Hellbrauner Schlamm im Kühlmittelbehälter
Hallo,
hab im Kühlmittelausgleichsbehälter reingefasst um den Stand zu kontrollieren und da war ne ziemlich dicke Schicht von sonem hellen schlammartigen Zeug. Was fehlt da?
25 Antworten
Hi!
Da fallen mir so spontan eine ärgerliche und eine sehr ärgerliche Ursache ein.
a) es wurden Kühlmittel-Typen gemischt, die nicht gemischt werden sollten. Verwendet werden sollte das grün/blaue z.B. von DC. Das Gelbe und Pinke (G11/12/12+ etc) sollte im 201 nicht verwendet werden.
b) es befindet sich Öl in deinem Kühlmittelkreislauf...welches dort hingelangt ist durch z.B. eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Die Lösung für a) wäre eine komplette Drenage samt Spülung und Neubefüllung des Systems mit dem richtigen, und nur mit dem richtigen Zusatz
Naja... b) ist da etwas aufwendiger...führt aber schlussendlich auch zu a)
Schönen Abend!
Alex
Sah es so aus?
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Höchstwahrscheinlich ist dann die Zylinderkopfdichtung hinüber. Zumindest war es bei mir so.
Gruß
Hallo ich glaub auch das du Öl im Kühlmittel hast.
Wenn es gut geht ist es nur die Zylinderkopfdichtung wenn es ungünstig läuft ist irgendwo was gerissen oder geplatzt.
MfG Daniel
Also zu den Bildern. Der Schlamm sieht genau so aus. Schläuche hab ich aber nicht abgemacht. Also sicher die Kopfdichtung??
Zitat:
Original geschrieben von Treu
Ja es ist die Kopfdichtung.
MfG Daniel
Ärgerlich, aber nicht irreparabel.. nur leider teuer.. hab dafür gut 1000 Euro hingelegt.. aber es hat sich dann auch gelohnt...
Wenn die Dichtung repariert ist, wie reinigt man dann das ganze System? Auf den Fotos sehen die Schläuche und so ja nicht mehr so toll aus! Das wird dann hier auch nicht viel besser sein, oder?
Hallo , Ich bin zwar neu hier , aber ich würde erstmal den Schlam mit Kaltreiniger durchspülen.
Also ein Becher Kaltreiniger ( 0,3 ) in das Kühlwasser kippen und 1 -2 Tage damit fahren danach Motorkühler und Heizkühler durch spülen (Schläuche von den Kühlern abmachen) bis klares Wasser raus kommt .
Dann alles wieder fest schrauben und wieder 1 Becher Kaltreiniger rein , Wasser drauf und weiter fahren .
Es kann nichts passieren . und alles beobachten ( Behälter)
ob sich wieder Oelschlamm bildet. Wenn nicht alles OK.
Sonst neue Dichtung .
Dies ist erstmal ein Billiger Versuch Geld zu sparen
Such dir jemanden der Ahnung vom Schrauben hat. Hab das gleiche Problem und hab mir jetzt die Teile Original von MB geholt mach auch gleich die Ventilschafftdichtungen neu alles in allem haben mich die Teile 231 Euro gekostet. Dann brauchst du nur 6-7 Stunden für die Arbeit rechnen. Aber hab leicht reden da ich KFZ-Mechatroniker in Ausbildung bin und das selber mach meld dich vielleicht wenn du Fragen hast einfach mal.
Zitat:
Original geschrieben von doering-trocken
Es kann nichts passieren
Was meinst du damit? Kann nichts kaputt gehen wenn die Dichtung kaputt ist und nicht ersetzt wird?
So gefällt mir der Vorschlag schon... Hab momentan nicht das Geld für die Dichtung... bzw. für die Arbeit in der Werkstatt
@daseb84: kann man die Dichtung selber wechseln? Gibts dafür im Inet ne gute Anleitung?`Und wofür sollen die Ventilschafftdichtungen neu gemacht werden?