Heute erste eigene Poliermaschine bekommen :-)) Letzte Tipps bevors losgeht ?
Hallo Forum 🙂
Heute kam ein dickes Paket. Hab mich endlich dazu durchgerungen eine Maschine anzuschaffen 😁
Liquid Elements T 3000
Lake Country Pads in White, Green, Black und Orange
Meguiars Ultimate Compound
Meguiars SwirlX
Als Spielwiese warten :
Fiat Ducato Bj. 2000 in Uni-Weiß. Zustand ganz gut, nur etwas stumpf. Ist irgend eine Polymer Versiegelung drauf die mein Vater verwendet hat.
Mitsubishi L200 Bj. 1997 in Uni-Rot. Zustand naja......viele kleine und mittlere Kratzer und auf Dach und Haube hat die Sonne schon etwas den Lack ausgebleicht. Zusätzlich auf Dach und Haube viele hartnäckige Wasserflecken, weil der Wagen früher viel mit kalkigem Leitungswasser gewaschen wurde und das dann festtrocknete 🙁
Außerdem hat eine Lackiererei das ganze Auto mit irgendeinem Sprühnebel überzogen, Lack glänzt zwar, ist aber rau wie Sandpapier ! Mit Knete wird er zwar wieder glatt, aber ist halt ne Menge Arbeit !
Ford Focus Bj. 2009 Blau-Metallic . Zustand natürlich dem Alter entsprechend prima 😁 Braucht nur eine Versiegelung für den Winter...
Ford Fiesta Bj. 1997 Dunkelblau-Metallic Zustand : FURCHTBAR ! Ehemaliges Auto meiner Schwester. Nie gepflegt aber dafür stets kräftig misshandelt. Teilweise heftige Kratzer an allen Ecken und auf allen Flächen, dazwischen stumpf und kleinere Kratzer (Einkaufskorb auf die Haube gestellt und runtergerutscht etc 🙄) Viel zu tun, dafür kann man wenig kaputtmachen 😁
Die Ultimate Compound habe ich mir ausgesucht weil man sie an schwer zugänglichen Stellen auch per Hand noch anwenden kann, zudem sollte sie in einem Arbeitsgang ein gutes Ergebnis bringen.
SwirlX für den Glanz danach und für verwinkelte Stellen.
Unsicher bin ich mir eigentlich nur in zwei Dingen :
Erstens : Vorher alle Autos nochmal abkneten, oder ist das bei einer Maschinenpolitur egal ?
Zweitens : Mit welchem Pad beginnen bei welchem Lackzustand ?
Vielleicht hat ja jemand Ratschläge ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Das Wachs wird nicht auf Hochglanz poliert. Den Hochglanz bekommst Du mit der Vorarbeit und das Wachs hat die Aufgabe, diesen Glanz zu konservieren und den Lack zu schützen. Das Wachs wird aufgetragen, dann lässt man es ablüften und nimmt es mit einem MFT wieder ab. Das Ganze passiert ohne Druck – poliert wird vor dem Wachsauftrag…
Grüsse
Norske
20 Antworten
Ich hab heute auf Stufe 5 gearbeitet, mit dem orangenen Pad und Ultimate Compound....auf griffigem Lack...wahrscheinlich spielt das auch eine Rolle....
Meine Focus hat einen neuwertigen Lack und braucht vor dem Winter keine Politur mehr, nur einen Schutz gegen Salz und Sauwetter....
Eigentlich würde ich ja zur Knete greifen und einmal übers Auto gehen bevor ich etwas auftrage.
Da ich jetzt aber das Maschinchen habe frag ich mich ob es nicht echte Alternativen zur Knete gibt, die sich maschinell verarbeiten lassen und dennoch die selbe oder eine vergleichbare Wirkung entfalten ?
DODO JUICE Lime Prime Cleanser
http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/secnd85C2uIoQE/?
Scheint für diesen Zweck doch genau richtig zu sein, oder ?
Welches Pad sollte man dafür nehmen ? Welche ich habe steht ja ganz oben im Thread 🙂
Danach hab ich Collinite 476 im Sinn...wie scheinbar beinahe jeder hier 😉
Wie weit kommt man denn mit der 266gramm Dose Collinite ?
Für den Lackreiniger nimmst ein Finishing Pad und langsame Dreh- bzw. Hubzahl. Anstatt Dodo Lime Prime, kannst Dir auch mal den Prima Amigo ansehen. Der ist deutlich günstiger und superleicht zu verarbeiten. Wenn Du den mit einem Lackreinigungsschwamm anstatt der Maschine verarbeitest, bist Du aber genauso schnell fertig.
Der Lackreiniger ist aber kein Ersatz für die Knete!
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Da ich jetzt aber das Maschinchen habe frag ich mich ob es nicht echte Alternativen zur Knete gibt, die sich maschinell verarbeiten lassen und dennoch die selbe oder eine vergleichbare Wirkung entfalten ?
Gibt es.. zumindest ist mir ein Mittel bekannt:
http://www.surfcitygarage.com/detail1.php?product_id=351Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Wie weit kommt man denn mit der 266gramm Dose Collinite ?
Ach ewig weit... frag in 4-5 Jahren nochmal. 😉
Ich hab auch nur die "kleine" Dose.
Wenn du 10 Gramm pro Auto nimmst (was eh schon zuviel ist), dann 4x pro Jahr dein Auto machst (was auch schon zuviel ist *g*), dann reicht das immer noch 6,65 Jahre. 😁
Gruß
yo-chi
Das Beyond Clay klingt fast zu schön um wahr zu sein. Persönlich finde ich das Kneten eine ziemlich lästige Arbeit.
Ähnliche Themen
Erstmal Glückwunsch zu der Maschine und deinem equipment, du solltest dir evtl. bezogen auf die MAschine direkt Tipps holen, da Exzenter Poliermaschinen etwas anders funktionieren als rotations aschinen, wenn du eine Liquid Elements hast, dann schau doch mal auf der Hersteller Seite nach Tipps und Tricks rund um die Handhabung.
Andere aufschlussreiche Dinge stehen auch in Blogs von erfahrenen Nutzern, einfach mal bisschen google bemühen 🙂
Und man muss sich davon frei machen zu glauben eine Beschichtung die matt und undurchsichtig in einer Tube oder Flasche oder Dose ihr da sein fristet kann den Lack noch mehr glänzen lassen, das kann nur eine Politur, ein wachs ist um harten Zustand nicht glänzend, und Carnauba schon gar nicht das ist nur für die Standzeit.