Hercules GX hat sehr schwachen Zündfunken
Mahlzeit Leute ich hab ein Hercules GX mit Sachs 506/3By Motor die nicht mehr anspringt.
Zündfunke ist sehr schwach und nur ohne Stecker, also nur das Zündkabel direkt an Masse da, Funkenstrecke unter 1mm
Der Motor hat die Motoplat 6v 19 /10w Zündung verbaut. Hab schon eine andere externe Zündspule von meiner alten Ape ausprobiert, aber am Zündfunken hat sich nichts verändert.
Weiß evtl zufällig wieviel Spannung am blauen Kabel das an die Zündspule kommt anliegen müssen? Hab da 18,2v gemessen.
39 Antworten
Das war mit schon klar…🙄
Steht doch auch alles über Deinem Post.
Bisher schreibst Du nur über schwachen Funken, aber nichts über Startversuche w.o. beschrieben.
Hatte mal ein Kumpel mit nem Puch Mokick, das sprang nur durch Anschieben an, nicht aber mit normalem Kicken über den Kickstarter., ob auch der Funke schwach war weiß ich nicht. Das lag damals aber nur an der Kerze. Die sah zwar gut aus und war noch so gut wie neu, trotzdem aber anscheinend defekt. Wir haben dann einfach mal Irgendeine alte passende Kerze aus meiner Bastelkiste zum Testen rein und das Ding lief auf den 1.Kick.
Drum der Vorschlag mit dem Anschieben. Vielleicht ist der Motor auch ersoffen durch viele Startversuche und muss durchgelüftet werden. (Kerze raus und paarmal durchtreten)
Aber Du konzentrierst Dich hier m.M.nach viel zu sehr auf das subjektive Empfinden wie der Funke ausschaut statt systematisch vorzugehen.
Ob die Kerze nach mehreren Startversuchen nass oder trocken ist, davon hab ich auch noch nichts gelesen von Dir. Wenn trocken hättest Du ein Benzinversorgungsproblem. Dann mal Bremsenreiniger in den Lufteinllass sprühen und dann antreten.
In dem Zusammenhang: Vor paar Jahren hatte ich eine Zündapp ZE 40 … Da schien mir der Funke äußerlich auch sehr schwach zu sein wenn man die Kerze draußen hatte und die an Masse gehalten hat und auch der Test nur mit dem Zündkabel, daß an den Zylinder gehalten wird, ergab ähnlich schwache Ergebnisse wie bei Dir.
Trotzdem sprang die auf den 1.Kick an und fuhr einwandfrei. Hab mich nicht länger drüber gewundert sondern mir daß damit erklärt, daß es nicht dunkel genug war bei diesem Test (Bei Tageslicht sehen alle Funken schwach aus) oder ich nicht schnell genug am Polrad gedreht bzw.gekickt hab.🙃
Nur so ne Idee: Wie sieht das bei Dir im Dunkeln aus? Eventuell springt der Funke an der falschen Stelle über, schlägt irgendwo auf der Grundplatte durch. Mal im Dunkeln die Umgebung beim Unterbrecher beobachten während ein Helfer den Motor antritt oder am Hinterrad dreht.
Du hast jetzt soviele Ideen und Vorschläge bekommen, die kannst Du nach und nach umsetzen oder abarbeiten wenn Du Lust hast. Oder auch mal die verlinkten Texte lesen (Ewald Roesner) und so auch neue Erkenntnise gewinnen.
Zitat:@Pauliese schrieb am 28. Juli 2025 um 05:31:53 Uhr:
Das war mit schon klar…🙄Steht doch auch alles über Deinem Post. Bisher schreibst Du nur über schwachen Funken, aber nichts über Startversuche w.o. beschrieben.Hatte mal ein Kumpel mit nem Puch Mokick, das sprang nur durch Anschieben an, nicht aber mit normalem Kicken über den Kickstarter., ob auch der Funke schwach war weiß ich nicht. Das lag damals aber nur an der Kerze. Die sah zwar gut aus und war noch so gut wie neu, trotzdem aber anscheinend defekt. Wir haben dann einfach mal Irgendeine alte passende Kerze aus meiner Bastelkiste zum Testen rein und das Ding lief auf den 1.Kick.Drum der Vorschlag mit dem Anschieben. Vielleicht ist der Motor auch ersoffen durch viele Startversuche und muss durchgelüftet werden. (Kerze raus und paarmal durchtreten)Aber Du konzentrierst Dich hier m.M.nach viel zu sehr auf das subjektive Empfinden wie der Funke ausschaut statt systematisch vorzugehen.Ob die Kerze nach mehreren Startversuchen nass oder trocken ist, davon hab ich auch noch nichts gelesen von Dir. Wenn trocken hättest Du ein Benzinversorgungsproblem. Dann mal Bremsenreiniger in den Lufteinllass sprühen und dann antreten. In dem Zusammenhang: Vor paar Jahren hatte ich eine Zündapp ZE 40 … Da schien mir der Funke äußerlich auch sehr schwach zu sein wenn man die Kerze draußen hatte und die an Masse gehalten hat und auch der Test nur mit dem Zündkabel, daß an den Zylinder gehalten wird, ergab ähnlich schwache Ergebnisse wie bei Dir.Trotzdem sprang die auf den 1.Kick an und fuhr einwandfrei. Hab mich nicht länger drüber gewundert sondern mir daß damit erklärt, daß es nicht dunkel genug war bei diesem Test (Bei Tageslicht sehen alle Funken schwach aus) oder ich nicht schnell genug am Polrad gedreht bzw.gekickt hab.🙃Nur so ne Idee: Wie sieht das bei Dir im Dunkeln aus? Eventuell springt der Funke an der falschen Stelle über, schlägt irgendwo auf der Grundplatte durch. Mal im Dunkeln die Umgebung beim Unterbrecher beobachten während ein Helfer den Motor antritt oder am Hinterrad dreht.Du hast jetzt soviele Ideen und Vorschläge bekommen, die kannst Du nach und nach umsetzen oder abarbeiten wenn Du Lust hast. Oder auch mal die verlinkten Texte lesen (Ewald Roesner) und so auch neue Erkenntnise gewinnen.
Wie soll ich startversuche Unternehmen wenn ich mit Kerze gar keinen Funken habe? Da kann ich die denn Mount Everest runter Rollen lassen und die wird nicht anspringen.
Warum zur Hölle zitiert man so eine riesen Text?
Da bekommt man am Telefon doch eine Sehnenscheidenentzündung von scrollen.
LoL 😂
Ganz besonders nachdem zwischenzeitlich sowieso niemand anderes mehr was geschrieben hatte…
Aber ich bin jetzt eh raus … hab nix weiter mehr zu sagen, ausser Viel Glück und Erfolgreiches Basteln.
Ähnliche Themen
Verrückter Gedankengang meinerseits: Am Anfang wurde mal geschrieben, dass der Zündzeitpunkt passt und dass er "vor kurzem" überprüft wurde. Stimmt der immer noch, oder ist evtl. die Scheibenfeder (ugs. "der Ziehkeil") auf dem Kurbelwellenstumpf abgeschert? Gabs alles schon. Würde auch den plötzlichen Ausfall erklären.
Mfg
Die Seite 'motelek.net' von Ewald Rosner interessiert dich höchstwahrscheinlich nicht. Dort hättest du ein Bild des besagten Motoplat Stators mit exakten Werten des primären Zündladeankers gefunden und dieser ist noch dazu in einem ordnungsgemäßen Zustand, wovon man bei deinem Exemplar nicht unbedingt ausgehen kann.
Den Schlußsatz in Ewalds »Wartungstips für kontaktgesteuerte Magnetzündergeneratoren« möchte ich an dieser Stelle noch zitieren: „Sollte nach gewissenhafter Durchführung aller Einstellungen die Zündleistung bzw. Zündspannung trotzdem zu niedrig sein, könnte auch die Feldstärke der Magneten an richtig alten Polrädern, durch Alterung oder falsche Lagerung stark nachgelassen haben.”
Gruß Wolfi
PS: Der Unterschied zwischen einem rechtsdrehenden und einem linksdrehenden Polrad ist doch bekannt.
Fehler gefunden. Die Zündspule hat scheinbar im inneren eine Gleichrichterdiode und diese ist kaputt. Mich hat ein bekannter drauf gebracht und ich hab da jetzt extern eine Diode verbaut und jetzt läuft der Motor wieder
Zitat:@brame24 schrieb am 31. Juli 2025 um 12:13:53 Uhr:
Fehler gefunden. Die Zündspule hat scheinbar im inneren eine Gleichrichterdiode und diese ist kaputt. Mich hat ein bekannter drauf gebracht und ich hab da jetzt extern eine Diode verbaut und jetzt läuft der Motor wieder
Super!
Und danke für die Rückmeldung, in diesem Unterforum sind ja wirklich viele kompetente Leute unterwegs!
😀