Heulendes Geräusch bei leichtem Gas

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute,
ich habe eine Frage an euch:

Wenn ich, egal in welchem Gang, nur gaaaaanz leicht Gas gebe, kommt ein pfeifen/heulen. Gebe ich auch nur etwas mehr Gas (leichte Steigung und km/h halten reicht schon), ist das Geräusch sofort weg. Gehe ich ganz vom Gas, verschwindet es auch.
Am häufigsten ist es wenn ich im 4ten oder 5ten zwischen 40 und 70 km/h bei ebener Fahrbahn die Geschwindigkeit halte, da man im dritten oder zweiten Gang kaum dazu kommt exakt so wenig Gas zu geben. Wenn doch, kommt das Geräusch aber auch!

Ein Meister meines Vertrauens sagte es könnte eine "Luftpumpe" sein, die bei ganz wenig Gas etwas Luft mit einspritzt und diese eine Macke haben könnte. Die Sekundärluftpumpe aus dem 280er bzw. AMG hab ich aber nicht (Keilriemen überprüft).

Gibt es noch irgendetwas, dass dieses Geräusch verursachen kann? Für mich macht das entspannte dahin gleiten im gemütlichen Mercedes sehr viel vom Fahrspaß aus und dieses Surren stört dabei gewaltig. Er fährt sich aber normal, außer dass er manchmal übermäßig stark "motorbremst" im Schubbetrieb (falls das relevant dafür ist)...

Ich wäre froh wenn mir einer helfen kann 🙂

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es dir jetzt nicht unbedingt weiterhilft... der 280er hat auch keine Luftpumpe. Die ist im W202 nicht drinnen...

Könnte das Heulen vom Differential kommen?
Oder kommt es sicher von vorne?
Könnte es vom Getriebe kommen?
Kommt es nur wenn der Wagen auch fährt, oder auch im Stand?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe leider tatsächlich keine Ahnung wo der Kaltlaufregler zu finden wäre. Kann jemand eine kurze Beschreibung geben?

Im Fehlerspeicher steht jedenfalls nichts drin. Ich hatte Probleme mit der Drosselklappe und Lamdasonde. Hab beide ausgetauscht und dabei ein paar mal den Fehlerspeicher ausgelesen zur Kontrolle.

Was genau meinst du mit "wo steht dein Auto"? Also im Moment an der Straße in einer friedlichen Wohnsiedlung am Stadtrand - falls du das meinst :P

Nur so ein Gedanke:

Du hast die Drosselklappe getauscht...Hast du die Unterdruckschläuche mal angeschaut ? Event. gibts irgendwo ein Löchlein😁 Ich habe ein ähnliches Problem mit der "neuen" gebrauchten Drosselklappe in meinem QP, die ich vorübergehend drin habe, die pfeift auch bei wenig Gas, fast unhörbar, aber doch.

Grüßle Martin

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Naja... ein Lager muss nicht unbedingt unbelastet ein Geräusch von sich geben...
Das wird so schwer zu ermitteln sein...

Ich versteh es echt nicht wie kann ein neues mittallager pfeifgeräusche von sich geben 😕

Ich hatte insgesamt 3 Drosselklappen drin (die kaputte und jetzt die zweite gebrauchte).
Das Geräusch war mit allen 3...
Eben gerade hatte ich fast das Gefühl, dass es vom Getriebe kommt. Kann das denn überhaupt sein, dass das Getriebe nur bei fast schon keiner Belastung Geräusche von sich gibt? Oo

Werde beim nächsten Werkstattbesuch (werde den Unterboden etwas konservieren) mal darum bitten mir den (vielleicht) Kaltlaufregler und die Unterdruckschläuche zu zeigen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
bei mir tauchen auch die selben Geräusche auf. Bei mir höre ich das Heulen wenn ich ganz leicht aufs Gas trete. D.h. so leicht, das ich weder beschleunige, noch verlangsame. Außerdem heult es beim Beschleunigen im 5. Gang zwischen 80-100 Km/h, aber nur im 5ten.
Konnte bis jetzt nicht rausfinden woran es liegt. Ich dachte es könnte das Getriebeöl sein, da das Heulen nur im 5ten ist und deshalb mein Ölstand niedrig sein könnte.

Gruß
w202_250td

Nabend zusammen,

Bei meinem 96er Elegance Automatik tritt ein ähnliches Geräusch zwischen 50 und 60 km/h auf,allerdings wenn ich wirklich nur ganz leicht auf dem Gas stehe. Ich tippe auf Kardanwelle oder Hinterachsdifferential. Bei allen anderen Geschwindigkeiten ist alles ok. Für mich ist dieses Geräusch normal und die Kiste fährt seit 4 Jahren ohne Probleme.

Gruß Micha

Habe Getriebe -und Differenzialöl gewechselt gehabt. Ist definitiv das richtige und auch genug Öl drin! Ist genau der gleiche Stand wie vorher und extra ab und zu kontrolliert ob irgendwo was schmiert...

Das Differenzial ist wieder dicht geworden und er schaltet sich um EINIGES besser... Vielleicht läuft das Getriebe einfach wieder "zu gut"?

Was mir einfällt: Wenn ich mit viel Gas einkuppel, hört er am "schleifpunkt" auf zu ziehen. Die Kupplung heult dann auf. Lässt man die Kupplung einfach los, hat sie aber Grip (ruckelt nur heftig). Ich war damit beim Freundlichen, wo mir der Ingenieur sagte das seien die... Ich hab es vergessen, aber Schwungausgleichsmassen oder so, welche wohl einen weg haben.
Das heulen klingt ziemlich ähnlich - könnte es sein, dass die Kupplung das Geräusch so langsam auch während der Fahrt macht bei "entlastung"?

Grüße,
Rasmus

Hallo, das was du meinst ist das Zweimassenschwungrad, oder auch Schwungausgleichsmassen genannt. Du kannst feststellen ob die defekt sind, indem du bei neutral, also Kupplung nicht gedrückt sondern Gang raus, den Motor abstellst. Wenn du dann ein Klappern oder Klackern hörst, dann sind es wohl die Schwungausgleichsmassen.

Kurz gesagt verhindert das Zweimassenschwungrad vibrationen auf dem Antriebsstrang. Hier noch eine ausführliche Erklärung: Link

MfG mercedes200002

Ein Klackern höre ich nicht. Nachdem ich nun aber einiges über Zweimassenschwungräder gelesen habe, ist mir aufgefallen:

Wenn ich z.B. bei 3000 U/min die Kupplung richtig schnell trete (auch wenn ich sie langsam trete) bleibt die Drehzahl noch für ca. 0,5s stehen und sackt dann ab. Bei den VWs meiner Eltern geht die Drehzahl SOFORT runter.

Kann man daraus auf einen Defekt schließen? Ist eigentlich ganz angenehm zu schalten so, da man sich mit etwas Gefühl und Erfahrung am Gaspedal die Synchronisation sparen kann und so schneller und ruckelfreier schalten kann.

Nein, da liegt meines Erachtens kein Defekt vor. Bei meinem bleibt die Drehzahl auch noch kurz, bis Sie abfällt, genau wie du beschrieben hast. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das absichtlich so gebaut wurde, da es sich so sehr komfortable schalten lässt.

Hast du das Heulen immer noch?

Ja ist noch da. Hab' aber auch nichts mehr dran gemacht. Fährt ansonsten wie es sich gehört.
Wäre nur interessant was das für Geräusche sind... Heulen beim einkuppeln und ein ähnliches beim Fahren bei ganz wenig Gas...
Vielleicht bin ich ja in den höhren Semestern (Fahrzeugtechnik) irgendwann schlauer... 🙂

UPDATE:
War endlich auf der Bühne und hab mal an der Kardanwelle gerüttel mit beiden Händen.
Ich konnte sie ca. 0,5-1,5cm (ist schwierig zu schätzen) hin und her bewegen, daher denke ich, dass das Mittellager langsam den Geist aufgibt (der Meister sagte kann gut angehen). Kosten bei Mercedes: ca. 60€ für den Reperatursatz. Einbau wird wohl teurer, da man die ja erst einmal freilegen muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen