Herstellkosten von Biodiesel und BTL im Vergleich zu Diesel

Hej hej,

mal wieder ne Frage mit der Hoffnung auf Antworten:

Folgende Daten hab ich gefunden:

Biodiesel: 0,69€ pro Liter
Biomass-to-liquid: 1,03€ pro Liter
Diesel: 0,35€ pro Liter (sehr alte Angabe)

Aktuelle Werte wären toll. Sind eigentlich dort schon Transportwege, Anbau, Abbau usw drinne? Quellen wären toll...

Beste Antwort im Thema

Wenn Ihr euch das so günstig rechnen wollt, bitte.

Ohne jetzt Interna preiszugeben:

- Abschreibung (AfA) ist in Deutschland gegenwärtig 10% linear über 10 Jahre (gesetzlich, und die meisten Firmen übernehmen das auch so und schießen kein Geld zu für höhere Abschreibungsdauern zu)

- Kapitaldienst ist gegenwärtig bei AAA rating ca. 7%

- als Eigenkapitelrendite wird üblicherweise mindestens der Kapitaldienst plus 3 bis 5 % Risikozuschlag für unternehmerisches Risiko gefordert --> macht als Summe Kapitaldienst plus Risiko wiederum ca. 10% auf das eingesetzte Kapital.

Wers nicht glaubt --> fragt mal einen Analysten was er in der Bewertung mit einer AG macht die deutlich unter diesem Wert von zusammen 20% liegt: da wird der Vorstand schier ans Kreuz geschlagen, das rating heruntergesetzt und die Aktie auf sell gesetzt......

Die 20% sind normal. Das bedeutet, daß eine Investition sich in 4 bis 5 Jahren bezahlt haben muß. Grund für die hoch erscheinende Zahl ist der Zinseszinseffekt bei der Investition....denn dieses Geld muß 3 bis fünf Jahre (Bauzeit !) aufgebracht und finanziert werden, bevor auch nur der erste Euro an cash flow fließt.

Das genannte Invest wird übrigens deutlich überschritten werden, weil am Investitionsgütermarkt gegenwärtig ein reiner Verkäufermarkt herrscht. Preissteigerung bei Investitionsgütern in den letzten fünf Jahren: 60% !

Gruß SRAM

22 weitere Antworten
22 Antworten

wie wäre es damit mal an eine tankstelle zu gehen und mal nachzukuchen was es da kostet. oder lebst du eingemauert in einem fensterlosen zimmer?

für was brauchst du denn die ganzen sachen? google nutzung könnte dir da helfen.

Hej hej,

was bringt mir denn die Tankstelle? Die Preise sagen ja nichts über die Herstellkosten aus. Da sind ja noch die Milliardengewinne der Ölkonzerne drauf geschlagen. Das liebe Google hab ich ja genutzt, sonst hätt ich noch keine Zahlen. Diese sind aber aus der Wirtschaftswoche von 2006 und daher etwas alt. Schreibe derzeit an einer Arbeit über Emissionsminderung bei Dieselmotoren, was meine "blöden" Fragen hier erklärt...

Dachte halt, dass ein Forum dafür da ist, dass man Hilfe bekommt, falls man selber keine ausreichende Antwort findet. Und nochmal ja ich habe gegooglet, bloß ich brauche ja auch richtige Quellen als Angabe...

Frage mich halt warum du so "unfreundlich" reagierst...

wenn du die steuern abziehst hast du den preis den die konzerne verlangen. wenn du wirklich infos haben willst die konzerne geben dir da reichlich auskunft. musst dich mal an die wenden 😉

Ölbasierte Kraftstoffe:

Raffineriemarge ca. 7.5 US$/bbl (--> z.B. Benzin = Rohölpreis plus Marge)
(letzte öffentlich zugängliche Quelle BP: http://www.deutschebp.de/.../080227_pm_strategy_2008.doc)

Biodiesel:

Eine Präsentation in der auch eine ausführliche Herstellkostenrechnung enthalten ist habe ich unten angehängt. Diese mußt du allerdings mit aktuellen Zahlen füllen. Beachte: el.Energie, Rapsöl und Methanol sind deutlich teurer geworden ! Preise Rapsöl kannst Du dir hier beschaffen: http://www.agrarberatung-hessen.de/markt/pflanze1/010437.html . Die Methanolpreise gibts bei Methanex: http://www.methanex.com/products/methanolprice.html .

BTL-Diesel:

Das ist recht schwierig. Insbesondere weil alle meinen, Biomasse wäre billig. Ist sie aber nicht. Man muß mit ca. 150 €/t industrielle Biomasse (Holz / Holzartiges15% Wassergehalt) rechnen. Für eine Tonne BTL-Diesel sind etwa 7.5 t Biomasse notwendig. Die Anlage selber ist sehr teuer. Allein der Kapitaldienst für die Anlage mit allen Nebenaggregaten und Hilfsanlagen schlägt etwa mit 70 cent pro Liter BTL Diesel zu Buche. Sorry, genauere Zahlen darf ich nicht rausgeben.

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Hej hej,

dann kommem meine Zahlen ja oben ganz gut hin. Danke auf jeden Fall für die nette Antwort SRAM.

@SRAM: 1) Kannst du mir denn sagen, ob meine Daten für BTL ungefähr stimmen könnten? Oder sind sie zu niedrig oder zu hoch? Kannst ja auch per PM machen =)
2) Ist es wirklich wahr, dass eine Tonne Rapsöl knapp 1000€ kostet und 2006 es nur 600€/t waren? Das wäre ziemlich krass... Passt es denn dann noch mit den 0,69€?

BTL würde ich gegenwärtig bei 1.100 €/t sehen.

Zum Rapsöl: Du siehst ja selber, daß dies die Preise im Großhandel sind. Noch dazu FOB Binnenschiff mit Handelseinheit 50 t. Billiger gehts nicht. Aber Du bist ja nicht auf Rapsöl festgelegt (das ich für nicht kokurrenzfähig im internationalen Vergleich halte): es gibt ja auch Palmöl, Sojaöl,....... Das es mit den 0.69 dann nicht mehr paßt kannst Du ja nachrechnen.

Gruß SRAM

Herstellkosten für BtL wird es derzeit noch keine genauen geben, denn es ist erst eine Pilotanlage vorhanden. Wenn du es genauer wissen willst, frage bei http://www.choren.com an.

Ich habe mal irgendwo gelesen, man rechne mit etwa 60 Cent.

so ist das. Das ist eine Pilotanlage in Freiberg (Sachsen), hat 18Mio € gekostet und soll 15000t/a BTL herstellen. Da liegt man im Kapitaleinsatz wo ganz anders als hier behauptet wird.

In 2009 soll eine richtige Anlage in Schwedt gebaut werden. Kapitaleinsatz von 400Mio € und eine Leistung von 200000t/a. Das sind über 10 Jahre abgeschrieben bei 7,5%Zins 275€/t und 21,7ct/L. Kommt auch hin, denn die Fertigung wird fr nach 2009 auf 70ct geschätzt und das sind die Zielkosten von 1€pro Liter die angestrebt werden.
Ich denke das ist auch der Grund, warum gegen die Preissteigerung des Öles so wenig getan wird, denn ich schätze der Kraftstoffpreis wird sich in 5-10 Jahren auf 2€/L einpendeln.

Und dazu ganz viel kann man bei Meo-Consulting erfahren.

Übrigens aus einer Tonne Biomasse entsteht 269L BLT und aus einem Hektar bekommt man etwa doppelt soviel Sprit wie bei RME und PÖL. Das ist der Sinn von BLT. Mir persönlich fehlt bei dieser Diskussion das Thema Wasserstoff, aber die läuft wo anders.

Wenn Ihr euch das so günstig rechnen wollt, bitte.

Ohne jetzt Interna preiszugeben:

- Abschreibung (AfA) ist in Deutschland gegenwärtig 10% linear über 10 Jahre (gesetzlich, und die meisten Firmen übernehmen das auch so und schießen kein Geld zu für höhere Abschreibungsdauern zu)

- Kapitaldienst ist gegenwärtig bei AAA rating ca. 7%

- als Eigenkapitelrendite wird üblicherweise mindestens der Kapitaldienst plus 3 bis 5 % Risikozuschlag für unternehmerisches Risiko gefordert --> macht als Summe Kapitaldienst plus Risiko wiederum ca. 10% auf das eingesetzte Kapital.

Wers nicht glaubt --> fragt mal einen Analysten was er in der Bewertung mit einer AG macht die deutlich unter diesem Wert von zusammen 20% liegt: da wird der Vorstand schier ans Kreuz geschlagen, das rating heruntergesetzt und die Aktie auf sell gesetzt......

Die 20% sind normal. Das bedeutet, daß eine Investition sich in 4 bis 5 Jahren bezahlt haben muß. Grund für die hoch erscheinende Zahl ist der Zinseszinseffekt bei der Investition....denn dieses Geld muß 3 bis fünf Jahre (Bauzeit !) aufgebracht und finanziert werden, bevor auch nur der erste Euro an cash flow fließt.

Das genannte Invest wird übrigens deutlich überschritten werden, weil am Investitionsgütermarkt gegenwärtig ein reiner Verkäufermarkt herrscht. Preissteigerung bei Investitionsgütern in den letzten fünf Jahren: 60% !

Gruß SRAM

logisch, dass eine Abschreibung über 10 Jahre 10% bedeutet.

Da ich keine Schulung geben will und hier nicht Unternehmen bewertet werden, sondern die reinen Bugs gerechnet werden sollen was die Herstellung von BTL angeht finde ich die Annahme und schlussendlich das Ziel (das wirtschaftliche) okay 1€/l HK und OHD für BTL in der Pilotanlage zu erreichen. Wenn du natürlich anderer Meinung bist, würde ich die jetzigen Betreiber davon überzeugen, dass sie alle falsch liegen, da machst du Millionen in dein Säckel mit.

Dass eine Pilotanlage nicht unbedingt günstiger ist als eine Festanlage wie in Schwerdt ist eigentlich logisch. Also wird hier die Herstellung vielleicht doch unter 1€/l liegen.

Du kannst Interna preisgeben. Bitte woher hast du die Interna? Meo hat Interna und veröffentlicht die.

Übrigens, wenn du das ganze Kapitalrisiko schon abfängst, was soll dann der Profit? ROS und ROI sollte man nicht gegenseitig unabhängig machen. Arbeitest du in der Finanz eines Zulieferers? Die argumentieren manchmal dem OEM gegenüber so. Und wundern sich dann, dass sie plötzlich bei zugestandenen 5% Profit einen wirklichen ROS von über 10% in der Bilanz ausweisen müssen.

Übrigens, eine solche Anlage ist vor ca. 5-10 Jahren vertraglich gefixt worden und sicher ist eine Preissteigerung mit einberechnet. Die Invetsitionszusage wird ziemlich realistisch sein und bestimmt entweder mit 60% oder einem anderen Wert (mir erscheint er viel zu hoch) einberechnet worden sein.

Zitat:

Original geschrieben von CabriolistCC


Hej hej,

@SRAM: 1) Kannst du mir denn sagen, ob meine Daten für BTL ungefähr stimmen könnten? Oder sind sie zu niedrig oder zu hoch? Kannst ja auch per PM machen =)
2) Ist es wirklich wahr, dass eine Tonne Rapsöl knapp 1000€ kostet und 2006 es nur 600€/t waren? Das wäre ziemlich krass... Passt es denn dann noch mit den 0,69€?

was machst du mit der notwendigen Quellenangabe in deiner Arbeit:

www.motor-talk.de

????? Oder wird es ein Märchenbuch?

@Scooter61: Sehr witzig. Die Daten, die ich oben habe sind alle aus Büchern, aber da gehen die Meinungen weit auseinander, daher hab ich hier gefragt wie es aussieht. Da meine Angaben, aber ungefähr zu stimmen scheinen, werd ich sie so verwenden und dafür hab ich natürlich Quellenangaben. Ich verstehe echt nicht warum manche Leute immer gleich so "blöde" Antworten geben. Ist es denn verboten hier Fragen zu stellen und dazu hat zB SRAM auch Quellen wie choren.com oder BP online gestellt, die ich als Quelle verwenden kann. man man...

verwende die Daten dort aber benutze nicht die Interpretation von hier. Wenn du mir die Daten deiner Arbeit (Institut, Tutor, Aufgabe und Ziel) per PN gibst kann ich mal bei Meo nachfragen, die sind mir, sagen wir mal, nicht ganz unbekannt.

Zitat:

Übrigens, eine solche Anlage ist vor ca. 5-10 Jahren vertraglich gefixt worden und sicher ist eine Preissteigerung mit einberechnet.

.....ha,ha. Versuch mal heute einen großen Luftkompressor für eine Luftverflüssigungsanlage (eine der notwendigen Stufen beim Vergasungsverfahren) von MAN für den Preis von vor 5 Jahren zu bekommen. Die lachen sich tot.

Ich bewerte die Technik und Wirtschaftlichkeit solcher und anderer Anlagen. Und niemand (auch ich nicht, ich hänge an meinem Job) wird solche sensitiven Daten deren Erzeugung Millionen kostet einfach so veröffentlichen.

MEO ist einer der Zulieferer für Daten. Niemand der die Möglichkeiten hat wird solche Daten als alleinige Entscheidungsgrundlage nehmen. Nur selber denken bringt einen Marktvorteil.

Und klar: ich kann hier nur frei zugängliche Quellen nennen. Was erwartest Du ? daß ich Interna freigebe ? Außerdem würde das dem Fragesteller nichts helfen, denn auch diese Quelle kann er nicht verwenden.

Zu den Daten von MEO: was die frei einstellen ist veraltet (was nicht ausschließt, daß Auftragsstudien gute Ergebnisse liefern: du kriegst das, wofür du bezahlst !). Du wirst da Preise in den Beipielvorträgen finden, die längst überholt sind. Z.B. die 600 für Pflanzenöl (gegenwärtig um die 1000). Da hilft es dem Fragesteller mehr einen Link zur Rohstoffbörse zu bekommen, wo er die gegenwärtigen Handelspreise jederzeit abrufen kann.

Ich finde es gut, daß der Fragesteller nach Primärquellen fragt. Wenn ich sehe wieviele Arbeiten nur alten Kaffee wiederaufwärmen (man kanns auch abschreiben nennen), dann ist das eher die rühmliche Ausnahme. Insbesondere manche Ökostudien sind nur die eigenen Grundüberzeugungen permutierende, faktenlose Pamphlete mit hohem bullshit-bingo Koeffizienten.

...ne,ne scooter61: only facts count

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen