Helft mir - der TÜV bemängelt....
Habe nach umfangreichen Reparaturen heute die zweite Tüv Untersuchung wieder nicht bestanden.
Die Jungs haben einen neuen Fehler gefunden, der beim ersten Durchfall nicht bemängelt wurde.
Komisch - es half kein disskutieren - keine Plakette.
Könnt Ihr mir helfen.
Sie bemängeln am Lenkgetriebe - besser an der Zahnstange (inneren) links ein Spiel.
Was muss ich da aus Eurer Erfahrung her tauschen - am besten gleich die Ebay Nummern mit angeben.
Scheinbar ein Zahnstangenstück, welches dann in einem Kugelgelenk endet.
Weis jemand mehr - oder soll und muss ich zum Händler???
Gruss Daixel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karasu
An deiner Stelle ab zu MB und halt das Geld bezahlen aber dafür durch den TÜV kommen.
Das wird nicht klappen. Denn die Reparaturkosten sind auch bei MB nicht in den TÜV-Gebühren enthalten. Wenn der MB-TÜV Mängel feststellt, dann wird das Auto ohne Reparatur auch keine Plakette bekommen. Und den Mangel sollten die ja feststellen. Man bezahlt ja dort nicht mehr für den TÜV, weil die die Augen öfter zu drücken😉
Es ist ganz richtig, dass eigentlich nur die aufgelisteten Mängel überprüft werden müssen. Normalerweise wird auch nicht mehr gemacht. Die Nachprüfung kostet ja in der Regel nur 3 Euro. Aber wenn bei der Nachprüfung ein anderer Mangel auftritt, dann darf die Plakette nicht zugeteilt werden.
Also repariert werden muss auf jeden Fall. Und da braucht der TE Hilfe!
@Daixel: Hab mal die SuFu bemüht und folgenden Thread gefunden. Da steht, dass man das Lenkgetriebe einstellen lassen kann. Vielleicht ist das für dich die Lösung.
EDIT: Desweiteren wäre es hilfreich, mehr über dein Auto zu erfahren. Baujahr, Motorisierung, etc...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Also zwei KD 🙄 Und was soll bei jungen 57tkm schon zurZitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Hallo, so gestern war es soweit. Den W211 T-Model Bj. 2007 mit 56000 km zu MB und Tüv gemacht. Auto abens abgeholt, Plakette klebt dran, Tüvbericht 😁" Bedenkenlos "😁
Alle Kundendienste wurden von MB durchgeführt, und das wird auch so bleiben, es zahlt sich aus.
HU-Verweigerung führen, wenn man das Auto bisher normal
behandelt hat 😉
erinnere ich mich an meine fahrzeuge, so hatten diese immer um den dreh von 60tkm dicke fette inspektionen hinter sich.
Service G, Service H usw.
da kann also schon einiges verschlissen sein (wobei ich nie wieder solch fette inspektionen angezeigt bekommen habe, nachdem ich die inspektionen selbst durchgeführt habe. ein schelm wer böses dabei denkt!).
In der 60tkm Region waren meine Querlenker das erste mal drann...da gibts genug was kaputt gehen kann...
Morgen...!
Was macht Ihr denn mit euren Fahrzeugen???🙂
Ich habe mit meinem Dicken nun 127 tkm runter und da wurde noch nichts instandgesetzt!!!
MfG Andre
Fahren...50tkm im Jahr durch ganz Deutschland und Umgebung. Normale Strassen, normale Fahrweise. Fahrwerk vorne komplett bei 60tkm neu, Bremsen komplett bei 90tkm und nun bei 130tkm ist das Fahrwerk hinten am klappern...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tza
Fahren...50tkm im Jahr durch ganz Deutschland und Umgebung. Normale Strassen, normale Fahrweise. Fahrwerk vorne komplett bei 60tkm neu, Bremsen komplett bei 90tkm und nun bei 130tkm ist das Fahrwerk hinten am klappern...
ich hab auch schon öfter die traggelenke, querlenker etc. gewechselt, als die bremsscheiben fällig waren.
die fahrwerkskomponenten verschleissen schneller als die üblichen verschleissteile (keyless-türgriffe, bremsbeläge, reifen usw.)! 😁
nun, bei 280tkm, höre ich so langsam auch hinten ein klappern.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Fahren...50tkm im Jahr durch ganz Deutschland und Umgebung. Normale Strassen, normale Fahrweise. Fahrwerk vorne komplett bei 60tkm neu, Bremsen komplett bei 90tkm und nun bei 130tkm ist das Fahrwerk hinten am klappern...
Morgen...!
Das habe auch nicht anders erwartet🙂
Meiner steht durch sein Saissonkennzeichen 5 Monate in der Garage, die restliche Zeit wird gefahren.
So sind in den gefahrenen 17 Monaten beachtliche 50 tkm zusammengekommen...!
Stillstand sieht auch anders auch🙂
*x-Mal auf Holz klopf*
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Kallitho2
Seltsam, mein Baujahr 2003 lass ich seit Jahren in einer freien Werkstatt warten. Bekomme immer HU Bericht "Ohne Mängel". Zahlt sich bei mir nachweislich auch aus.
Klingt komisch, ist aber so. 😁
Ja O.k. Wenn die Lichter und die Bremse gehen. Aber weiß die freie Werkstatt das z.B. eine Undichtigkeit am Automaticgetriebe behoben werden muss auf Kulanz😕 Kennt sich die Freie auch mit dem Automaticgetriebe aus😕 Kennt sich die Freie mit der SBC - Bremse aus😕 usw usw.
Wo ich noch meinen 124 er hatte, bin ich auch immer in die Freie gefahren, war ganz o.k. aber als ich was mit dem Automaticgetriebe hatte, schickte er mich zu MB. Jetzt las ich alles dort machen, ist einfach besser finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Ja O.k. Wenn die Lichter und die Bremse gehen. Aber weiß die freie Werkstatt das z.B. eine Undichtigkeit am Automaticgetriebe behoben werden muss auf Kulanz😕 Kennt sich die Freie auch mit dem Automaticgetriebe aus😕 Kennt sich die Freie mit der SBC - Bremse aus😕 usw usw.Zitat:
Original geschrieben von Kallitho2
Seltsam, mein Baujahr 2003 lass ich seit Jahren in einer freien Werkstatt warten. Bekomme immer HU Bericht "Ohne Mängel". Zahlt sich bei mir nachweislich auch aus.
Klingt komisch, ist aber so. 😁
Wo ich noch meinen 124 er hatte, bin ich auch immer in die Freie gefahren, war ganz o.k. aber als ich was mit dem Automaticgetriebe hatte, schickte er mich zu MB. Jetzt las ich alles dort machen, ist einfach besser finde ich.
Mach dir mal nicht meinen Kopf. Alle von dir angeführten Dinge sind noch nicht angefallen und werden, wenn sie denn anfallen sollten, beim freundlichen gemacht. Aber einen Ölwechsel und eine undichten Kraftstoffschlauch zu wechseln traue der Werkstatt meines Vertrauens durchaus zu. Und Kulanz beim Baujahr 2003, wo gibt es die, her mit der Adresse.
Zitat:
Original geschrieben von Kallitho2
Mach dir mal nicht meinen Kopf. Alle von dir angeführten Dinge sind noch nicht angefallen und werden, wenn sie denn anfallen sollten, beim freundlichen gemacht. Aber einen Ölwechsel und eine undichten Kraftstoffschlauch zu wechseln traue der Werkstatt meines Vertrauens durchaus zu. Und Kulanz beim Baujahr 2003, wo gibt es die, her mit der Adresse.Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Ja O.k. Wenn die Lichter und die Bremse gehen. Aber weiß die freie Werkstatt das z.B. eine Undichtigkeit am Automaticgetriebe behoben werden muss auf Kulanz😕 Kennt sich die Freie auch mit dem Automaticgetriebe aus😕 Kennt sich die Freie mit der SBC - Bremse aus😕 usw usw.
Wo ich noch meinen 124 er hatte, bin ich auch immer in die Freie gefahren, war ganz o.k. aber als ich was mit dem Automaticgetriebe hatte, schickte er mich zu MB. Jetzt las ich alles dort machen, ist einfach besser finde ich.
O.k. ich hab Bj 2007, am Automaticgetriebe, Kabel Zuführung ins Getr. war eine bekannte Undichtigkeit, wurde auf Kulaz behoben. Ich glaube nicht das der Freie davon weiß oder gewusst hat. usw usw😉
Aber Jeder wie er meint😎
Na siehste, geht doch. Und schon haben wir uns wieder lieb 😉.
Meine Werkstatt ist tatsächlich nicht so dämlich wie du annimmst,
wenn die nicht mehr weiter wissen schicken die mich zum freundlichen.
Wie zum Beispiel bei meiner A-Klasse, bei der das Automaticsteuergerät den Geist aufgegeben hat. Hat doch auch nur 2000€ kosten sollen 😕.