Hercules GX hat sehr schwachen Zündfunken
Mahlzeit Leute ich hab ein Hercules GX mit Sachs 506/3By Motor die nicht mehr anspringt.
Zündfunke ist sehr schwach und nur ohne Stecker, also nur das Zündkabel direkt an Masse da, Funkenstrecke unter 1mm
Der Motor hat die Motoplat 6v 19 /10w Zündung verbaut. Hab schon eine andere externe Zündspule von meiner alten Ape ausprobiert, aber am Zündfunken hat sich nichts verändert.
Weiß evtl zufällig wieviel Spannung am blauen Kabel das an die Zündspule kommt anliegen müssen? Hab da 18,2v gemessen.
28 Antworten
Zitat:@Peter1449 schrieb am 23. Juli 2025 um 20:02:32 Uhr:
Hallo, dann würde ich an Deiner Stelle den Kondensator wechseln. Beste Grüße Peter
Gibt's für die Motoplat überhaupt noch welche? Bosch oder Beru passen nicht.
Das lässt sich doch sicher adaptieren.
Ich hatte während meiner ganzen Mofaschrauberei vom 16. bis zum 18. Lebensjahr und darüber hinaus nur eine defekte Zündspule in der Hand, und das war eine Motoplat. Und glaubt mir, ich habe sehr viel geschraubt!
Mfg
Stell mal Versuchsweise den Unterbrecher auf 0,3 bis 0,2 mm Abstand ein. Im äusßersten Falle kannst auch testweise mal bis auf 0,1 mm runtergehen.
Hintergrund:
Eventuell hast Du einen unsauber gefertigten oder billig nachgemachten Unterbrecher verbaut .
Da kann es passieren, wenn Du korrekt auf 0,3 bis 0,4 mm max.KontaktAbstand einstellst (gemeint ist übrigens immer der Moment, also der max.mögliche Abstand wenn der Hammer des UK auf die höchste Spitze der Nocke im Polrad aufläuft) und NiCHT der Moment des ZZP!
Ich sag das extra nochmal weil leider viele Hobbyschrsuber das nicht wissen und entsprechend falsch einstellen .
Erst UK Abstand , danach ZZP einstellen.
also daß bei solchen „schlechteren“ Unterbrechern, dann das sog. Abrissmaß der Polschuhe nicht passt.
Das richtige Abrissmaß ist aber entscheidend für einen guten kräftigen Funke und eigentlich noch wichtiger als der korrekte Kontaktabstand.
In einem solchen speziellen Fall kann man vom Standardwert der 0,35 mm Kontaktabstand auch durchaus mal stark abweichen.
Aber das musst Du einfach selber mal ausprobieren.
Die Kontaktfächen des Unterbrechers kann man auch mal mit fettfreien feinen Schmirgelleinen oder mit Reinigungsbenzin, Spiritus etc. abziehen um für besseren Leitfähigkeit der Auflageflächen zu sorgen.
Die sind gerne mal leicht oxidiert , was auch den Zündfunken schwächen oder ganz verhindern kann.
@Pauliese schrieb am 24. Juli 2025 um 11:05:20 Uhr:
... Das richtige Abrissmaß ist aber entscheidend für einen guten kräftigen Funke und eigentlich noch wichtiger als der korrekte Kontaktabstand.
Servus Paul,
als Ergänzung habe ich einen kleinen Ausschnitt (s. Bild 1) aus dem »Handbuch Motorradelektrik« von Frank Hahmann angehängt, welches man direkt beim Autor für 25 € als gedrucktes, 400-seitiges Buch beziehen kann.
Das Deckblatt (s. Bild 2) ist bunt, der Inhalt samt Bildern ist in schwarz-weiß bzw. Graustufen.
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Hallo Wolfi. Danke, gutes Buch. 👍
Schau dir den Unterbrechen genau an. Dort kann sich ein Krater auf der einen Seite und ein aufgeschweißtes Material auf der anderen bilden, da in den Na hbaudingern nicht mehr so viel Wolfram wie früher verbaut wird. Dann wird messen und einstellen unmöglich.
Reinigen geht, wenn man keine Kontaktfeile hat, auch mit einer Nagelfeile. Nie mit Sandpaper!
Zündkerze und Kerzenstecker ohne Wiederstand verwenden, bzw Kerzenstecker weglassen und Ringöse dranbauen.
Zitat:@takaratak schrieb am 24. Juli 2025 um 14:02:23 Uhr:
Schau dir den Unterbrechen genau an. Dort kann sich ein Krater auf der einen Seite und ein aufgeschweißtes Material auf der anderen bilden, da in den Na hbaudingern nicht mehr so viel Wolfram wie früher verbaut wird. Dann wird messen und einstellen unmöglich. Reinigen geht, wenn man keine Kontaktfeile hat, auch mit einer Nagelfeile. Nie mit Sandpaper! Zündkerze und Kerzenstecker ohne Wiederstand verwenden, bzw Kerzenstecker weglassen und Ringöse dranbauen.
Der Unterbrecher ist komplett sauber, hat wohl noch nicht viel gelaufen.
Ich hab nur nen Schwachen Funken ohne Stecker, Kabel direkt an den Zylinder gehalten
Also ich hab jetz das Zündschloss abgesteckt und mal das blaue Kabel gegen Masse gemessen, hat nirgends einen Schluss gegen Masse. Nochmal ohne angeschlossenes Zündschloss probiert, hat immer noch den selben schwachen Funken.
Hab jetzt noch die Primärspule auf der ZGP gewechselt, immer noch das selbe.
Kondensator gewechselt, selbes Problem.
Und springt nicht an ? Mit Anschieben oder Berg runter probiert? Die kontaktlosen Motoplat brauchten manchmal ne gewisse Mindest Drehzahl um anständige Funken zu erzeugen.
Ist aber nicht kontaktlos.
Ja, stimmt schon. Sollte halt dennoch mal ein Ansatz sein.
Die Kerze ist schon neu oder ausgetauscht worden. Bzw.: Einfach mal ne andere ausprobiert worden?
PS: Das mit dem Abrißmaß hast Du scheinbar nicht näher gelesen oder das mal ausprobiert mit entsprechend anderem Kontaktabstand und dann natürlich ZZP neu einstellen?
Ich bin nicht der TE, aber ich erinnere mich, dass auch ohne Kerzenstecker vom Kabel gegen Masse kein gescheiter Funke vorhanden ist.
Mfg
@kawastaudt: Dein Vorredner Paul hat definitiv nicht die Zündfunkenstrecke gemeint. 😉
Das Abrißmaß hat 'Ewald R.' in diesem Thread auf einem Foto dargestellt.
Gruß Wolfi
PS: Ewald Rosner betreibt übrigens auch seine eigene Seite 'motelek.net' »Die Motorradelektrik-Datenbank«.
Was das Abrissmaß ist, ist mir bestens bewusst.
Das geht mir hier zu viel durcheinander. Ich geh mal auf Sendepause.
Mfg