Hellau ins Z(4) Forum
Hallo + guten Morgen,
ich bin der Neue 😉 Habe mir nun - bevor der Kombi kommt - nochmal ein Funmobil zugelegt und werde das Z4 Forum nun hin und wieder mal besuchen - hoffentlich allerdings nicht aufgrund zahlreicher Probleme. Was Zuverlässigkeit angeht, war ich von meinem A3 doch nun seeehr verwöhnt. Hoffe, der Zetti lässt mich ebensowenig im Stich.. poste demnächst mal ein paar Fotos von meinem, damit meine Vorstellung komplett ist.
Grüße,
Kringel
18 Antworten
Tachchen 🙂
Ein 3 Jahrer alter A3 ist ja noch nicht so anspruchsvoll, dass der zuverlässig ist 😉
Der Z4 ist aber auch sehr zuverlässig, was all das angeht, was zum Fahren notwendig ist. Lediglich ein paar Zündspulen hat's schon dahingerafft. Mehr aber noch nicht.
Viel Spaß mit dem Z4 ...!
Und wieso "bevor der Kombi kommt"? Wozu braucht man denn heutzutage noch 'nen Kombi? Wenn ich Laderaum brauche, dann frage ich meinen nachbarn - das kommt zweimal im jahr vor ... dafür kaufe ich persönlich keinen Kombi 😁
Spaß haben will ich hingegen auf jeder Fahrt ...
Gruß, Frank
@kringel:Auch von mir herzlich Willkommen hier im "Zetti"-Unterforum!
Ich machte auch im September/Oktober diesen Jahres den Umstieg von nem 2005er 2.0 TDI A3 mit S-Line und allen Schickanen zu nem üppig ausgestattenen 2005er 3-Liter Z4, und ich muss sagen, ein Trauuuuum !!!!! ;-)
War ja mit dem A3 in Sachen zuverlässigkeit ned begeistert und das obwohl ich ihn selbst in IN abgeholt hatte...
Nunja, nun schläft der ZZZZ zwar bis zum Frühjahr, aber ich hofffe, dass er mich nicht so enttäuscht, wie mein A3 (Zweimassenschwung, defekte Türverkleidungen, eingerissenen Heckablage, defekter Radio, Navi usw.....)
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt!
Johannes
Vielen Dank... wie ich bereits schrieb - mit meinem A3 fuhr ich quasi komplett Problemfrei. Mein Z4 steht nach einer Woche jetzt schon in der Werkstatt.. an der Stoßstange ist was mit den Spaltmaßen komisch und ab 130 kmh starke Windgeräusche + Zugluft. Angeblich müssen sie nur die Fenster neu justieren / Anpressdruck erhöhen. Naja, ich bin gespannt. Ansonsten ist der Motor natürlich ein Traum, auch wenn ich "nur" den 2.5er habe - allerdings noch den alten mit 192 PS.
Wie war es denn bei Dir, als Du das erste mal gefahren bist - dachtest Du auch, dass die Lenkung kaputt ist? Meiner folgt ganz extrem nicht nur Spurrillen sondern jeder kleinsten Unebenheit auf der Straße - für andere sieht das bestimmt so aus, als wäre ich besoffen...Liegt das an den Run Flats?
Der Z4 läuft den Spurrillen extrem nach, soll mit non Runflat besser sein (laut einigen Aussagen im Forum).
Ich bilde mir ein, seitdem ich Spurrplatten drauf habe ist es etwas besser geworden.
Ähnliche Themen
In der Tat wird das mit einer Spurverbreiterung besser. Ebenso, wenn man die RunFlats runterschmeißt.
Der Z4 ist in Kurven super agil, das geht nun leider auf Kosten des Geradeauslaufes.
Die Fensterscheiben müssen in der Tat nur justiert werden - nur haben die Mechaniker das Probleme, die richtige Einstellung zu finden - ist bei mir auch so - eigentlich muss die gesamte Innenverkleidung raus, um die Führungsschienen zu versetzen - hab ich aber keine Lust, also probiere ich gerade selber an der Einstellung herum.
Der 2.5 ist schon sehr genial. Wenn man sich auch die "inneren" Werte mal anschaut, sieht man, dass er in der Theorie haltbarer sein müsste als der 3.0 (Stichwort "mittlere Kolbengeschwindigkeit"😉 ... wird wohl aber nur ab 500.000 km Laufleistugn mal zum Tragen kommen ... andere Faktoren überwiegen bei der Haltbarkeit. Der 3.0 hat z.B. einen 6. Gang ...
Gruß, Frank
So ich schließ mich hier jetzt auch mal an um hallo zu sagen!
Hab seit letzter Woche einen Z4 2.5i in sterlinggrau!
Das Auto ist echt ein Traum und macht richtig Spaß und läßt mich meinen alten TT wirklich sehr sehr schnell vergessen!
Hab heute auch festgestellt, dass wohl meine linke Seitenscheibe justiert werden muss, da zieht es so ab 180 schon ziemlich rein, während rechts nix ist!
Wie ist das eigentlich bei euch mit der vmax?
Also ich hab es bis heute zweimal noch mit den 225er- 17 Zöller Sommerreifen versucht, aber mehr wie Tacho 230 bis 235 bei ca. 6100 oder 6200 U/min war nicht drin! Und die realen 235 liegen ja doch erst am Drehzahlbegrenzer an!
Hat meiner jetzt etwa weniger Leistung und streut nach unten, oder schafft ihr die 235 auch nur mit 205er Reifen?
Ich hoffe echt ich hatte da jetzt nur zweimal Pech mit dem Straßenbelag und evtl. etwas Gegenwind!
Eilt bei euch auch der Tacho so wenig vor? Schätze mal mehr wie Tacho 240 bis 245 bei dann echten 235 wären es nicht geworden! Kenne das von meinem Audi-Tacho noch etwas anders!
So dann wünsch ich allen noch einen schönen Abend!
Gruß
Du hast den Wagen erst seit letzter Woche, fahre ihn erstmal ordentlich ein, schau in welchem Zustand das Öl ist. Wenn das nur ein Kurzstreckenauto war, dann sind Verbrennungsrückstände in den Brennräumen, die lösen sich erst auf längeren Strecken.
Dann weißt Du noch nicht, ob der Wagen nur 91 Oktan bekommen hatte. Tanke also die nächsten 2.000 km nur >= 98 Oktan.
Sind die Winterreifen wirklich für diese Geschwindigkeit ausgelegt? Meine z.B. sind nur bis 210 freigegeben. Dann würde ich's besser nicht riskieren.
Und wenn alles passt, dann kann man auf dem Tacho auch solche Werte sehen:
http://www.jokin.de/news/176/PICT0980-web.jpg
... wobei mein Drehzahlbegrenzer auf 6950 1/min raufgesetzt wurde, ansonsten würde er spürbar in die Leistungsabregelung gehen bei ca. 240 laut Tacho.
... ich hab zwar bei mir auch eine Kennfeldoptimierung, aber die hebt sich auf gegen die 19"-Räder und die Autogasanlage.
Also keine voreiligen Schlüsse ;-)
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Gruß, Frank
Ja klar fahr ich das Auto jetzt auch noch ordentlich ein, es war auch nur ein kleiner Test noch mit Sommerreifen!
Jetzt geht das die nächsten Wochen/Monate nicht mehr da Winterreifen bis 210 drauf sind!
Wollte nur mal sehen bevor ich jetzt Wochen warten muss, wie das Auto auf vmax geht!
Ja das Auto war wohl auch ca. die letzten 5000 bis 10000 km ein Kurzstreckenauto, wie mir zumindest der Verkäufer die sehr ängstliche Vorbesitzerin beschrieben hat!
Ok werde jetzt auch bis er die 40000 km (aktuell 37400) hat nur noch 98 Oktan tanken, hab zwar jetzt noch einmal mit 95 Oktan voll gemacht, aber die nächste Tankfüllung ist dann mit 98 Oktan!
Na dann werd ich jetzt mal das Auto auf mich einfahren und den Brennraum "säubern" und im Frühjahr schauen wir nochmal!
Dann mach ich aber wieder neue Schlüsse im Frühjahr! ;-)
Also ich komme aus dem Unterallgäu, bin aber außer im Urlaub und an ein paar Wochenenden beruflich bedingt in Trier!
Wenn Du eine ganze Weile 98 Oktan drin hattest, kannste mal auf 95 Oktan wechseln und schauen, ob Du etwas bemerkst. Je nachdem kannst Du dann Dein Tankverhalten anpassen.
Gruß, Frank
Werd ich versuchen mit den verschiedenen Spritsorten!
Hast du denn einen Unterschied, sei es in der Leistung oder aber im Verbrauch zwischen den Spritsorten gemerkt?
Mein TT hat bei 95 Oktan einen halben Liter mehr gebraucht und geringfügig weniger Leistung gehabt!
Dachte eigentlich der 2.5i würde schon mit 95 Oktan optimal laufen und auf den Sprit ausgelegt sein!
Gruß
Christian
Willkommen im Forum,
ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Zetti, es ist herrlich damit durch die Gegend zu cuisen.
Aber, den Kombi (XC 90) mag ich nicht missen, Die Kombination macht´s. Morgens im Stau auf der Autobahn mit Automatik und höherer Sichtweise auf alle anderen ist genauso schön, wie bei Sonnenschein mit dem Zetti offen durch die Gegen zu brausen.
Also nach meiner Meinung, der Mix macht´s.
Viele Grüße
Elsa
Alle Z4 sind auf 98 Oktan optimiert. Es gibt auch definitiv einen leistungsverlust. Ich selber hab immer mal das eine oder das andere getankt, was jedoch Blödsinn war.
Bei DS-Motorsport erklärte man mir, wie das Steuergerät seine Kennfelder an die jeweilige Spritsorte anpasst. Ich hab eine Kennfeldoptimierung vornehmen lassen und auch gedacht "ja, red Du man" ... und dann mal nur 95 Oktan getankt - huch, da lief der gleich viel schlapper. Hab dann sofort wieder 98 Oktan getankt, aber da war's schon vorbei.
Nach ca. 1.500 km war dann die Leistung wieder ruckartig da ... komisch, war aber so. Seitdem traue ich mich nicht mehr weniger als 98 Oktan reinzukippen.
Auf 100 Oktan lässt sich der Z4 jedoch nicht optimieren - keine Chance, das gibt der Regelbereich des Zündkennfeldes nicht her. Dennoch hab ich dauerhaft über 100 Oktan in beiden Tanks ... 😁
Es sollte aber jeder für sich ausprobieren und das eben so, dass eben 2.000 km auf jeden Fall mit 98 Oktan gefahren werden und dann auf die minderwertigere Spritsorte gewechselt wird.
Gruß, Frank
Also nach dem, was ich hier so gelesen habe, kann ich mich dann in 4 Wochen, wenn mein Z4 QP endlich da ist, auch auf SuperPlus einstellen... 🙁 Den Geldbeutel wirds nicht freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Agimar
Also nach dem, was ich hier so gelesen habe, kann ich mich dann in 4 Wochen, wenn mein Z4 QP endlich da ist, auch auf SuperPlus einstellen... 🙁 Den Geldbeutel wirds nicht freuen.
Deshalb musst Du es ausprobieren.
Der 6-Zylinder wird mit 95 Oktan noch lange keine lahme Krücke - viele bemerken den Unterschied noch nicht einmal.
Eben auch deshalb ausprobieren, da einige meinen, der Wagen verbrauche mit weniger Oktan mehr Sprit.
Und mal ehrlich - so ein Z4 ist ja auch nicht gerade dazu da, um ihn von Verbrauchsrekord zu Verbrauchsrekord zu schaukeln ... hab letzte Nacht die Strecke Hamburg-Hannover im 210-km/h-Galopp genommen ... mehr gaben meine Winterreifen nicht her - hui, ging da was durch den Motor ... aber ja nun ... *schulterzuck* 😁