterieeinstellungen überprüft sind und nichts zu machen ist, dann würde ich das System zurücksetzen und schauen ob das Problem gelöst werden kann.

Dazu in der Appübersicht auf Setup -> und dann auf Werkseinstellungen. Es werden alle Profile gelöscht und auch die verbundene Volkswagen-App gelöscht und das Infotainmemtsystem auf Werkseinstellungen gesetzt.

Wenn es das nicht klappt, VW kontaktieren. Viel Erfolg

Danke. Die LED blinkt weiß. Hotline sagt in die Werkstatt

Vielleicht ne blöde Frage:

Wie kann man in der App einstellen, dass ich den ID.7 am nächsten Tag (oder zu einem bestimmten Datum) zu einer bestimmten Zeit ausnahmsweise zu 100 % vollgeladen haben möchte statt zu den normalen 80 %?

Einfach den Ladeort wo man gerade ist einstellen und eine entsprechende Abfahrtszeit einstellen. Beim Zündung ausmachen sollte dann "Laden zur Abfahrtszeit" oder "Laden und Klimatisieren zur Abfahrtszeit" stehen. In der Abfahrtszeit selbst kannst du dann einstellen bis wohin er sofort lädt und wie viel zur eingestellten Uhrzeit.

Weiß jemand, ob und wenn ja, wie man Apps, in dem Fall Spotify, neu starten kann? Leider hängt sich die manchmal auf, wenn in einer Tiefgarage ohne Empfang gestartet wird. Und auch 30min später bleibt sie in dem Zustand

Ähnliche Themen

Einfach das gesamte Multimediasystem neu starten.

Genau, eine andere Lösung dafür habe ich auch noch nicht gefunden. Ist mir bei einer 250 km Strecke auch schon 2x passiert das es nötig war.

Kennt ihr dieses Feature? Die Rücksitzlehnen lassen sich in eine rein senkrecht stehende Position arretieren (auch einzeln). Hilfreich wenn im Kofferraum Kisten gestapelt werden müssen. Dazu Sitz nach vorne klappen und die Flaschenöffner-artige Arretierung nach vorne klappen (siehe Foto).

Img

Und eine Warnung/Hinweis zur VW-App und Haupt-/Gastnutzer: Gastnutzer haben eine total kastrierte VW-App (so gut wie keine Funktionen im Gegensatz zum Hauptnutzer). Das ständige Wechseln der Profile bei gemeinsamer Nutzung des Fahrzeugs ist nervig, da nicht an den Schlüssel gebunden. Ist die andere Person zuvor gefahren, kann die Sitzeinstellung problematisch zum Einsteigen sein. Man muss also weiterhin manuell die am Sitz gespeicherte Einstellung (1 oder 2) aufrufen.

Spart euch also den Quatsch mit Gastnutzer bis die Software mal dramatisch nachgebessert wurde. Im Meinem Fall ist es einfacher, meinem Zweitnutzer die VW-App mit meinen Zugangsdaten bereitzustellen.

Zitat:

@-Jan- schrieb am 10. Oktober 2024 um 12:27:45 Uhr:


Kennt ihr dieses Feature? Die Rücksitzlehnen lassen sich in eine rein senkrecht stehende Position arretieren (auch einzeln). Hilfreich wenn im Kofferraum Kisten gestapelt werden müssen. Dazu Sitz nach vorne klappen und die Flaschenöffner-artige Arretierung nach vorne klappen (siehe Foto).

Das geht aber nur bei Tourer, oder?

Zitat:

@-Jan- schrieb am 10. Oktober 2024 um 12:46:32 Uhr:


Spart euch also den Quatsch mit Gastnutzer bis die Software mal dramatisch nachgebessert wurde. Im Meinem Fall ist es einfacher, meinem Zweitnutzer die VW-App mit meinen Zugangsdaten bereitzustellen.

Ja, so mache ich es auch. Angeblich arbeitet VW hier an einer besseren Lösung

Zitat:

@michael2 schrieb am 10. Oktober 2024 um 16:34:54 Uhr:



Zitat:

@-Jan- schrieb am 10. Oktober 2024 um 12:27:45 Uhr:


Kennt ihr dieses Feature? Die Rücksitzlehnen lassen sich in eine rein senkrecht stehende Position arretieren (auch einzeln). Hilfreich wenn im Kofferraum Kisten gestapelt werden müssen. Dazu Sitz nach vorne klappen und die Flaschenöffner-artige Arretierung nach vorne klappen (siehe Foto).

Das geht aber nur bei Tourer, oder?

Ja, nennt sich Cargo-Position.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 9. Oktober 2024 um 12:51:43 Uhr:


Einfach den Ladeort wo man gerade ist einstellen und eine entsprechende Abfahrtszeit einstellen. Beim Zündung ausmachen sollte dann "Laden zur Abfahrtszeit" oder "Laden und Klimatisieren zur Abfahrtszeit" stehen. In der Abfahrtszeit selbst kannst du dann einstellen bis wohin er sofort lädt und wie viel zur eingestellten Uhrzeit.

Danke, irgendwas mache ich falsch.

Ich möchte das *in der App* einstellen. Folgendes Szenario:

Zuhause angestöpselt. Normales Ladelimit 80 %. Auf dem Sofa fällt Dir ein, dass Du morgen früh 100 % brauchst statt 80%. In der App kann ich da null verstellen, oder?

Doch klar das geht per App auch. Den Ladeort musst du aber einmalig im Auto festlegen. Ab dann geht es auch per app.

Abfahrtszeiten
Unten sollte er dann deine Ladeorte zeigen. Dann den aktuellen wählen. Im nächsten kannst du dann Uhrzeit und Tag wählen. Oben rechts beim Zahnrad kannst du sofort- und Zielladestand auswählen.

Ladeorte sind v.a. hilfreich für Funktionen, zum Beispiel reduzierte AC-Ladung, Abfahrtszeiten (Klima&Laden), automatisches entsperren.

In der App auf Einstellungen und dann siehst du die Lademöglichkeiten, u.a. einen Regler um die Lademenge einzustellen. Diese Funktion steht dir an allen Ladepunkten zur Verfügung, egal ob bevorzugter Ladeort , AC oder DC-Laden.

Den Akku würde ich aber nur auf über 80 Prozent laden, wenn du recht zügig eine längere Strecke fährst.

Img
Img

Ich habe das letztens auch nicht in der App für den laufenden (!) Vorgang ändern können. Auch wenn es ein gespeicherter Ladepunkt war. Ich musste raus ans Auto und den Reglrr nach rechts schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen