Heulendes GERÄUSCH E 270 CDI BJ 2002
Hallo,
seit paar Tagen habe ich ein heulendes Geräusch gehört,nach dem Motorstart und Gaspedal leicht Betätigung-bis 2000 Rot/min!
Mein Auto:
Mercedes E 270 CDI,Bj 05.2002,Km.Stand :112.000 Km.
Das Geräusch:
als wäre die FBI oder die amerikaniche Polizei hinter her,ein vergleich um einen Eindruck zu schaffen wie es sich anhört.
Ich habe in Anhang ,das Geräusch, als WAV Datei ,aufgenommen.
Heute war ich bei Mercedes(07 Ianuar 2008) und die meinten nur dass Turbolader wäre nicht so fest -"etwas locker" und deswegen macht das!?
Hat jemand eine nutzbare Idee ,was das sein könnte!?
MfG,
ecou
43 Antworten
Hallo,
stelle bitte einmal während der Fahrt (wenn das Geräusch vernehmbar ist) das Gebläse aus. Vermutlich wirst du überrascht sein, dass das Geräusch verschwunden ist. Bei mir war es das Gebläse, dass dieses Geräusch verursachte. Beim leichten Gas geben wurde dies merklich lauter, beim Gas zurücknehmen wieder leiser.
Aus einem anderen Grund wurde u.a. der Gebläsemotor gewechselt. Das Geräusch war verschwunden. Jetzt nach einem 3/4 Jahr fängt das ganze - allerdings deutlich leiser - wieder an.
Beste Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.hellwig@gmx.d
Hallo,stelle bitte einmal während der Fahrt (wenn das Geräusch vernehmbar ist) das Gebläse aus. Vermutlich wirst du überrascht sein, dass das Geräusch verschwunden ist. Bei mir war es das Gebläse, dass dieses Geräusch verursachte. Beim leichten Gas geben wurde dies merklich lauter, beim Gas zurücknehmen wieder leiser.
Aus einem anderen Grund wurde u.a. der Gebläsemotor gewechselt. Das Geräusch war verschwunden. Jetzt nach einem 3/4 Jahr fängt das ganze - allerdings deutlich leiser - wieder an.
Beste Grüße
Jürgen
und genau aus dem grund frage ich, wann und ob überhaupt die klima mal befüllt worden ist. das leise summen/pfeiffen kommt gern wenn klimamittel fehlt! 😉
eventuell hatte deine werkstatt beim gebläsemotorwechsel auch gleich die klima befüllt und dadurch war damals das pfeiffen weg. wenn du ein leck hast fehlt natürlich wieder ein wenig von dem mittel und es fängt -auch mit neuem gebläsemotor- wieder an zu pfeiffen.
ist natürlich nur eine vermutung, aber möglich wäre es ja! 🙂
Eigentlich verliert die Klimaanlage bei nem Leck innerhalb weniger Tage das Kühlgas, war bei meinem alten W202 C180 zumindest der Fall. Das Leck seis noch so groß oder noch so klein Gas entweicht so schnell das mans merkt wen einem Unterwegs der Popo heiß und heißer wird 😁
Klima stand auf Null und Kompressor war aus.
Das hatte ich auch zuerst gedacht.
Hängt aber definitiv mit der Motordrehzahl zusammen.
So vom Gefühl her hätte ich Richtung Spannrolle, Wasserpumpe, Servopumpe oder Wandler getippt. Allerdings merkt man vom Fahr, Schalt oder Lenkverhalten keine Veränderung. Auch wenn ich den Kompressor zuschalte ändert sich nichts.
Und so wie es kommt ist es auch plötzlich wieder weg.
Beim freundlichen war ich auch schon. Da machte er natürlich keinen Mucks.
emex
Ähnliche Themen
Schade eigentlich diese vermaledeiten Vorführeffekte kommen immer in Vorschein wenn der 🙂 von MB hinhört oder schaut...........🙄
Vor allem ist immer der Gesichtsausdruck des MB Mitarbeiters so gut zu deuten.
"Schon wieder so ein komischer Kunde. Was der wieder hört. Da is ja gar nichts. "
emexx
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Klima stand auf Null und Kompressor war aus.Du bist sicher das die Klima auf 0 (aus war) und nicht auf Klima off? denn bei off läuft sie ca. 3 min nach, genau wie beim start da läuft sie ca. 3 min mit (auch bei Klima off).
Ne,
war definitiv aus. Hab sie dann erst eingeschaltet. Das Geräusch änderte sich nicht.
emexx
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Ne,war definitiv aus. Hab sie dann erst eingeschaltet. Das Geräusch änderte sich nicht.
emexx
servoflüssigkeitsstand in ordnung?
....werde ich prüfen.
Dachte das hat der freundliche bei der Übergabe gemacht. Aber wissen tu ich es nicht.
Kann so ein Geräusch das AG5 oder die Ölpumpe darin verursachen?
emexx
Hallo,
habe auch einen 270er mit ähnlichem Geräusch. Als ich bei unserem Mercedes Werkstatt war, meinte der Meister, dass dieses Geräusch vom Turbolader komme. Meiner macht die Geräusche nur, wenn der Motor kalt ist, sonst sind die Geräusche deutlich leiser.
Sei allerdings (jedenfalls bei mir) nicht weiter tragisch. Er meinte, dass ein Turbolader halt manchmal laute Geräusche macht und dies sei zumindest bei einigen Ladern doch normal.
Meiner läuft mit so einem Geräusch seit fast 3 Jahren ohne Probleme. Also solltest du lieber mal bei Mercedes dies vorführen, denn man kann so, als Ferndiagnose, nichts sagen.
Gruß
Fpstern
Hatte bei meinem E270 CDI, BJ: 2003 ebenfalls so ein Geräusch. War damit bei MB und bekam zur Antwort " das ist die Ölpumpe " . Obwohl ich diese Aussage nicht glauben konnte, wurde ich eines besseren belehrt. Es war tatsächlich die Ölpumpe. Kostenpunkt Euro 1.000.-
Moin Moin,
habe bei meinem 320 CDi aus 2003 genau das Geräusch seit ein paar Tagen.
Ist schon Abhilfe bei deinem Stern erfolgt?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Klima stand auf Null und Kompressor war aus.Du bist sicher das die Klima auf 0 (aus war) und nicht auf Klima off? denn bei off läuft sie ca. 3 min nach, genau wie beim start da läuft sie ca. 3 min mit (auch bei Klima off).
Hi,
hattest doch Recht. Ist der Kompressor. Der läuft komischerweise auch wenn die Anlage während des startens auf "OFF" steht und ich starte für ein paar Minuten mit.
Ist nur wenn der Wagen warm abgestellt und nach ein ca. 10 Minuten wieder gestartet wird. So wie es kam ist es dann auch wieder weg.
emexx
Hole den alten fred hoch, da ich bei der Suche fuer mein Problem nicht so richtig fuendig war.
Fahrzeug: W211, 320 4-matic Benziner
Beim Erststart, Motor kalt,heult der Motor aehnlich einem Duesentriebwerk, Drehzahl ca. 1400 Upm, egal, mit oder ohne Lueftung/Klima. 😠
Meines Erachtens ist die Anlassdrehzahl zu hoch, in Relation zur Leerlaufdrehzahl von ca. 700 Upm, zumal die Drehzahl nach 1-2km fahren auf ca. 700 Upm abfaellt.
Dieser unangenehme, nervtoetende Heulton wiederholt sich dann nicht mehr bei einem Neustart; und beim 🙂 natuerlich auch nicht. Wobei die Anlassdrehzahl beim Neustart dann 700-800 Upm betraegt.
Den naechsten Morgen, erstes Anlassen, wieder das Heulen, mit ca. 1400 Upm Anlassdrehzahl, was m. E. ueberhoeht ist. 😠😠
Gretchenfrage, ist die Anlassdrehzahl beim erstmaligen Anlassen zu hoch? 😕
Besten Dank fuer sachdienliche Hinweise.
Gruss
Karl