Hersteller Bremsscheiben und Beläge
Hallo zusammen,
weiß jemand von welchem Hersteller Bremsscheiben und Beläge beim Q2 Modelljahr 2018 verbaut wurden?
Gruß
gemö
26 Antworten
Die Frage ist nicht zu beantworten, weil sich Automobilhersteller üblicherweise nicht nur bei einem Zulieferer bedienen, es ein Dutzend Ausführungen an Scheiben und Belägen gibt und nicht bekannt ist, um welches Fahrzeug es geht.
Habe einen 2,0 tfsi quattro aus 07.2018 und es waren bei Auslieferung des Fahrzeugs Scheiben und Beläge des Herstellers TRW verbaut.
Aber wie schon Gummihoeker schrieb, können auch andere Hersteller verbaut werden.
Event. Je nach Motorisierung?
Wobei es ja keine Rolle spielt, was eingebaut war, sondern
was man einbaut, beim erneuern der Bremse.
Danke für die Antworten.
Kann man das z.B.an der Bremsscheibe erkennen, ist da evtl. ein Symbol oder eine Abkürzung drauf?
Gruß
gemö
Sicher gibt es dort Merkmale, welche eine Identifizierung ermöglichen. Dafür ist es aber erforderlich zu wissen, welcher Hersteller sich welcher Bezeichnungen bedient.
Wofür ist denn diese Auskunft so wichtig?
Wolltest Du deine rubbelnden Bremsscheiben nicht schon im April ersetzen lassen?
Was ist denn daraus geworden?
Hallo, jetzt wurde beim Wechseln der Bremsflüssigkeit beim Audi Partner festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben innen verrostet sind und sich die Beschichtung der Scheiben auf der Innenseite ablöst.
Müsste ersetzt werden, Kostenpunkt 653 Euro.
Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto, mein erster Audi, vermutlich auch mein letzter.
Laut Werkstatt käme es von der geringen Fahrleistung, und ich würde zu wenig bremsen.
Gruß
gemö
Hallo
Seit wann sind Bremsscheiben beschichtet?
Seit Jahrzehnten und die Bremsscheiben-Töpfe gammeln trotzdem.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. August 2023 um 10:01:47 Uhr:
Seit Jahrzehnten und die Bremsscheiben-Töpfe gammeln trotzdem.
Hallo
Ja super. Und wie weit geht diese Beschichtung in die Reibfläche rein? Angenommen, die Scheibe hätte eine Abnutzung von 1MM pro Seite, dann ist diese Beschichtung ja definitiv weg, oder.? Ich gehe ja nicht davon aus, dass das gesamte Scheibenmaterial aus Beschichtung besteht.
Die Bremsfläche ist unbeschichtet und besteht nach meiner Kenntnis aus Grauguß, weshalb sich ja schon bei hoher Luftfeuchtigkeit Korrosion bildet.
Die Audi-Spezialisten haben dem Kollegen einen Bären aufgebunden.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. August 2023 um 12:45:07 Uhr:
Die Bremsfläche ist unbeschichtet und besteht nach meiner Kenntnis aus Grauguß, weshalb sich ja schon bei hoher Luftfeuchtigkeit Korrosion bildet.Die Audi-Spezialisten haben dem Kollegen einen Bären aufgebunden.
Genauer lesen hilft weiter:
Der TE schreibt klar, dass eine Beschichtung auf der Innenseite betroffen ist, nichts von der Bremsfläche.
Wie er das meint und was das allerdings zu bedeuten hat weiss ich aber auch nicht.