Help - Kawa z750 tropft - Bilder anschauen bitte

Hallo liebe Motorrad Freunde,

Einleitung:
ich hatte hier neulich schonmal nachgefragt weil die z750 meiner Perle anstatt 230 (lt. FZS) nur schlappe 160 fährt... Ich habe hierfür auch gute Tips von Usern erhalten - im Endeffekt wollte ich wegen Garantie nicht selber daran herumschrauben und nachsehen, und habe einen Termin bei einer Kawa-Vertragswerkstatt gemacht - diese ist in 1,5 Wochen, früher konnten die mir leider keinen geben.

Vergangenen Sonntag bin ich damit ca. 30 km gefahren, zu 90% Landstrasse, und mal kurz auf ne Kraftfahrstrasse und max. Speed (seltsamerweise sogar 178 kmh erreicht anstatt der üblichen 160)

JETZT MEIN PROBLEM:
Ich war gerade im Hof an meiner R1 am werkeln (beide stehen überdacht im freien, 3 Seiten sind mit Wänden zu in dem Unterstand) da sehe ich dass aus der z750 etwas tropft, ein Bierdeckel grosser Fleck war auf dem Boden zu sehen.
Ich kann diese Flüssigkeit nicht richtig einordnen, es ist ganz ganz leicht schmierig, allerdings scheint es kein Öl zu sein, nach Benzin riecht es nicht, eher geruchlos.
Die Farbe ist Gelb-Grünlich.

Ich habe hier mal ein paar Fotos, vllt. kann mir einer sagen was das für eine Brühe ist und warum die da raus läuft.

In Bild 4 sieht man den dicken schwarzen Schlauch, hier scheint es raus zu kommen, die Schelle sitzt fest und der Schlauch ist weit genug drauf.

Was zum Teufel ist da los dass dieses Zeug raus läuft und was ist es ?

Ich bin leider keine KFZler, habe erst seit letztem Jahr meinen Führerschein fürs Motorrad mit 29 gemacht und die alte R1 von meiner Perle die schon etliche Jahre Motorrad fährt übernommen, für sie haben wir die z750 gekauft. Ich bringe mir an der R1 alles selbst bei, und lese viel wie man wie wo was wann macht. Bei der z750 möchte ich halt nichts schrauben weil A) Amateur und B) Garantie erlischt ja wenn man da selbst rum werkelt.

Danke für eure Zeit und Unterstützung schon mal im Vorraus.

Gruß Duke

Beste Antwort im Thema

Sorry

aber wir reden hier von einem 11Monate altem Motorrad das gerade mal eingefahren wurde und jetzt einen technischen Defekt (Drosselklappe) oder elektronischen Defekt (Sekundär Klappe) hat.

Da stellt sich nicht die Frage nach Kulanz, da stellt sich nur die Frage wie tief der Verkäufer zu Kreuze kriecht. Klarer Garantiefall und wenn der es anders sieht würde ich noch im Verkaufsraum den Anwalt anrufen!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Komisch - das hab ich schon zum x-ten Mal gehört bzw. miterlebt: Eine Frau kauft sich ein Motorrad und wird schwanger. Wollen die nicht fahren oder wirkt sich das positiv auf die Fruchtbarkeit aus?

Größerer Aktionsradius = optimierte Pflege sozialer Kontakte = erhöhtes Pannenrisiko

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Größerer Aktionsradius = optimierte Pflege sozialer Kontakte = erhöhtes Pannenrisiko

Ich schmeiss mich weg...😁

Kawasaki ist ein gigantisches Industrie-Imperium, mit einem Aktiv von 1,3 Trillionen Yen und über 30.000 Mitarbeitern in aller Welt. Zu den mehr als 50 Tochtergesellschaften zählen Motorenbauer in China, Indien, Pakistan, Südamerika...
Der Motorradsektor ist da nur historisch interessant, mit Schiffen und Flugzeugen wird die eigentliche Kohle gemacht. Also, wenn mal eine defekte ZKD auftaucht, ist es mittlerweile weniger verwunderlich.
Da wird ausgelagert und eingespart, wie überall. Aber dann darf man doch ein entsprechend kulantes Verhalten seitens Kawasaki Deutschland erwarten. Erzähl mal wie es weitergeht, wir sind ganz Ohr!
Um zu sehen, ob man Kawasaki noch trauen kann...

Edith: Mit Trillionen ist hier die englische "one trillion" gemeint, also 10 hoch 12. Auf gut europäisch
heisst das Billionen. 'Tschuldigung (Dass das gerade mir passiert...kopfschüttel...so ist das, wenn man sich nach Feierabend ein bisschen gehen lässt. Zum Glück hat's noch keiner gemerkt)

Hallo ihr Lieben,

gestern noch mal mit der Kawa Werkstatt geschnackt - also ich muss die Z zumindest schonmal nicht mit nem Transporter hinfahren, habe denen die Fotos geschickt und der Meister meinte dass ich die kurze Strecke (3km) noch fahren darf.

Bringe sie am 26.03 hin, und am 27.03 berichte ich euch was die Jungs aus der Werkstatt zu dem Problem sagen.

Bis dahin, eine angenehme Arbeitswoche uns allen 😉

Ähnliche Themen

Weia so ein Defekt bei einem quasi neuen Bike. Da hat Klappersaki seinen Ruf mal wieder eindrucksvoll bewiesen. Hoffe es ist kein großer Schaden.

Ohje, viel Glück bei der reklamierung. Meine zett ist jetzt nicht mal ein halbes Jahr alt und ich hoffe mir bleibt es erspart.

Zu den Temperaturen, meine zett kommt auch im Winter bei längeren oder mehreren ampelphasen auf 100grad. Das sinkt aber dann wieder zügig auf der Landstraße und pendelt sich dann irgendwo bei 65grad ein.

Moinsen !
Aaaalso,
der Meister aus der Werkstatt hat eine Probefahrt gemacht, und sofort auf eine Drossel getippt. Mein Hinweis auf den Fahrzeugschein und die darin vermerkten 110PS - 230km/h scheinen ihn wohl nicht zu stören. Auch dass die Kühlflüssigkeit aus dem Schlauch tropft, scheint nicht wegen eines Motordefekts zu resultieren. Es ist wohl einfach nur ein undichter Schlauch (wobei die Schelle ordentlich fest sitzt und der Schlauch weit genug drüber gesteckt ist) doch selbst das wäre lächerlich bei einem Neufahrzeug nach 2800km.
WIE würdet IHR nun vorgehen ? Wenn die Werkstatt das Motorrad aufmacht (um zu sehen ob Drossel oder Motorschaden) entstehen Kosten, und zwar nicht wenige. Stellt sich dann der Händler quer von dem ich das Motorrad gekauft habe, muss ich die Werkstatt selbst löhnen und beim Händler entweder per Anwalt oder auf eigene Faust mein Geld wieder eintreiben.
Wer haftet eigentlich bei folgendem Szenario:
Mein besagter Händler verkauft mir ein Import EU Fahrzeug (die Kawa Z750). Er geht davon aus dass das Bike ungedrosselt und einwandfrei ab Werk an mich weiterverkauft wird. Nun melde ich mich knapp 1 Jahr später und gebe ihm kurz darauf einen Regressanspruch bezüglich Werkstattkosten, zuviel gezahlter Steuer und Versicherungsbeiträge...
Ist dann der Händler überhaupt haftbar oder kann der mich dann einfach weiterschicken an den Exporteur von dem er das Bike nach DE importiert hat ?

Auwaia, mir ahnt böses....

Wenn der Händler Dir das Teil ungedrosselt verkauft hat, hast Du das Recht auf nen ungedrosselten Motor. Er war der Händler. Wo er es eingekauft hat geht Dich nix an. Wenn ihm Kosten entstehen kann er versuchen, diese wieder von dem Verkäufer einzutreiben, aber das ist dann sein Problem und nicht Deins.
Etwas anders siehts bei nem Motorschaden aus. Nach einem Jahr wirst Du nachweisen müssen, daß der Schaden schon beim Kauf vorhanden war, und das dürfte schwer werden. Ich würde den Motor trotzdem aufmachen (lassen), weil in dem Zustand bringt er Dir auch nix. Und dann mal schauen was rauskommt.
Steuer geht übrigens nach Hubraum. Und wegen der paar Euro bei der Versicherung (die auch größtenteils nach Hubraum abrechnet) würd ich kein Faß aufmachen. Es sei denn, Du brauchst eh nen Anwalt, dann gehts in einem Aufwasch.

Solle das mit der Drossel stimmen, ist er als dein Vertragspartner haftbar und regresspflichtig. Wer das letztendlich trägt, hat er mit dem Importeur auszumachen.
Es sei denn, im Vertrag ist eine Mausefalle, die bezeichnet, dass du ihn mit dem Import und dessen Abwicklung beauftragt hast und als verkäufer jemand anderes in Erschei ung getreten ist.
Aber - selbst dann ist er als beauftragter Fachmann seiner Pflicht, den bestellten Zustand bei Lieferung zu prüfen, nicht nachgekommen.
Also wieder sein Bier.
Ob und wie viel du gefahren bist, bis du dem offenbar seit Auslieferung bestehenden Mangel festgestellt hast, spielt im Gewährleistungsfall ( frist) keine große Rolle.
Rede zunächst mit deinem Verkäufer, lenkt er nicht sofort ein, alles nur noch scnriftlich und belegbar. Anwalt fragen.

Merci für die schnelle Antwort.
Ich habe mit dem Händler telefoniert: Er möchte bis Dienstag Zeit um die Kostenübernahme zu klären – ebenso lange werde ich nun die Kawa erst einmal in der Werkstatt stehen lassen.
Also, am Dienstag melde ich mich hier wieder und berichte euch wie es weiter ging.
Allen schon mal einen gediegenen Start ins lange Wochenende – lasst´s euch gut gehen/schmecken !!!

Zitat:

Original geschrieben von DukeFFM


ebenso lange werde ich nun die Kawa erst einmal in der Werkstatt stehen lassen.

Keine Sorge, bei dem Wetter hat man eh nix verpasst

;)

Tadaaaaaa

ES IST:
DIE DROSSELKLAPPE!!!

Ab 1000€ Reparaturkosten - es wird nun nach den Feiertagen mit der Garantieabteilung geklärt ob Kawasaki die Kosten übernimmt.

Für mich persönlich das ERSTE und LETZTE was ich bei Kawasaki gekauft habe, nicht mal mehr einen Schlüsselanhänger kaufe ich von dieser Firma, egal ob das jetzt auf Garantie läuft oder nicht.

Laut Wiki hat die Z750 eine 32er Einspritzanlage mit Drosselklappe und Sekundärklappe.
Was war denn genau kaputt? Ging die nicht ganz auf, klemmte, oder wie?
Und der Schlauch mit dem Kühlmittel war löchrig, oder sass doch nicht fest?

Jedenfalls, der Schaden wird ja jetzt behoben, und dann kannst Du bald die ersten schönen Tage in Full geniessen. Für mich ganz klar ein Garantiefall. Wäre dreist, da von Dir Geld zu verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von DukeFFM


Ab 1000€ Reparaturkosten - es wird nun nach den Feiertagen mit der Garantieabteilung geklärt ob Kawasaki die Kosten übernimmt.

Für mich persönlich das ERSTE und LETZTE was ich bei Kawasaki gekauft habe, nicht mal mehr einen Schlüsselanhänger kaufe ich von dieser Firma, egal ob das jetzt auf Garantie läuft oder nicht.

Wenn das mich treffen würde, dann würde ich mich auch sehr ärgern!

Ich würde aber mal abwarten, ob Kawasaki Kulanz walten läßt - es wäre auch schön, wenn Du uns darüber unterrichtest!

Dieser Fall kann Dir bei so ziemlich jedem Hersteller passieren. Sei es Suzuki oder auch BMW.

Problematisch dürfte es bei Herstellern sein, die entweder vom Markt verschwunden sind oder kurzfristig verkauft wurden.

Sorry

aber wir reden hier von einem 11Monate altem Motorrad das gerade mal eingefahren wurde und jetzt einen technischen Defekt (Drosselklappe) oder elektronischen Defekt (Sekundär Klappe) hat.

Da stellt sich nicht die Frage nach Kulanz, da stellt sich nur die Frage wie tief der Verkäufer zu Kreuze kriecht. Klarer Garantiefall und wenn der es anders sieht würde ich noch im Verkaufsraum den Anwalt anrufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen