Hertz Space 1
Tach Leutz!
Hab diesesmal ne kurze feine Frage.
Was haltet ihr vom Hertz Space 1?
Gut klingend? Wie ist der so im Vergleich zu Konkurenz (z.b. A1 HT, oder andere ?)
Habe darüber fast nix gefunden im I-net 🙁
Aber ihr könnt mir sicher weiter helfen 🙂
Gruß Micha
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bierteufel
neues auto
Der space 1 soll sehr geil klingen, mich würde mal interessieren was der kostet. Hab nix darüber gefunden.
sven? neues Auto? wie wo was?
Nen alten Ami-Schlitten vielleicht? 😁 😁
Zum Preis ... liegt glaub bei ca. 170€ das Paar.
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
sven? neues Auto? wie wo was?
Nen alten Ami-Schlitten vielleicht? 😁 😁
ich glaub da hab ich was verpasst! 😁
ich weiss jedenfalls nix von nem neuen auto, das neueste hab ich nu auch schon wieder mehr als 2 jahre... 😉
und das mit den neuen lautsprechern is meine planung für die nächste bastel-saison, ich will doch den lupo umbauen und dafür brauch ich dann was neues...
@ hans:
wenn er die lrx schon hat ist das wohl sehr abwegig dass er sich bei ebay ne gebrauchte neue stufe holt wenn er doch eigentlich ne sehr gute endstufe hat die er vermutlich mal irgendwann neu gekauft hat weil ihm die klanglich gut gefällt und er ausserdem weiss dass er damit keine probleme hat (was man bei den gebrauchten ebay-schnäppchen nie weiss!).
für mich käme das jedenfalls nicht in frage...
ausserdem gibt es hier im forum auch noch normale leute die nich nur auf den maximal möglichen pegel aus sind und für diese leute sind 65w am ht mehr als nur genug!
PA Hochtöner haben aber auch mal eher nen 10x so hohen Wirkungsgrad wie Car-HiFi Hochtöner 😉
Und: so ein HT hält zwar vielleicht net mehr als 50W Dauerleistung aus, aber Spitzenleistung u.U. ein vielfaches...
Ansonsten ...
Der Amp für den Hochtöner muss die gleiche Spitzenspannung, und damit die gleiche Spitzenleistung, liefern können wie der für den TMT, was aber nix über die Dauerleistung aussagt die er können muss.
Bloss gibts leider nur weniger Verstärker die von der Spannung und Stromfestigkeit her sagen wir mal 150W bringen können, von der Kühlung und vom Netzteil her aber nur auf unter 50W ausgelegt sind. Das wäre dann nämlich ein idealer Hochtonverstärker. Bessere Kühlung und stärkeres Netzteil schaden natürlich nicht, bloss muss man es halt unnötigerweise mitbezahlen 🙁
@RenoRaines: der HT ist mit 25W glücklich, allerdings 25W Dauerleistung bzw. durschnittlich 25W. Damit er unverzerrt spielen kann braucht man aber einen Verstärker der kurzfristig (Millisekundenbereich) eine wesentlich höhere Leistung abgeben kann. Für die Kühlung den Gesamtstromverbrauch etc. bleiben es aber ~25W (oder 10 oder 30 oder was auch immer genau).
Das Problem bei Car-HiFi Verstärkern ist nur leider dass man sich die max. unverzerrte Ausgangsspannung nicht unabhängig von der möglichen Dauerleistung aussuchen kann.
Das einzige was mir dazu einfällt was man machen kann ist, nen kleinen 4-Kanal Verstärker zu brücken, so dass der dann vielleicht 150W pro Kanalpaar rauslässt. Der muss das auf Dauer auch garnicht können, bloss in Brücke kann er die Spannung dann liefern, und kurzfristig auch die Leistung - und genau das reicht dann für den Hochton gut aus. Bloss ist das dann wieder fast genauso teuer wie wenn man sich gleich nen ausreichend starken Verstärker kauft... und kleiner meist auch nicht. Also kein grosser Gewinn.
sers, BÄR
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
@ hans:
wenn er die lrx schon hat ist das wohl sehr abwegig dass er sich bei ebay ne gebrauchte neue stufe holt wenn er doch eigentlich ne sehr gute endstufe hat die er vermutlich mal irgendwann neu gekauft hat weil ihm die klanglich gut gefällt und er ausserdem weiss dass er damit keine probleme hat (was man bei den gebrauchten ebay-schnäppchen nie weiss!).
für mich käme das jedenfalls nicht in frage...ausserdem gibt es hier im forum auch noch normale leute die nich nur auf den maximal möglichen pegel aus sind und für diese leute sind 65w am ht mehr als nur genug!
sehr richtig 🙂...
da ich die lrx 4.300 ja nur für das frontsystem nutze, habe ich pro seite 130 (audison) watt rms zur verfügung.
das reicht mir allemal zum musikhören.
der händler bei ich den termin habe, wird mir passende weichen für hts basteln. sodass ich zusammen mit meinem tmt und midrange die hts testen kann 🙂...
mfg eis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
der händler bei ich den termin habe
darf man erfahren wohin die Reise geht?
Oder sag mal nen Ort - damit wir hier keine Werbung machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
darf man erfahren wohin die Reise geht?
Oder sag mal nen Ort - damit wir hier keine Werbung machen 😉
das wollt ich auch grad fragen. wieder audioport? der hat nämlich grad n paar space rumliegen hab ich heut gesehen 😁
und was die leistung für die hochtöner angeht.. meine endstufe schafft laut specs 4x75W RMS und kommt trotzdem ins clippen wenn ich voll aufdrehe - weil sie eben keine ausreichende spitzenleistung abgeben kann. ist also schon was wahres dran mit der hohen leistung fürs frontsys 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
und kommt trotzdem ins clippen wenn ich voll aufdrehe
eben, genau da liegt das problem! jede anlage kommt immer ins clippen wenn man voll aufdreht! da kannst noch so viel leistung haben, das bringt auch nix! aber das hat überhaupt nix mit dem klang zu tun und nicht jeder is so wie hans auf maximalen pegel aus! zum gut musikhören kommt man theoretisch locker mit 20w hin, die einzigen abstriche die man machen muss sind ein paar db pegel! echte high-end freaks stehen nicht umsonst auf röhrenverstärker die meist deutlich weniger als 50w pro kanal haben, und mit den richtigen lautsprechern kommt man auch hier auf beachtliche pegel! jedenfalls auf deutlich mehr als für das menschliche gehör gut ist...
mfg.
ja aber nit im auto sveni!
da muss ma schon ein paar wättchen ham damit ma gescheit hörn kann!
fürn verkehrsfunk langen naklar 4x10watt dicke.....aber halt nit wenn i mal scooter hör und es wie am autoscooter mal krachen soll und auch noch sauber klingen dazu!!!
und spätestens wenn du anfängst mal mitzusingen weil die musik so schön is dann werden sich zumindest deine mitfahrer wünschen dass du deutlich mehr watt hättest sveni HIHIHIHIHIHI!
mfg carauDDiohans
.... übrigens hier auch ein sehr interessanter Versuch zum Thema : Leistungsbedarf der unterschiedlichen Lautsprecher .
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=11923
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
ja aber nit im auto sveni!
da muss ma schon ein paar wättchen ham damit ma gescheit hörn kann!
fürn verkehrsfunk langen naklar 4x10watt dicke.....aber halt nit wenn i mal scooter hör und es wie am autoscooter mal krachen soll und auch noch sauber klingen dazu!!!
und spätestens wenn du anfängst mal mitzusingen weil die musik so schön is dann werden sich zumindest deine mitfahrer wünschen dass du deutlich mehr watt hättest sveni HIHIHIHIHIHI!mfg carauDDiohans
doch, wenn es sich dabei um echte 4x20w die in allen lebenslagen zur verfügung stehen reicht das für den normalen gesunden hörgenuss aus, sofern man mit den richtigen lautsprechern arbeitet! dann reicht nämlich auch schon ein kleinerer woofer (da muss es dann kein dd95xx oder 99xx sein), theoretisch kann man da wenn man's richtig anstellt sogar auch ohne woofer auskommen (der aus echter high-end sicht sowieso immer nur einen kompromiss darstellt). klar ist das im auto nicht ganz unproblematisch, aber theoretisch geht das schon (okay mit abstrichen in den allertiefsten basslagen)!
aber dass du das nicht verstehst ist mir schon klar, wenn bei dir ne anlage nich in der lage is die scheiben aus nem auto zu drücken dann taugt die nix, ich hab das ja schon soweit kapiert! aber es gibt auch noch andere, vernünftig denkende leute und denen musst du deine meinung nicht aufzwingen! 😉
mfg.
@Zucker: Auf den Thread hab ich schon auf der letzten Seite verlinkt, darauf bezog sich ja auch die sehr einleuchtende Erklärung vom hustbaer.
@hustbaer:
Vielen Dank für die selbige. Wurde aus den Antworten dort nicht so richtig schlau.
Na Klasse Reno......... da lässt Du mich jetzt wie ´nen Volltrottel dastehen , der net lesen kann ......
und das an meinem Geburtstag ... Heuuuull 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
jede anlage kommt immer ins clippen wenn man voll aufdreht!
äh ja schon klar.. wollte damit nur sagen, dass der pegel, den die anlage bei voller leistung hergibt, noch nicht an der schmerzgrenze liegt - es aber trotzdem schon clippt. ein bissi mehr (spitzen-) leistung würde also auch ich vertragen. aber dafür geb ich jetz keine 300 euros aus.. das muss so reichen *g*
@eiskalt
hey, du bist uns noch ne antwort schuldig 😉
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Na Klasse Reno......... da lässt Du mich jetzt wie ´nen Volltrottel dastehen , der net lesen kann ......
und das an meinem Geburtstag ... Heuuuull 🙁
na dann wünsch ich dem selbsternannten 'volltrottel' aber trotzdem mal
Happy Birthday!!!
und mach dir nix draus, alzheimer kann uns alle irgendwann mal treffen wenn wir in dein alter kommen... 😁 😁 😁
mfg.
p.s.: gibt's heut mittag kaffee und kuchen? dann komm ich doch glatt vorbei zum persönlich gratulieren... 😉
HAPPY BIRTHDAY
Kann mans noch lesen???? 😁