Heute lernte ich & kurze Fragen - kurze Antworten
Moin,
ich wollte mal ein Thema eröffnen wo wir unser Wissen teilen können, bpsw. über bisher unbekannte Funktionsweisen und man auch kleine Fragen stellen kann die kein eigenes Thema wert sind.
Ich habe gestern bei der Abholung gelernt das man die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen kann. Für den Fall dass die Garage bei geöffnetem Tor zu niedrig ist zum Beispiel.
Dazu einfach die Heckklappe öffnen und dann mit der Hand stoppen, die Hecklappe bleibt stehen. Dann mit leichtem Hochdrücken in die neue Maximalhöhe bringen.
In dieser neuen Höhe die Schließen Taste (also die in der Innenverkleidung der Heckklappe) gedrückt halten bis die Rückleuchte einmal gelb blinkt. Damit ist die neue Höhe gespeichert und er öffnet ab sofort nur bis dort.
Wenn man wieder die Maximalhöhe braucht nach dem Stopp an der gespeicherten Höhe wieder bis Anschlag hochschieben und über das gedrückt Halten der Taste dort speichern.
Eine kurze Frage habe ich auch direkt, macht euer Wagen innerorts trotz durchgehender Straßenbeleuchtung, aber ohne Gegenverkehr und normalen Tempo (45 km/h) das Fernlicht an? Habe ich bei der ersten Nachtfahrt gestern 4x gehabt.
360 Antworten
Zitat:
@Hoofy schrieb am 7. August 2025 um 22:33:46 Uhr:
........ Aus das man die kofferraumklappe von innen auf aber nicht zu bekommt ............
Kann ich nicht bestätigen - geht von innen zu - mit Knopf halten. SW 5.2
Wenn ich aussteige, den Kofferraum öffne, danach schließe und mich vom Fahrzeug entferne verriegelt es meist von selbst. Das klappt leider nur in 75-80% der Fälle und wird durch einen Piepton bestätigt bzw. sieht man es auch an den angeklappten Außenspiegeln. Darauf verlassen, dass es klappt, tue ich allerdings nicht. Ich schaue daher immer noch den Spiegel oder höre auf den Piepton. Im Zweifel muss ich die Fernbedienung rausholen, da ich ja schon einige Meter vom Fahrzeug entfernt bin und selbst verriegeln. Nicht ideal gelöst…
Wenn ich im Fahrzeug sitze kann ich die Kofferraumklappe mit entsprechendem Schalter öffnen und anschließend durch langes halten des Schalters wieder schließen.
/Nachtrag: den Kofferraum kann ich mit dem Schlüssel öffnen. Habe nie getestet, aus welcher Entfernung, aber mir ist noch nicht aufgefallen, dass ich besonders nah am Fahrzeug stehen müsste.
Bei mir funktioniert schließen und öffnen per Fuß sehr zuverlässig, seit ich etwas weiter weg (10 cm mehr) vom Auto entfernt stehe. Er scheint die Klappe nicht zu starten, wenn man von ihr getroffen werden würde.
Das schließen per Fuß mache ich nach dem Ausladen unseres Wocheneinkaufs und bekam schon einen „neidischen“ Spruch unserer Nachbarn.
Ähnliche Themen
Also das schließen per Fuß geht wenn ich so 1-2 Meter zurückgehe… was passiert wenn ich quasi rechts vorbeigehe habe ich noch nicht probiert.
Das schließen mit dem Knopf geht bei mir definitiv nicht! Auf ja zu Nein.
Für die die es ggf. Interessiert. Ich habe die Trägerplatte für das Kennzeichen abmachen lassen. In der Mitte ist ein spreitzdübel. Da muss man mittig den Stift durchschlagen. Links und rechts sind relativ weit außen dann noch oben und unten 4 recht riesige Klipse. Geht alles in allem relativ schwierig ab aber geht. Mein Kennzeichen ist leider zu klein und es kommt jetzt ein größeres drauf. Es Deckt leider so nicht die äußeren Löcher ab. Zumal ein sehr eifriger Mitarbeiter des AH mal einfach ohne zu fragen nen Halter geschraubt hat und dann auch in die Stoßstange….wäre es kein Leasing Auto sondern meiner hätte das schon Ärger gegeben.
man muss das Kennzeichen etwas biegen weil die Stoßstange etwas geschwungen ist, sonst macht das Kennzeichen den Lack kaputt. Erste Probefahrt mit dem noch zu kleinen Kennzeichen ergab keine Fehlermeldungen oder so.
Alles in allem mag ich das so deutlich mehr. Es macht die Front etwas sportlicher und diese riesige schwarze Platte ist einfach hässlich.
Nochmal danke für den Tipp mit dem Schließen per Kick. Ich meine ja das Auto gut zu kennen, aber den kannte ich wirklich nicht.
Bisher ist die Quote gut, 3/3 erfolgreich. Super Feature.
Mal eine andere Frage. Wenn ich die Standleitung über die App starte (zum kühlen) sollte da nicht auch die Sitzlüftung an gehen? Meine Sitze sind auch nach 10-15 Minuten noch sehr warm. Kenne ich vom Etron und iX komplett anders.
Dies kann man in der Volkswagen App einstellen: „Einstellungen“/„Zonen“/„Links“ und „rechts“ auswählen.
Das ist bei mir für vorne links aktiviert, nur merken tut man nix. Und hören auch nicht. Es ist auch nur von Heizungen die Rede nicht von Lüftung. Im Etron (um mal bei VAG zu bleiben) konnte ich das dezidiert einstellen, also Lüftung Heizung usw. Und da hörte man auch beim einsteigen das die Sitzlüftung auf der höchsten Stufe lief (ich glaube das konnte man auch einstellen) und der Sitz war dann auch angenehm kühl. hier sind die Sitze auch nach 10 Minuten noch warm.
Kurze Frage an die Community:
Die nur über den Touch verstellbaren Lüftungen sollen doch "wedeln", oder? Bei mir ist es aber so, dass die immer auf die gleiche Stelle pusten. Das nervt meine Frau ziemlich, vor allen Dingen, dass Sie dafür vom Beifahrersitz immer ins Menü muss, um das zu verstellen (bis es dann mal für 10 Minuten ok ist).
Muss man das Wedeln irgendwo aktivieren? Oder wedelt das gar nicht und ich habe das falsch in Erinnerung?
Es gibt Programme, wie “frische Luft“, die wedeln. Normale Programme wedeln nicht. Dafür kann deine Frau sich zwei Positionen auf ihre Favoriten Tasten legen.
Bei der Umstellung von MY25 auf MY26 im Konfigurator ist mir folgendes aufgefallen:
- "Vordersitze und äußere Rücksitze beheizbar, Sitzfläche und -lehne getrennt einstellbar" statt "Äußere Rücksitze beheizbar, zusätzlich zu den beheizbaren Vordersitzen"
Ist die Sitzheizung (Sitzfläche und Lehne) schon die ganze Zeit getrennt einstellbar? Oder ist das wirklich was neues?