Hertz HV 165-3 besser wie Focal 165 V2 ???
hab mich von nem audio "Fachmann" zulabern lassen, der meinte Focals sind "Schrott" nimm lieber die Hertz, Die sind Leistung + Klang um Welten besser.
Kennt jemand die Hertz? Was sagt Ihr dazu ? Sind die Focals wirklich so schlecht ?
50 Antworten
@X0Cappadonna0X:
ich sage ja nicht zischeln. was die meisten leute als zischeln bezeichnen ist eine überhöhung im übernahmebereich oder knapp darüber die meist von einer hohen reso gepaar mit hoher güte (Qts, hat nix mit "gut" zu tun) kommt.
das hat genau 1 focal hochtöner, der name ist mir entfallen, der war denke ich im alten V drinnen.
der neue V2 hat dieses problem schonmal nichtmehr.
dafür ist die reso immernoch verdammt hoch, das system überhaupt relativ hoch getrennt, und es klirrt. ich habs eh schon versucht so gut wie möglich hier zu beschreiben wie es klingt.
wenn du schreibst du drehst die HT etwas weg, o.k., vielleicht wirds dadurch besser.
ich finde halt ein HT den man wegdrehen muss ist eben kein guter HT, abgesehen davon dass du dir damit den frequenzgang kaputtmachst.
die focal-typische härte ist zwar weg, dafür aber auch die letzte oktave (10-20khz) zu leise.
was mit dem wegnehmen des phase-plugs übrigens erreicht wird ist nur dass der HT stärker bündelt, was sehr ähnlich dem effekt ist wenn man ihn einfach stärker wegdreht.
viele leute glauben auch immernoch das wegdrehen würde den HT leiser machen, was nicht ganz stimmt, da nur die sehr hohen frequenzen betroffen sind (siehe oben). bei einem zischelnden hochtöner (siehe oben, und nochmal ich sage nicht der V2 zischelt, der vom V schon) würde das sogar alles noch schlimmer machen. weil immernoch gleichviel pegel im übernahmebereich, dafür noch weniger darüber.
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
ok.
stehst du drauf wenn z.b. bei eric-clapton nummern mit stahlseiten auf der gitarre die anschläge (gitarre) sehr scharf gezeichnet sind?
dass zischlaute etwas übertrieben rüberkommen (damit meine ich aber kein "zischeln" wie man es von billigen boxen ala JBL control kennt, sowas machen die focal sicher nicht)?wenn ja, dann nimm das focal, weil es billiger ist, und genau so klingt.
wenn du den effekt nicht magst, dann nimm lieber was anderes.
allerding für unter 200€ was ordentliches finden ist echt nicht einfach.mfg.
--hustbaer
Super Beschreibung! Und, was soll ich sagen: ich steh halt genau auf den Effekt, den Husti also so störend empfindet!
Hi,
ich habe die Hertz HSK 165.3 in meinem Polo verbaut und bin bis jetzt sehr zufrieden. Man muss sie zwar um 2 db absenken, aber von aufdringlich oder überdreht, klirrend o.ä. keine Spur (z.B. mit Axel Rose getestet, der hat ja ne leicht höhere Stimme :P ). Die TMT könnten ein wenig mehr kick abgeben, aber es sind ja auch keine Kickbässe. Mit nem guten Sub vermisst man kaum was. Ich habe die Focal zwar nicht gehört, trotzdem möchte ich dir die Hertz empfehlen. Von der Qualität her sind die absolut Top.
@Dr. Low:
Das ist ja schön dass Dir das gefällt.
Nur ist das so wie es der Focal HT spielt eben nicht auf der CD drauf.
Meine Scans können das auch, aber eben nur wenn die CD sie dazu nötigt.
Würde mich jetzt ehrlich interessieren ob Du schonmal nen Scan im vergleich zum TN52/TN47 gehört hast - und ob Dir der auf gefällt?
Der macht den beschriebenen Effekt nämlich überhaupt nicht, spielt aber trotzdem sehr detailiert...
Im übrigen, kanns Du mich, wenn Du mich schon zitierst, auch ruhig wieder in der 2. Person ansprechen... 😉
mfg.
--hustbaer
Ähnliche Themen
Die Scans habe ich direkt noch nicht gehört und in einer A-Klasse schon zweimal nicht. Hat sich leider noch keine Möglichkeit zu ergeben!
Allerdings: ich hab die Serie 7 µ Precission schon sehr ausgiebigen Tests unterziehen dürfen, ebenso die Z-Serie, die dir sicherlich bekannt sein dürfte...
Die Bühnenabbildung war bei den Serie 7 logisch besser, die waren aber auch absolut perfekt ausgerichtet und zusätzlich verfügte die Headunit noch über LZK, was mein JVC ja leider nicht hat!
Allerdings: für den Preis von einem Paar Serie 7 HTs bekommt man 2 komplette V2-Systeme incl. Birke-Multiplex-Adapterringen! Also DER Vergleich hinkt in meinen Augen doch "etwas", man vergleicht ja auch keine Äpfel mit Birnen, oder?
Mir haben jedenfalls schon einige - auch mit sehr geschulten Ohren ausgestattete - Leute bescheinigt, daß meine Focal TN 45 für das Geld verflucht geil abgehen! Und so seh ich das auch! Auch einem Bekannten sein System, wo das V2 im Golf 3 eingebaut wurde, klang überhaupt nicht harsch oder hart.
Naja, vielleicht sind einige Leute da einfach etwas "empfindlicher", während andere genau diesen Effekt benötigen, um das Gänsehautfeeling zu bekommen?!? Keine Ahnung, ich für meinen Teil kenne nur zu viele Leute, die auf die Focal HTs stehen, auch auf die TN 45, die ja im Vergleich zu den 47ern noch harscher sein sollen (was ich aber nicht so sehe!).
Lange Rede, kurzer Sinn: das ideale Mess-Gerät ist eben das eigene Ohr und gut ist, was dafür gut klingt! Ob das nun ein 50 € Hochtöner ist oder einer für 500 € bleibt dem persönlichen Geschmack und Geldbeutel überlassen, wenn's gefällt ist alles soweit ok!
Und noch ein Wort zu den Scans: ein Kumpel von mir hat sich jüngst welche gekauft, leider noch nicht eingebaut... Ich werde also nach dem Einbau berichten, ok?
Kurzer Nachtrag noch: wieso fluchen eigentlich so viele über die "Harschheit" der Focal-Hochtöner? Vor einiger Zeit durfte ich sowohl Helix- als auch Eton-Systeme probehören und finde diese Abstimmungen (jeweils mit markeneigenen Endstufen der Hersteller) weit harscher als die Focal-Teile, die richtig audiophil klingen können... aber ich wiederhol mich mal wieder...
Zitat:
Ich werde also nach dem Einbau berichten, ok?
Definitiv!
---
Vonwegen V2 vs. Scans - so wollte ich das nicht meinen, eher TN52 im Vergleich zum Scan. Und tut sich preislich nicht so viel. Die Scans kosten unverhandelt 350-400€ - je nach Laden.
Denke das kosten die TN52 auch, oder nicht?
Aber egal.
Für das was es kostet ist das V2 ja eh ok, allerdings eben wirklich nur wenn man sowas mag - und wenn jemand es nicht mag oder eben nen weicheren Klang man, dann glaube ich ist das Hertz genauso ok.
Im übrigen - ich kenne weder die Helix noch die Eton Systeme - über deren Hochtöner kann ich nix sagen. Bei den Helix denke ich könnte es auch an der Endstufe liegen... Mal beide an eine dicke DLS oder Genesis ranhängen, dann hätte man glaube ich nen sinnvolleren Vergleich 🙂
Und bevor ich mich auch anfange zu wiederholen (oder zum 2. mal zu widerholen), schönen Tag noch alle miteinander,
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von namenslos
sind die ESK 165 S nichts?
bzw was wären die wert?
??????
husti, wo wohnst du, ich will deine Scan Dinger mal hören.
österreich, nähe graz (steiermark).
ansonsten bin ich die woche über (mo-fr) in der nähe von linz (oberösterreich).
weiss nicht ob sich die fahrt lohnt.
aber wenn du magst, dann gerne.
mfg.
--hustbaer
@ elmoro
bist also mit meinen tips sehr zufrieden ja?
Oh Gott, wir sind weit vom Thema.
Wenns aber um nen gutes preiswertes System geht, dann schaut doch mal nach dem VDO Dayton. Denn der HT ist für nen U-200€-System echt super und eher Kategorie angenehm.
Ich personlich denke, daß man mit dem System zur Zeit nen gutes System kriegt, das den meisten gut gefällt. vielleicht will dann einer das Focal doch als besser empfinden, jedoch erfordert das VDO sicher keine designierte Entstufe. Wers schärfer will (das VDO) kann mit ner A4-Competition oder ner B4 was machen, oder mit ner Steg zügeln. Ich verwende grad die Amps, da die im bezahlbaren Bereich sicher die Pole der Hörgewohnheit ausmachen (wissenschaftlich gesehen 2 * Lamda :-))).
@namenlos:
der name ist ja fast so aussagekräftig wie error404 oder empty_string 😁
ich dachte ich hätte schon geschrieben dass ich von denen nix halte.
was sie genau wert sind kann ich nicht sagen - für mich nix da ich keine verwendung dafür hätte.
mag sein sie machen sinn für das was sie kosten - nur kannst du sie sicher nicht mit dem V2 um das es hier noch ging vergleichen.
mfg.
--hustbaer
Also ich kann das Hertz HSK wärmstens empfehlen. Die 25 mm Kalotte spielt angenehm, sauber und detailreich.
Focal habe ich auch schon mehrmals ausgebaut und getauscht (auch gegen Hertz).
Haben hier einige Focalhochtöner da gehabt: TN45, TN47 und TN51.
Alle ausgiebig, in vielen Autos an vielen Endstufen gehört, und verstehe nicht, was an den Hochtönern detailreicher klingen soll.
Der TN51 macht seine Aufgabe eigentlich am besten, nervt eigentlich auch seltenst, Detail bewegen sich aber im Standardmaß. Da kenne ich fürs gleiche Geld viel geilere und feiner spielende Hochtöner, die dann sogar absolut nervfrei und ausgewogen spielen.
Beim TN45 hätte ich mir fast vor Schreck auf die Zunge gebissen. Da steckt eindeutig zu viel Nerv drin. Das wollte ich mir dann nicht länger anhören.
@X0Cappadonna0X: Pegelabsenkung bringt bei den Hochtönern nichts. Ich schiebe das Kühle und harsche von den Focalhochtöner auf die 20k Überhöhung mit extrem langen Nachschwingen und hohen Verzerrungswerten. Da kannst du selbst nach dem Ausbügeln mit einem EQ (wenn du einen hast, der so hohe Güten beherrscht) weiterhin die Verzerrungen und das Nachschwingen.
@hustbaer
die eton systeme solltest du dir mal anhören - sonst verpasst du was ist der absolute Hammer. Hab mir jetzt das A1 160 eingesetzt - tierisch geil! Niemals aufdringlich aber sehr genau und exakt ein wahrer Genuß zuzuhören!
@Biglars: das A1 spielt aber in einer anderen Preisliga 😉
Das Eton Pro geht fürs Geld aber auch ziemlich geil.