ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Helmfrage..

Helmfrage..

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 19:12

So.. hier mal eine Frage zum Thema:

 

Klassischer Schädelschutz

 

unten abgebildeten Helm der Marke "Römer" habe ich neulich auf dem Flohmarkt ergattert und sein Innenleben erneuert, da das alte sich schlicht zersetzt hat. Also, das Schaumgummi und Futter.

 

Ersetzt habe ich das durch ein Innenleben eines 3 Jahre alten, noch im Handel erhältlichen Jethelm mit ECE-Zeichen.

 

Schon komisch - das Styropormaterial an den Schalen selbst, war nahezu identisch...

 

(Aha..ECE...Alterung...usw...merkwürdig..)

 

Langes Blabla - kurze Frage an die älteren Semester unter Euch:

 

Wer weiß wann es den schiggen Römer, der auf den Harleydays seine kleine Sternstunde hatte, neu zu kaufen gab?

 

Ich will das Ding verhökern und da wäre eine ungefähre Datierung schon nützlich...

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht verkaufst Du da ein akutes Sicherheitsrisiko, ob nun nostalgisch oder nicht!

Da gehört auf jeden Fall der Hinweis "aufgrund des Alters nicht mehr unbedenklich" dazu, alles andere wäre - gerade in Hinsicht auf unwissende Käufer - unverantwortlich.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
am 26. Juni 2012 um 19:36

Ich hatte so was in der Art in den späten 70ern auf dem Mofa.

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 19:55

Hm...

 

die Dinger sind wieder "in".

Ich glaube auch an die 70er, die Farbe lässt es vermuten.

 

Auf den Days war übrigens sogar ein Stand mit solchen.

 

Ich persönlich bin übrigens seit dem ersten Blick in den Spiegel mit dem Helm allein aus optischen Gründen froh über modernere Entwicklungen.

Ich hatte den gleichen (nur in weiß mit 1 rotem Streifen) 1968 gekauft.

Die Druckknöpfe waren für ein (festes) Visier gedacht. Meiner hatte

eine OKM-Prüfnummer (4848?). Wenn Bedarf da sein sollte, kann ich den

auch mal fotografieren, da ich den noch habe (Nostalgie, Nostalgie :cool:)

Schätze auch so auf Ende 60er/Anfang 70er. Habe damals, Ende 70er, allerdings schon einen Römer 2000 Integralhelm gefahren, da vom Mofa über Mokick zum Kleinkraftrad (> 100 km/h) aufgestiegen.

Euch ist aber schon klar, dass man so alte Helme nur zum Sammeln kaufen und nur zum Posen tragen sollte. Keinesfalls zum richtigen Fahren. Der alte Kunststoff zeplatzt im Ernstfall wie Glas, egal wie gut das Innenleben noch bzw. wieder ist.

Habe auch einen AGV-Jet und einen Shoei-Integral von meinem Bruder bekommen. Da das Alter nicht mehr näher bestimmbar war (auf alle Fälle älter als 10 J.) habe ich mir kürzlich im Angebot einen neuen Nolan N103 Klapphelm für nur 169 Euro geschossen, der früher mehr als 350 € gekostet hat, und bin sehr zufrieden damit.

Falls die Abstände der 3 Druckknöpfe mit den heutigen Jethelmen übereinstimmen, kannst Du sowohl ein Sonnenschild als auch ein Universalvisier (mit Sonnenschild) für kleines Geld bekommen. Hatte ich mir für meinen AGV auch zugelegt. Erhöht den Komfort deutlich - ist aber natürlich mit einem modernen Klapphelm mit innenliegendem Sonnenvisier (gerade für Brillenträger) nicht vergleichbar.

Die Linke zum Gruß

MF

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five

Schätze auch so auf Ende 60er/Anfang 70er. [...]

Euch ist aber schon klar, dass man so alte Helme nur zum Sammeln kaufen und nur zum Posen tragen sollte. Keinesfalls zum richtigen Fahren. Der alte Kunststoff zeplatzt im Ernstfall wie Glas, egal wie gut das Innenleben noch bzw. wieder ist.

[...]Die Linke zum Gruß

MF

Da muss ich widersprechen.

Vor der Restauration ist mir der Helm eine hohe Altbautreppe rumtergepurzelt und gegen eine Wand geknallt.

 

Nur'n leichter Kratzer, fix wegpoliert.. das war's.

Willst du das Ding eigentlich als Helm im Sinne einer Schutzfunktion verkaufen oder für Leute die sich sowas in die Garage hängen um an "die gute alte Zeit" zu denken?

...das alte Kunsstoff bzw auch Policarbonat genannt, unterliegt der Verwitterung zb durch Sonne und auch "eigen" Alterung....

...gererell ist ein Helm nach 5 Jahren zu ersetzten.

Da Du aber nichtmal weißt wie er behandelt wurde, würde ich den schonmal GARNICHT weiter verkaufen....

mfg Senti

PS. Nun ist er Dir auch noch selber runter geknallt.... :confused::confused: den willste noch verkaufen ??

Microrisse zB sieht man nicht.... deswegen heißen die auch so....

Zitat:

Original geschrieben von Dessie

Nur'n leichter Kratzer, fix wegpoliert.. das war's.

Ja, die alten Teile, einfach unverwüstlich!

Wenn man mit einem modernen Helm nur mal kurz gegens Motorrad kommt, dann darf man sich gleich einen neuen kaufen.

Ich muß auch mal gucken, ob ich sone alte Schale noch irgendwie bekomme... :cool:

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Willst du das Ding eigentlich als Helm im Sinne einer Schutzfunktion verkaufen oder für Leute die sich sowas in die Garage hängen um an "die gute alte Zeit" zu denken?

Hey..

 

das muss doch jeder selber wissen.. also die Verwendung.

 

Es gibt ja auch noch tolle Alternativen zum Motorradfahren damit:

 

*Kuddel, die Menschliche Kanonenkugel

 

*Puk, die Stubenfliege

 

*Jaffa - fruchtiger denn je

 

*Todesmutiger vs. Ziegenbock..

 

Oder für NSU-Prinz-Piloten auf der nächsten Oldtimerralley..

 

Ober eben für jene, die sich freuen noch mal das gleiche, alte, peinliche Ding wie "damals" auf der Rübe haben zu können.

 

Und-

 

eins bleibt unbestritten:

 

immer noch besser als ne schuselige Braincap. Bei diesem bleiben die Ohren warm.

 

Für mich hat der einfach die falsche Farbe.

 

Ach, Stabil usw... der is schließlich trotz aller Stürme, Beben, Treppen, besoffen vom Kick fallen, reinkotzen, what ever.. noch immer nicht kaputt gegangen. In ~ 40 Jahren.

 

Wie lange gibst du nem heute neu gekauften Helm?

Klar muss es jeder selbst wissen. Frag ich halt anders: schreibst du beim Verkauf dazu dass er aus mehreren Teilen zusammengestückelt ist und dir runtergefallen ist?

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 17:27

Ich dachte an:

 

"Für findige Bastler leicht herzurichten"

 

Is doch unter Bikern so üblich, oder?

Aus meiner Sicht verkaufst Du da ein akutes Sicherheitsrisiko, ob nun nostalgisch oder nicht!

Da gehört auf jeden Fall der Hinweis "aufgrund des Alters nicht mehr unbedenklich" dazu, alles andere wäre - gerade in Hinsicht auf unwissende Käufer - unverantwortlich.

"Von zarter Frauenhand liebevoll gefahren..."

:D

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 18:51

Meinst du?

 

Also- den ganz unverhofften Bruchtest hat er schadlos überstanden und das nahezu neuwertig eingeklebte Innenleben hab ich zuvor gereinigt und desinfiziert. Beim einkleben hab ich sogar extra ne Lücke gelaasen, bei den Ohren. So kann man auch ungefährlich nen Kopfhöhrer darunter tragen, wenn einem danach ist.

 

(Naja, er stinkt vielleicht ein wenig, vom Karosseriekleber wegen dem Futter..)

 

Is doch alles Klasse?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*was hab ich bloß bei der Frage nach dem Alter falsch gemacht...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen