Heute hats nun auch bei mir geknallt :(
Heute stand ich in der Stadt nichtsahnend an einer roten Ampel, als ich im Rückspiegel einen Passat angerauscht kommen sah.
Danach hörte ich nur noch einen lauten Knall und kanllte fast aufs Lenkrad, wovor mich zum Glück der Sicherheitsgurt bewahrte...
Nun auf den ersten Blick ist meine Stoßstange und der Sport ESD defekt.
Die Stoßstange ist nun eingerissen und der ESD hat eine starke Beule im Endrohr.
Auf eine zweiten Blick bei mir zu Hause,musste ich feststellen, das sich der Kofferraum wohl auch verzogen hat, da innen im Kofferraum vom Blech der Lack teilweise gelöst hat und nun aufgeplatzt ist...
Kann es denn sein das sich der Kofferraum verzogen hat?
Also die Spaltmaße der Kofferraumklappe sind immer noch normal so wie es aussieht...
Mit welchen Kosten muss ihc bzw. die Versicherung des Unfallverursachers ungefähr rechnen?
Dazu muss ich noch sagen, dass es sich nicht um einen Standard-Lack handelt, da der Wagen vor ca. 1 Jahr neu lackiert wurde 🙁
MfG
Cryshl
22 Antworten
da du nicht schuld bist, hast du das recht dir einen freien gutachter zu nehmen...
dieser wird dann auch von der versicherung des verschuldeten bezahlt....
also mach dir mal keine gedanken...
fahr einfach zu nem gutachter, der schätzt dann schaden und restwert und wenn es kein totalschaden iss und du den schaden selber beheben willst, bekommst du die
kosten des schadens abzüglich 16% mehrwertsteuer....
also sei froh das es nur ein blechschaden war
ja natürlich werd ich den Schaden, wenn selbst beheben, weil die Stoßstange muss eh neu und wieso soll ich mir da eine neue orginale montieren lassen, wenn ich für das Geld auch eine von Rieger oder so bekommen kann.
Also kann ich morgen in meine Werkstatt fahren, die geben mir nen Kostenvoranschlag und damit kann ich dann zu meiner VErischerung gehen und die klären das dann für mich?
Oder habe ich da nun was falsch verstanden?
MfG
Cryshl
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
was bedeutet schadensabtretung? klingt irgendwie so, als sollte er auf ansprüche verzichten? so ists doch sicher nicht gemeint, oder? 😉
Nenn es wie du willst, Klugscheisser! 😉
Aber eigentlich genau so ist es gemeint.
Die Werkstatt übernimmt die Abwicklung und rechnet direkt mit der Versicherung ab.
Ansonsten am besten bei der Versicherung anrufen und nachfragen, wie die Abwicklung am einfachsten geht.
Dann bekommst in der Regel nen Ansprechpartner, dem die ganzen Unterlagen schicken kannst.
Die gegnerische Versicherung zahlt bis zu 130% des Schwacke Wertes an Reparaturen. Der Gutachter wird normal von der Versicherung bezahlt, ich musste damals zur DEKRA.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Nenn es wie du willst, Klugscheisser! 😉
Aber eigentlich genau so ist es gemeint.
Die Werkstatt übernimmt die Abwicklung und rechnet direkt mit der Versicherung ab.
tsssss 😛
stimmt, davon hab ich auch gehört, wobei sich da die werkstatt nen batzen in die tasche wirtschaftet, dass macht man dann besser selber 😉
also ich will dir ja jetzt net den teufel an die Wand malen, aber n kumpel von mir hat wegen sowas mal seinen 2er geschmissen...
da es dich gegen das lenkrad geschmissen hat, nehme ich an dass es doch n recht heftiger aufprall war...
auf jeden fall braucsht du die 2 anschlagüuffer unter der stosstange, sonst klebt dir der nächste (was hoffentlich net passieren wird) UM Kofferraum, und net hinten dran)
was allerdings noch sein könnte, dass sich die kompl. bodenplatte v. kofferraum verzigen hat.
das kässt sich zwar reparieren , ist aber dann meist eher n wirtschaftlicher totalschaden.
bei nem kumepl von mir wars damals n aufprall mit va. 40 km/h und da war einiges verzuogen.
bte: da du von einem doch recht heftigen aufprall, und keinem quietschen d. reifen schreibst, tippe ich doch auf so ne aufpralgeschwindigkeit von 30 -40 km/h, oder ???
mach mal die heckklappe auf, heb den teppich auf, und shcau dir die bodenplatte an.
ob da auch überall der lack abgesplittert ist..
dann schraub den schwarzen Deckel raus, und schau ob der tank noch gerade sitzt, also ob der schraubverschluss noch mittig im loch sittzt (wo man an die benzinpumpe rankommt)
wenn das verzogen sein sollte, kannst es schon fast vergessen....
mein Beilied auf jeden Fall, aber sei froh dass nicht mehr passiert ist....
wie heissts so schön:
ein auto ist ersetzbar, ein Mensch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
tsssss 😛
stimmt, davon hab ich auch gehört, wobei sich da die werkstatt nen batzen in die tasche wirtschaftet, dass macht man dann besser selber 😉
Find ich auch.
Wenn man sich selber drum kümmert, kann man durchaus den einen oder anderen Umbau verwirklichen.
Wer sagt denn, daß man mit originalen Teilen reparieren muß?!
Allerdings im gesetzten Alter denkt man da sicher anders drüber.
😁
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
wie heissts so schön:
ein auto ist ersetzbar, ein Mensch nicht...
meine rede , mein auto wäre auch zu reparieren gewesen , waren im grunde nur bei türen auf der beifahrerseite , heckklappe , aber was weis ich was noch für versteckte schäden irgendwo sind , möchte es nich auf der autobahn bei 160 rausfinden , deshalb kams für mich auch nich in frage die kiste reparieren zu lassen , und da ich mehr als genug noch gekriegt hab um mir n bessere ausgestattetes mit erheblich weniger tkm zu holen hab ich mich auch nich beschwert 😁