Heute beim Tüv mit AU

JA JA eigendlich sollte man meinen die Jungs vom TÜV kennen Autos oder

Zuerst bestaunte er meinen Wagen
und schaute leich etwas länger in den Motorraum
bei der Tüvabnahme unter den Wagen kammen dann so Wort fetzen wie Aha und mmhh
Komisch bei den Diesel vor mir ging das schneller und ohne viel akustik🙂

und dann kamm die Messung
Und
War mir schon klar. Der gutste machte das unter GAS
ich
😁

das AU- Gerät meldetet dann Sonde im Abgasstrom prüfen!!
ich 😁
und Er äää
machte dann den Menue klick Ok ( Beim Wiesel vor mir kam nicht das Fenster !!

und?

AU bestanden!

CO bei 0,026 Ist Soll Max 0,200

nach ein paar Fragen kamm dann auch die Frage wieso nun unter Gas eigendlich Benzin oder???

Zitat Prüfer
Ist doch egal was für ein Kraftstoff
ich 😉

Erlich gesagt bin ich extra etwas weider gefahren zum Tüv Wo es bis vor weinigen Wochen noch keine Gastankstelle gegeben hat

Mal sehen wie dann in Zwei Jahren geprüft wird

10 Antworten

Bei welchem TÜV warste denn, Frankenelbe?

sacht mal, wie ist es den, sollte man lieber vorm tüv(AU) nen paar km auf benzin fahren, damit das steuergerät anständig arbeitet, oder ist das völlig wurscht?

ich muss im sep. hin und bin mal gespannt wie die sich so anstellen🙂

😁 😁 😁 😁

Gruß Thomas

..freut sich schon auf dieses Ereignis!

Re: Heute beim Tüv mit AU

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


das AU- Gerät meldetet dann Sonde im Abgasstrom prüfen!!
ich 😁

😁

mein Prüfer hat letztes JAhr gleich die Gasanlage entdeckt, so gab es wenig Spaß 🙁 😉

Ähnliche Themen

Re: Heute beim Tüv mit AU

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


und?

AU bestanden!

CO bei 0,026 Ist Soll Max 0,200

nach ein paar Fragen kamm dann auch die Frage wieso nun unter Gas eigendlich Benzin oder???

Zitat Prüfer
Ist doch egal was für ein Kraftstoff
ich 😉

Da ich zuletzt auch bei der AU war geb ich auch mal meinen Senf dazu 🙂

Mein Prüfer kannte sich mit Gasanlagen sehr wohl aus, ist auch kein Wunder denn er hat mir 10min. vor der Prüfung überhaupt erstmal EURO4 eingetragen da nach 11Monaten endlich das richtige Gutachten da war.
Damit hatte ich meinem Umrüster auch Druck gemacht, denn mit einer nur im Brif eingetragenen Anlage hätte ich wohl keinen TÜV bekommen.

Sodenn, erstmal HU gemacht wobei er sich recht zufrieden über den Umbau äusserte (naja, er hatte die ja auch abgenommen 🙂 ).
Anschliessend AU, natürlich auf Benzin.
Er erklärte mir das Die Lambdawerte auf Gas nicht korrekt wären und deshalb eine Messung auf Gas nicht möglich ist.
Zuerst hatte er gewisse Probleme als er die erhöhte Leerlaufdrehzah halten wollte.
Trotz gleichbleibendem Gasfuss schwankte die Drehzahl zimlich stark.
Er sagte, sowas kommt vor, die elektronischen Gaspedale wären da wohl anfällig für.
Also im Motor direkt an der Drosselklappe Gas gegeben.
Dann klappte es einwandfrei.
AU bestanden.

Werte, trotz Benzinbetrieb:
Motortemp: soll-min 80 - ist 90
Erhöhte Leerlaufdrehzahl: soll-min2500/max3000 - ist2511
CO bei erh. Leerlauf soll-max 0.30 / ist 0.010
Lambda bei erh. Lehrlauf. soll-min0.970/max1.030 - ist1.000

Sind die CO Werte immer so gut oder liegt das doch irgendwie am Gas das er so Top Werte Produziert, selbst im Benzinbetrieb??
Ich mein ja nur weil er grade mal 3,33% des CO produziert was er maximal dürfte. Das erstaunt mich schon etwas 🙂

Die Messung mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl ist ein grober Hinweis, ob die Lambda-Regelung überhaupt funktioniert. Aber generell ist das ein ZUstand, der im Fahrbetrieb ja nie erreicht wird, entweder man beschleunigt (mit geöffneter Drosselklappe) fährt konstant (aber auch dann wird Nutzleistung an die Achse gegeben) oder ist im Schubbetrieb (ohne KS-Zufuhr). Dort wären die wirklichen Werte viel interessanter. Den Fall, daß einer mit 3000U/min an der Ampel steht, kommt seltener vor.
Aber es ist schon so, ich hab die AU Messung bei Abnahme sowohl auf Benzin als auch auf Gas machen lassen: die CO-Werte bei Gas waren im eLL ca 70 %geringer (0,05 -->0,01)
Benzinbetrieb vor AU:
Ich glaub eher nicht daran, aber ab und zu (nur bei warmen Motor!) mach ich schon einen vmax-Test Gas und Benzin Jetzt kann man ja auf der A10 schön blasen 😁
Die Werte sind bei meinem "kleinen" auch nicht übel: 205/205. Allein wegen der Straßenlage selbst bei diesen Geschwindigkeiten bleib ich beim Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Bloomfield


Bei welchem TÜV warste denn, Frankenelbe?

Tüv

Rothenburg OT Neusitz

Ich hatte den Eindruck der sieht das erste mal nee Gasanlage

ICh denke gut warm fahren schadet nie vor einer AU
Habe auf den Weg zum Tüv es etwas eilig und Scheuchte die Pferte mal aus dem Stall 😁

Im Grund genommen ist es MIR egal ob nun oder

Hautsache der Beep ist drauf 🙂

Aber es Zeugt wieder einmal das selbst der Tüv sich nicht mal richtig auskennt

ICh denke es gibt genügend Prüfer die eine Gasanlage nur vom "erzählen kennen" Bei meinen hatte ich den Eindruck
Mal schauen ob er in Zwei Jahren auch noch so Unwissend ist 🙂

Re: Heute beim Tüv mit AU

Musstest du diese Gasanlagenprüfung machen, von der in letzter Zeit so viel geredet wird?

Re: Re: Heute beim Tüv mit AU

[Werte, trotz Benzinbetrieb:
Motortemp: soll-min 80 - ist 90
Erhöhte Leerlaufdrehzahl: soll-min2500/max3000 - ist2511
CO bei erh. Leerlauf soll-max 0.30 / ist 0.010
Lambda bei erh. Lehrlauf. soll-min0.970/max1.030 - ist1.000

Sind die CO Werte immer so gut oder liegt das doch irgendwie am Gas das er so Top Werte Produziert, selbst im Benzinbetrieb??
Ich mein ja nur weil er grade mal 3,33% des CO produziert was er maximal dürfte. Das erstaunt mich schon etwas 🙂 Hallo!

Die Werte sind normal!

Bei einigermaßen modernen Fahrzeugen sind CO 0 und Lambda 1 normal - zumindest bei Dailmer.

Grüsse

Mein 1. TÜV Termin war weniger erfreulich.

Der TÜV Prüfer hatte von Tuten und Blasen keine Ahnung, verwechselte dauernd CNG und LPG. Bei der Prüfung stellte er zahlreiche angebliche Mängel fest. U.a. waren die Mängel: Nicht genügender Abstand zur Abgasanlage, falsche Nummer vom Gassteuergerät, ungebührliche wendelungen der Gaszufuhr vor dem Verbdampfer, unzureichende Befestigung des Tanks.

Das Ergebnis war natürlich negativ. Ich habe natürlich wutentbrannt den umrüster angerufen und ihm mein Leid geklagt. Seine aussage war, dass das alles bullshit ist. Darauf hin habe ich bei einem anderen TÜV in meiner Heimatstadt einen Termin gemacht und siehe da: Abstand zur Abgasanlage völlig ausreichend ( wäre es ein CNG Fahrzeug gewesen hätte tatsächlich 1cm gefehlt), Die abgelsene Nummer des Steuergeräts war die Nummer des Audisteuergeräts ( der TÜV Prüfer bekam einen Lachkrampf), Die wendelung vor dem Verbdampfer wurde gelobt ( bessere Erwärmung des Gases), die unzureichende Befestigung entpuppte sich als Unsinn. der bei mir verbaute starko Tank hat ein E Prüfzeichen und halt nur 2 ( dicke fette) Befestigungschrauben.

Also alles in allem hatte der Typ vom TÜV TR einfach keine Ahnung ( wie war der schöne Spruch: wenn man keine Ahnung hat einfach mal die fresse halten).

Gruß
BB

PS: Ach so hatte ich noch vergessen: der Umschalter war auch nicht ordentlich angebracht. man konnte ihn bei geradem Lenkrad nicht einwandfrei ablesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen