Heute hats mich wieder erwischt...

Volvo C70 2 (M)

So, ich bins mal wieder. Nachdem mein Wagen jetzt schon über 10x in 1 Jahr in der Werkstatt war und ich ja auch hier schon 1000x über die Probleme mit dem 2.0D berichtet habe, hats mich heute wieder erwischt.

Da erst vor 2 Monaten ein Marder ein paar Kabel zerbissen hat und dadurch das Geruckel der Motors noch mehr wurde, wurden diese Kabel ( nicht kosten los, auch mit Volvo Pro Modul 2 ) für 140€!! ausgetauscht. Nach dem Tausch , immer noch Motor geruckel. Dann 2 Tage später spontaner Listungsabfall, Wager fuhr noch 50KM/h im 3. Gang Vollgas, Turbolader sprang erst gar nicht mehr an. Fehlercode gabs keinen. Man entschloss sich aber den Sensor des Partikelfilters zu tauschen. Danach wurde das Ruckeln minimal besser, war aber immernoch da. Der Wagen verbraucht immernoch fast 8L/100KM und fährt Spitze 180 Tacho ( kein Scherz! ).

Heute war ich dann auf der Autobahn als es passierte. War gerade am überholen ( Tempo 170 ) als der Motor einen massiven Leistungsverlust hatte. Gelbes Licht ging an ..Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich" . Diesen Fehler hatten hier ja auch schon viele, meißtens war es das EGR Ventil .
Doch nicht bei mir. Es wurde 2 Fehler gespeichert :
1. Einspritzdüsen/Injektoren (genauen Fehler konnte man mir nich nennen )
2. Druck im Common-Rail stimmt wohl überhaupt nicht. ( Mir wurde nur gesagt "Der Wagen hat Druckprobleme...."😉

Lösung: Man hat die Stecker abgemacht , gefettet und wieder draufgesetzt. Dazu soll ich das Problem weiter beobachten... TOLL... Der Motor ruckelt nach wie vor ... Ich könnte sowas von kotzen...
Dazu kann ich definitiv sagen, das mein Licht unterirdisch leuchtet und es sich NICHT von Hand einstellen lässt.
Die Sitze machen nach wie vor in jeder Kurve Geräusche, obwohl das Sitzgestell schon gewechselt wurde. Dazu kommt noch das Dröhnen der Dorpins, die 5-6 Scheppergeräusche aus dem Fond ,bei noch so kleinen Bodenwollen, das nervige Vibrationsgeräusch hinter dem mittleren Luftausströmer was schon 3x nachgebessert wurde ( hält immer für 2-3 Monate ) , das unglaubliche Kappern des Schiebedaches, die Windgeräusche bei > 100 KM/h, das unsaubere wischen der Scheibenwischer bei > 140 KM/h .... dieses Auto war definitiv ein Fehlkauf, so leid es mir tut.
Das Schlimme ist jedoch, das auch die Werkstattwagen mit nur ~ 1000KM auf dem Tacho überall knistern und klappern .
Ich sehe mich schon im Lexus sitzen....unglaublich. Dabei hab ich mich vor 2 Jahren bei der Parklounge von Volvo so in den kleinen verguckt. Ich könnte schreien....und auch das Volvo Forum hier ist meiner Meinung nach das Beste bei ganz MT =/

Schönes Wochenende an alle!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Das heftige Bremsenrubbeln habe ich auch noch zusätzlich. Ich weiss,das klingt unglaublich ,aber wenn ihr mir das nicht glauben solltet, dann kann ja V50RR mal mit meinem Elch fahren und das bestätigen =/

Im Grunde genommen klingt alles, was Du über Deinen S40 schreibst unglaublich, nichts aber von alledem klingt unglaubwürdig! Insofern danke ich Dir für Dein Angebot, das Bremsenrubbeln selbst einmal erleben zu dürfen, habe aber keinen Zweifel an Deinen Aussagen.

Ich kann deshalb nur noch einmal dazu raten, mögliche rechtliche Schritte auszuloten. Dass eine Wandlung möglicherweise

Zitat:

ein Vermögen

kosten wird, mag sein. Soweit ich weiß, wird natürlich für die gefahrenen Kilometer ein Abschlag berechnet, aber immerhin hat der Wagen durch Deine Benutzung und die gefahrenen Kilometer ja auch tatsächlich an Wert verloren.

Ich würde mich freiwillig nicht mehr in ein solch unglaublich (😉) unberechenbares Fahrzeug setzen wollen.

Wollte nur sagen,dass ich jetzt nach 2 Tagen mit dem S60 meinen S40 wieder habe und alles noch beim alten ist. Motor ruckelt nach wie vor, Xenon leuchtet immernoch so weit wie Halogen Leuchten und der Wagen rappelt und klappert an allen Ecken und Kanten.
Ich frage mich ob an dem Wagen überhaupt was gemacht wurde... will ja niemandem was unterstellen, aber das haben wir bei Opel schon erlebt und sowas ist Betrug. Kann man irgendwie nachvollziehen was gemacht wurde? Was kostet denn Händler eigentlich mein Volvo Pro? Verdient er dann an mir weniger, als an Kunden ohne?

Volvo Pro wird etwas ähnliches sein wie bei uns das Volvo Swiss Premium. Da wird nur gewechselt und gearbeitet was wirklich absolut notwendig für die Funktionalität und die (oberflächliche) Zufriedenheit des Kunden ist. Keine ausgesprochene aber eine klar verständliche Regel vom Importeur. Wie das bei euch in Tschörmeni mit Volvo Pro ist weiss ich nicht, aber bei uns decken sich bei einer Wartung die Selbstkosten und es schaut ein minimaler Gewinn raus mit Volvo Swiss Premium. Bei einer Wartung ohne VSP wird an dem Fahrzeug mehr gemacht und deswegen sieht es mit dem Verdienst auch besser aus.

Freu dich auf deinen Lexus t3chno, und ärgere dich nicht mehr über Volvo. Das Produkt sowie der Importeur sind es aus deiner Sicht nicht wert da noch mehr Nerven zu verschwenden. Schönen Feierabend!

Der Lexus ist ja frühestens in einem Jahr ein Thema, so lange muss ich definitiv noch den S40 fahren. Ich würde auch sofort wieder einen bestellen ,wenn mir jemand die Garantie geben könnte das keiner meiner bisherigen Mängel nochmal auftreten würde, außerdem würde ich jetzt noch das Verbundglas nehmen, PDC und den T5 AWD

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen