Hercules Prima Mofa Auspuffbuchse locker? Die Lösung!

Hercules Optima 50

Hallo zusammen

Ich habe schon das Netz durchforstet, aber eine wirkliche Lösung für das bekannte Problem habe ich bisher nie gefunden. Daher möchte ich hier einmal meinen Lösungsansatz beschreiben:

Ich habe eine Hercules Optima mit gestecktem Krümmeranschluss. Bei diesem Anschluss ist im Alu Zylinder ein Stahlröhrchen mit eingegossen, welches sich gerne lockert, sodass der Auspuff unangenehm laut wird und der ganze Ölsiff am Krümmer herunter läuft.

Die Idee ist nun das Röhrchen heraus zu fräsen und ein neu angefertigtes Alu Röhrchen einzuschweißen. Vor dem Schweißen muss die Stelle natürlich gestrahlt werden, damit es beim Schweißen keine Probleme gibt.

Ich habe nun, bevor ich mich an meinen seltenen Optima Zylinder mache, mein Vorgehen an einem Prima Mofa Zylinder getestet.

Anbei seht ihr wie weit ich derzeit damit bin.

Das Stahlröhrchen hat ganz unten im Zylinder lediglich 2 Bohrungen, die mit dem Alu des Zylinders vergossen sind. Fräst man dort das Alu weg, kann man das Röhrchen ganz einfach heraus nehmen.

Die Kühlrippen um den Auslass musste ich etwas weg schleifen, um später richtig schweißen zu können.

Da der Zylinder eine Graugussbuchse hat, mache ich mir um Verzug beim Schweißen wenig Sorgen.

Weitere Bilder werden folgen 🙂

Img-20160701-wa0004
Img-20160701-wa0006
Img-20160701-wa0010
39 Antworten

Mein Foto weiter oben stammt von meiner Optima. Ich habe auch schon einige Primas so umgebaut.

Zitat:

@Künne schrieb am 21. November 2021 um 21:09:58 Uhr:


Einschrumpfen kannst du knicken. Da ist zu wenig Wandstärke dafür.

Ich habe noch welche da. Musst mir nur sagen welchen Zylinder du hast.

Fürs Einschrumpfen bräuchtest du ein enormes Übermaß, da die größere Wärmedehnung von Aluminium kompensiert werden muss.
Bei dem dünnen Röhren würde dieses Übermaß aber vermutlich zu plastischer Verformung führen, was wiederum eine Reduzierung des Presssitzes bedeutet und sobald der Zylinder warm wird, fällt es wieder raus.
Bei Ventilsitzringen funktioniert das, weil das Ventil sie in die Bohrung hämmert/drückt.
Der Auspuff hingegen zieht an dem Röhrchen.

Vom Kostenpunkt aus gesehen ist das eingegossenen Röhrchen übrigens eine pfiffige Idee.
So erspart man sich jegliche Bearbeitung auf der Auslassseite bei gleichzeitig der billigst möglichen Krümmer-Konstruktion

Hallo Künne, dank deiner Lösung habe ich mir diesen Krümmerflansch mit einer 6mm platte angefertigt. Da ich Schlosser bin und unsere Werkstatt alles dafür bietet, war es sehr einfach.
Ich habe mir letztens eine 1976 Hercules 5 M gegönnt, unter anderem ist war die Auslassbuchse ebenfalls am siffen und am wackeln.

Ich wollte hier mal ein Feedback zu der perfekten Lösung geben.
Habe das ganze mal mit Bildern Dokumentiert.
Ich lasse die Bilder mal einfach so stehen, weiß ja eh jeder was Sache ist.

Also vielen dank und viel Spaß beim Nachbauen.

LG Dome

Aluminium Gussnasen entfernen
Aluminium Gussnasen entfernen
Alunasen wegfräsen, danke Makita
+12

Vielen Dank für die Bilder. Wie hast du den neuen Flansch befestigt? Ich sehe da nur die entfernte Buchse und die geplante Fläche

Ähnliche Themen

@Künne klick auf die 30+ anstatt auf die bilder dann wird dir die Galerie angezeigt.

Ah cool danke

Sieht ja aus wie mein Flansch. Nur in schief 😁

Oh nein ich wurde erwischt, passiert ist ja mein erster flansch, aber zum glück hat sich die Buchse in Richtung Auspuff gedreht...also hängt der Abgaskrümmer nur ganz wenig schiefer dran als sonst.
Ich werde diesen Flansch noch mal anfertigen aber mit einer dünneren Grundplatte.

Das ist die bisher beste Lösung die ich finden und anwenden konnte.
Jetzt muss ich nur noch den Tank elektrochemisch entrosten und anschließend von innen versiegeln.
Wie gut der Flansch den Alltagsbetrieb verkraftet, wird sich erst zeigen sobald ich "on the road" bin mit dem "Feuerstuhl"

Wie gut hält deiner? Immernoch einwandfrei? Welche Gewindegröße hast du eigentlich verwendet?
LG Dome

Ich hab M4 verwendet. Ist ja eigentlich nicht so die Größe für den Maschinenbauer, aber bei M5 blieb mir zu wenig Fleisch stehen.

Bisher hält es super. Wenn du willst schicke ich dir einen gefräste Flansch zu. Müsstest nur Porto bezahlen. Verstehe aber auch, wenn du lieber deinen eigenen verwendest

Guten Morgen,
Kann man einen solchen Flansch noch erwerben? Bräuchte die 4 Loch Version.
Mfg

Ja ich habe noch welche da. Habe ich bisher nur für Eigenbedarf genutzt. Kannst mir gerne deine Preisvorstellung per PN zukommen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen