Hersteller-Führerschein
Servus,
ich möchte den A2 Führerschein machen und suche jetzt natürlich nach den günstigsten Angeboten.
hat schon mal jemand von dem Angebot von Herstellern gehört das man maschine und Führerschein direkt beim Hersteller kaufen bzw machen kann, für einen Teil des Preises für den normalen Führerschein
Rechenbeispiel (so wurde es mir erklärt)
ktm 390 duke kostet 5000,-
Führerschein kostet 500,-
alles zusammen würde dann quasi 5.500 € kosten.
Hat jemand von diesem Angebot schon gehört oder ist es totaler schwachsinn?
schon jetzt danke für die antworten 🙂
13 Antworten
das kenn ich von Honda, wenn du "fahren ohne Führerschein" mitmachst, dann den Schein und dann ein neues Bike kaufst, dann beteiligen sie sich mit 1000€.
Zumindest war das 2010 so.
Abgesehen davon halte ich 500€ für eine Ausbildung in der Fahrschule nicht gerade für vertrauenswürdig:
-Grundpreis,
-Lehrmaterial,
-Theorie,
-12 Sonderfahrten,
-Vorstellung zur Prüfung
....und das alles für 500 EUR?
da macht die Fahrschule minus.
Ich glaube, die Qualität der Ausbildung wird nicht die beste sein
und denke daran: wie man sich bettet, so schläft man - wie man in der fahrschule lernt, so fährt man...
Allein die beiden Prüfungen kosten schon die Hälfte.
Suchfunktion! Hatten wir hier schon zigmal. Und die Hersteller informieren auch darüber. Die 1000 sind längst Geschichte!
Schein bei Honda kaufen hätte ich auch gern gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von allradspinner6
hat schon mal jemand von dem Angebot von Herstellern gehört das man maschine und Führerschein direkt beim Hersteller kaufen bzw machen kann, für einen Teil des Preises für den normalen Führerschein
[...]
Hat jemand von diesem Angebot schon gehört oder ist es totaler schwachsinn?
Die Fahrschule will so oder so ihr Geld verdienen, die haben nichts zu verschenken.
Der Hersteller will seine Maschine verkaufen ebenfalls ohne etwas dabei zu verschenken.
Warum soll - rein logisch gesehen - eine gemeinsame Aktion günstiger sein können? Einer müsste ja den Betrag aus seiner Marge abgeben. Wenn der Hersteller einen solch hohen Rbaatt geben kann, warum sollte er es daran koppeln, dass man den Führerschein "über den Hersteller bezahlt" und der noch den zusätzlichen Overhead hat sich mit einer Fahrschule abzustimmen?
Die besagte Aktion von Honda war für Fahranfänger aber unabhängig von der Fahrschule. Damit ist das Geld was Honda zuschießt fix und es gibt keinen zusätzlichen Abstimmungsoverhead mit einer Fahrschule.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
(... )
Die 1000 sind längst Geschichte!Schein bei Honda kaufen hätte ich auch gern gemacht. 😉
Ja, die 1000€ waren in 2010 aktuell.
Ich hätte es auch nicht gemacht.
nicht als Anfänger ein neues Möp
Wenn man die Maschine zum Listenpreis abzüglich 1000 € kaufen muss, ist
das auch nicht der Brüller.
Die Honda-Aktion gab es auch Ende 2011 und Anfang 2012.
Habe mir damals sogar mit frischem Führerschein eine Neumaschine geholt - aber doch keine Honda. Was bringts wenn sie günstig ist aber das Herz für eine andere schlägt?
was hast du denn gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von allradspinner6
Rechenbeispiel (so wurde es mir erklärt)
ktm 390 duke kostet 5000,-
Führerschein kostet 500,-alles zusammen würde dann quasi 5.500 € kosten.
Der Moppedpreis ist ja fix, aber wie soll das mit dem FS gehen? Theoretisch könnte man ja 200 Fahrstunden und 25 Prüfungsversuche brauchen? Dann ist KTM Pleite?😁
Wird wohl eher ein Zuschuss zum Führerschein sein bzw. dann Preisnachlass beim Moppedkauf?
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Die Honda-Aktion gab es auch Ende 2011 und Anfang 2012.
2012 waren es schon nur noch 10%, maximal 1000. Ich hab €675 bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Wenn man die Maschine zum Listenpreis abzüglich 1000 € kaufen muss, ist
das auch nicht der Brüller.
Eben. Aber »1'000 Euro Rabatt« lesen sich eben so schön. Das bei 'ner Vorführer so ein Rabatt auch schon drin sein kann - und dann evtl. noch schickes Zubehör montiert ist, das wird übersehen.
Daher: Nicht blenden lassen, Preise vergleichen - oder gaaaaanz viel Geld sparen und 'ne Gebrauchte mit ein paar Jahren auf dem Buckel kaufen.
»Aber die ist dann nicht neu!«
Stimmt. Aber dann tut's evtl. auch nicht so weh wenn man nur Teilkasko nimmt und sie auf die Schrammen am Lenkerende ablegt, welche der Vorbesitzer schon reingemacht hat. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Wenn man die Maschine zum Listenpreis abzüglich 1000 € kaufen muss, ist
das auch nicht der Brüller.
Bei Neu-Motorrädern die beliebt sind und sich gut verkaufen kriegt man soweit mir bekannt einfach keine 1000€ Rabatt. Bestensfalls kommt man in die Region, wenn man Zubehör dazu nimmt, auf welchem es meist höhere Margen gibt und das dann quersubventioniert wird.
Und was heißt schon "Brüller" - wenn ich mit der Erwartung heran gehe, dass der Hersteller ruinöse Rabatte eben soll, dann braucht man sich nicht wundern wenn man keine "Brüller" findet.
@AustinPowers71: Bei mir ist es eine Street Triple geworden. Wenn es ein 800er NakedBike von Honda gegeben hätte, wäre es ggf. das geworden...
Ansonsten sind die Hinweise zum Neufahrzeug-Kauf wohl Einsteiger-Unabhängig. Motorrad ist ein Fahrzeug, kein Stehzeug oder Putzzeug, kein Anlage- und kein Spekulationsobjekt. Habe meine Neumaschine in zwei Jahren auch zweimal abgelegt, hat nicht mehr oder weniger weh getan als wenn es eine Gebrauchte gewesen wäre. Repariert werden musste sie sowieso.
Einzig relevanter Aspekt bezogen auf Einsteiger ist m.E. der dass mancher Einsteiger feststellt, dass die Idee des Motorradfahrens attraktiver für ihn war als das tatsächliche fahren. Wenn man nach kurzer Haltedauer mit wenigen tausend km ein Fahrzeug wieder verkauft, dann ist der finanzielle Schaden beim Neufahrzeug schon größer. Aber dass neues teurer ist als gebrauchtes ist keine neue Erkenntnis und dürfte jedem klar sein der das für sich in Betracht zieht.
Den 10%-Rabatt bei Honda gibts auf alle Modelle ab 250 ccm, egal wie gut die sich verkaufen.