Help - Kawa z750 tropft - Bilder anschauen bitte

Hallo liebe Motorrad Freunde,

Einleitung:
ich hatte hier neulich schonmal nachgefragt weil die z750 meiner Perle anstatt 230 (lt. FZS) nur schlappe 160 fährt... Ich habe hierfür auch gute Tips von Usern erhalten - im Endeffekt wollte ich wegen Garantie nicht selber daran herumschrauben und nachsehen, und habe einen Termin bei einer Kawa-Vertragswerkstatt gemacht - diese ist in 1,5 Wochen, früher konnten die mir leider keinen geben.

Vergangenen Sonntag bin ich damit ca. 30 km gefahren, zu 90% Landstrasse, und mal kurz auf ne Kraftfahrstrasse und max. Speed (seltsamerweise sogar 178 kmh erreicht anstatt der üblichen 160)

JETZT MEIN PROBLEM:
Ich war gerade im Hof an meiner R1 am werkeln (beide stehen überdacht im freien, 3 Seiten sind mit Wänden zu in dem Unterstand) da sehe ich dass aus der z750 etwas tropft, ein Bierdeckel grosser Fleck war auf dem Boden zu sehen.
Ich kann diese Flüssigkeit nicht richtig einordnen, es ist ganz ganz leicht schmierig, allerdings scheint es kein Öl zu sein, nach Benzin riecht es nicht, eher geruchlos.
Die Farbe ist Gelb-Grünlich.

Ich habe hier mal ein paar Fotos, vllt. kann mir einer sagen was das für eine Brühe ist und warum die da raus läuft.

In Bild 4 sieht man den dicken schwarzen Schlauch, hier scheint es raus zu kommen, die Schelle sitzt fest und der Schlauch ist weit genug drauf.

Was zum Teufel ist da los dass dieses Zeug raus läuft und was ist es ?

Ich bin leider keine KFZler, habe erst seit letztem Jahr meinen Führerschein fürs Motorrad mit 29 gemacht und die alte R1 von meiner Perle die schon etliche Jahre Motorrad fährt übernommen, für sie haben wir die z750 gekauft. Ich bringe mir an der R1 alles selbst bei, und lese viel wie man wie wo was wann macht. Bei der z750 möchte ich halt nichts schrauben weil A) Amateur und B) Garantie erlischt ja wenn man da selbst rum werkelt.

Danke für eure Zeit und Unterstützung schon mal im Vorraus.

Gruß Duke

Beste Antwort im Thema

Sorry

aber wir reden hier von einem 11Monate altem Motorrad das gerade mal eingefahren wurde und jetzt einen technischen Defekt (Drosselklappe) oder elektronischen Defekt (Sekundär Klappe) hat.

Da stellt sich nicht die Frage nach Kulanz, da stellt sich nur die Frage wie tief der Verkäufer zu Kreuze kriecht. Klarer Garantiefall und wenn der es anders sieht würde ich noch im Verkaufsraum den Anwalt anrufen!

59 weitere Antworten
59 Antworten

ist aber schon heftig- Drosselklappenleiste...
bei nicht mal einem Jahr
Alex

*Montagsmotorrad

Ooooooder..

Nebenwirkung Fukushima..

C'hest la Vie

Zitat:

Original geschrieben von DukeFFM


Tadaaaaaa

ES IST:
DIE DROSSELKLAPPE!!!

Ab 1000€ Reparaturkosten - es wird nun nach den Feiertagen mit der Garantieabteilung geklärt ob Kawasaki die Kosten übernimmt.

Für mich persönlich das ERSTE und LETZTE was ich bei Kawasaki gekauft habe, nicht mal mehr einen Schlüsselanhänger kaufe ich von dieser Firma, egal ob das jetzt auf Garantie läuft oder nicht.

Tja , Sorry, aber so was kann Dir mit jedem Anbieter passieren und die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert, steigt mit den Baujahren...inklusive, deren Auffassung von Serviceleistungen, weil es halt immer häufiger passiert.

Fukushima oder made in Billiglohnländer, such Dir was aus...

Wäre. ''Persipanistan'' vielleicht politisch korrekt?

Habs Edit beobachtet.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Wäre. ''Persipanistan'' vielleicht politisch korrekt?

Habs Edit beobachtet.....

Besser ist das, bevor mich noch eine Rakete trifft, made in xing deng bang😁

Zitat:

Original geschrieben von Beaster77


Sorry

aber wir reden hier von einem 11Monate altem Motorrad das gerade mal eingefahren wurde und jetzt einen technischen Defekt (Drosselklappe) oder elektronischen Defekt (Sekundär Klappe) hat.

Da stellt sich nicht die Frage nach Kulanz, da stellt sich nur die Frage wie tief der Verkäufer zu Kreuze kriecht. Klarer Garantiefall und wenn der es anders sieht würde ich noch im Verkaufsraum den Anwalt anrufen!

Auch sorry,

aber das ist definitiv KEIN Garantiefall.

Garantie kann an Bedingungen gebunden werden.
Dazu gehören:
Auslieferung durch einen VETRAGSHÄNDLER, Inspektionen gemäss Herstellervorschrift auch beim Vertragshändler.

Importfahrzeug => Keine Garantie ABER
Gewährleistung 24 Monate durch den ausliefernden Händler.

Andererseits ist Kawasaki nicht unkulant bei solchen Defekten und ich hoffe für den Threadersteller, das Kawasaki Deutschland die Kosten übernimmt.

Viele Grüsse,

Arne

Hallo Leute,

ich wollte abschliessend mitteilen was nun alles kaputt war.

Ein Plastikteil muss sich wohl irgendwo gelöst haben, und verklemmte die Drosselklappe, der Meister hat heute die Reparatur abgeschlossen und nach einer Probefahrt bestätigt dass die Gute nun locker über 200 fährt und auch im Anzug spürbar mehr Schmackes hat. Kostenpunkt liegt natürlich dadurch nicht wie erst vermutet bei 1000 € +/- sondern bei knapp 300 Scheinen mit Arbeitszeit etc... Dass das Kühlmittel ausgelaufen ist lag daran dass die Schelle zwar bombenfest drauf war, aber wohl trotzdem nicht abgedichtet hat, jedenfalls haben sie das Leck zu bekommen.

Morgen erfahre ich ob Kawasaki die Kostenübernahme absegnet oder nicht, aber die Werkstatt ist da guter Dinge da es ja nicht mein Verschulden war bzw ist wenn sich im Inneren ein Teil löst und die Drosselklappe blockiert.

In diesem Sinne, uns allen einen guten Start in die, hoffentlich endlich beginnende, Bikersaison 2013 !
Fahrt vorsichtig und geniesst eure Touren !

Na das sind doch gute Neuigkeiten!

Bloß...

Irgendein Plastikteil findet seinen Weg in den Vergaser.-.-

Wo kommt es her
Wo hätte es hingewollt?

Spannende sache das!

VORALLEM- wenn das kein Fall von Qualtiätsmangel ist...

schöne Zeit Alex

Ende gut, alles gut 🙂
Und von mir ein Danke, dass wir Du uns den Ausgang der Geschichte auch mitgeteilt hast. Das kann man gar nicht genug betonen, da viele Hilfeaufrufe leider letztendlich offen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ende gut, alles gut 🙂
Und von mir ein Danke, dass wir Du uns den Ausgang der Geschichte auch mitgeteilt hast. Das kann man gar nicht genug betonen, da viele Hilfeaufrufe leider letztendlich offen bleiben.

Kein Ding - ich hasse es wenn man in Foren liesst und der Ersteller des Threads nicht erzählt wie es ausgegangen ist oder was es letztendlich war. Das ganze Internet ist verseucht mit solchen Threadleichen... Man liesst sich da ewig lang durch und am Ende is nix bei rausgekommen und man muss woanders weiter suchen usw usw usw 😉

Zitat:

Original geschrieben von DukeFFM


Tadaaaaaa

ES IST:
DIE DROSSELKLAPPE!!!

Ab 1000€ Reparaturkosten - es wird nun nach den Feiertagen mit der Garantieabteilung geklärt ob Kawasaki die Kosten übernimmt.

Für mich persönlich das ERSTE und LETZTE was ich bei Kawasaki gekauft habe, nicht mal mehr einen Schlüsselanhänger kaufe ich von dieser Firma, egal ob das jetzt auf Garantie läuft oder nicht.

Ein absolutes No-Go bei einem fast neuen Fahrzeug. was gibt es da zu klären? Bei meiner neuen Honda, wurden alle Mängel auf Kulanz geregelt. 😠

Zitat:

Original geschrieben von DukeFFM



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ende gut, alles gut 🙂
Und von mir ein Danke, dass wir Du uns den Ausgang der Geschichte auch mitgeteilt hast. Das kann man gar nicht genug betonen, da viele Hilfeaufrufe leider letztendlich offen bleiben.
Kein Ding - ich hasse es wenn man in Foren liesst und der Ersteller des Threads nicht erzählt wie es ausgegangen ist oder was es letztendlich war. Das ganze Internet ist verseucht mit solchen Threadleichen... Man liesst sich da ewig lang durch und am Ende is nix bei rausgekommen und man muss woanders weiter suchen usw usw usw 😉

Bitte auch noch über den Ausgang mit der Kostenübernahme berichten. Was der Händler da so abwartet ist für mich ein absolutes Unding.

Kosten wurden voll übernommen, glücklicherweise. Die Z geht jetzt ab wie ein Zäpfchen, so macht Fahren wieder Spass !

Ich habe mir das von dem Monteur nochmal genau erklären lassen als ich sie abgeholt habe. Es ist kein Teil reingefallen, sondern der Durchgang vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe hat wohl eine Dichtung, diese wurde wohl nicht richtig eingebaut und hat somit die Klappe blockiert. Das ergibt dann natürlich Sinn, da der Stellmotor die Klappe nicht mehr ordnungsgemäß bewegen kann wenn eine Dichtung im Weg ist.

Muss aber nochmal in die Werkstatt, habe festgestellt dass ich ab Tempo 50 beim bremsen vorne ein "zäuseln" oder "rauschen" habe wenn ich die Vorderbremse betätige (schwer zu erklären dass Geräusch) das war vorher nicht...

Kurz was anderes in eigener Sache:

Könnt ihr diesen "Kettenmax" empfehlen ? Bei meiner R1 müsste die Kette nämlich mal gesäubert werden, und ich bin mir unschlüssig ob es nicht auf eine Zahnbürste und Kettenreiniger tut, oder ob so ein Kettenmax sein Geld (59€ bei der Bucht inkl ner Dose KettenSpray und KettenReiniger).

Was meint ihr ? Jemand Erfahrung mit dem Dingen ?

Zitat:

Original geschrieben von DukeFFM


Muss aber nochmal in die Werkstatt, habe festgestellt dass ich ab Tempo 50 beim bremsen vorne ein "zäuseln" oder "rauschen" habe wenn ich die Vorderbremse betätige (schwer zu erklären dass Geräusch) das war vorher nicht...

Wahrscheinlich das fehlende Kunststoffteil, was sich in die Drosselklappe verirrt hat.

😉

Ne, Spaß beiseite!
Irgendwo mußte das Teil doch herkommen, nicht daß das jetzt Probleme macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen