Heizungsregler - Gebläseregler
Hallo alle zusammen,
seid gestern ist mein Gebläse ausgefallen.
Also habe ich alles auseinander genommen Heizungsregler abgeklemmt.
Heizungsregler angeschlossen bißchen gewackelt am Kabel Zündung an zack Lüftung geht wieder hört sich an wie Stufe 5.
Drehe ich jetzt aber vorne an dem Rad auf Stufe 1 passiert nichts läuft immer auf Stufe 5
Nun meine Frage ist jetzt der Heizungsregler kaputt oder der Wiederstand beim Handschuhfach?
Bin über jegliche Hilfe Dankbar
wohne mittlerweile in Regensburg.
Falls aus der nähe jemand hier ist Hilfe.
Beste Antwort im Thema
da wird das Messen des Reglers am Lüfter beschrieben...
http://www.motor-talk.de/.../...t-nicht-oder-nur-1-2-sec-t2474751.html
hier die Geschichte mit dem Heizungsregler (nicht von mir-Netzfund)
http://www.motor-talk.de/.../...cht-mehr-wer-kann-helfen-t3066075.html
Edit: das war anders geplant- aber du siehst ja die pdfs....
nochmal Edit:
du meinst doch den Gebläseregler?... weil du Heizungsregler schreibst?
36 Antworten
Hallo zusammen ich brauche mal eure Hilfe,
ich habe ebenfalls das Problem mit dem defekten Drehpotentiometer. Leider weiß ich nicht so recht, welches ich kaufen soll. Ich hatte zum Ausbau ebenfalls die Anleitung von Chris6891 (Vielen Dank) genommen. In seiner Anleitung ist von einem 5K poti die Rede, welches ich dann auch bestellt hatte, ich stellte dann aber fest, das in meiner Heizungssteuerung von der kleinen Mopf nur ein 1K Poti rein kommt. Desweiteren darf der Bewegungskreis des Poti nur 160° betragen (Drehbereich von 6 bis 12 Uhr). Welches Poti benötige ich nun? Kann mir jemand vllt einen Link vom Ebay für das richtige Poti Schicken? Anbei Bilder von der Heizungssteuerung und vom Poti.
Vielen Dank, Gruß Jörg
Ich korrigiere, 180° muss sich das 1K Potentiometer drehen lassen, von 6-12 Uhr im Uhrzeigersinn, siehe rote halblinie im angehängten Bild.
Gruß Jörg
Shit, gibt es doch tatsächlich mehrere Widerstandsgrößen in den Bedienteilen.
Zitat:
Desweiteren darf der Bewegungskreis des Poti nur 160° betragen (Drehbereich von 6 bis 12 Uhr)
Diese 160° kann ich fast nicht glauben, da diese dann eine Sonderfertigung nur für Benz gewesen wäre und du dieses bestimmt nicht bekommen wirst.
Wenn du nur das Poti auf der Printplatte drehst sind das tatsächlich nur 160° oder lässt es sich doch weiter drehen??
grüße
chris
Hi,
Zitat:
In seiner Anleitung ist von einem 5K poti die Rede, welches ich dann auch bestellt hatte, ich stellte dann aber fest, das in meiner Heizungssteuerung von der kleinen Mopf nur ein 1K Poti rein kommt.
Ist nicht ganz korrekt, denn:
ZITAT REP-ANLEITUNG:
URSACHE: Drehzahl - Potentiometer auf der Platine im Klimabedienteil ist defekt.
WIDERSTANDSWERTE DER POTIS IMMER SELBST KONTROLLIEREN,
DA DIESE BAUJAHR ABHÄNGIG SIND
grüße
chris
Ähnliche Themen
Hallo Chris,
ich weiß das in Deiner Anleitung es so geschrieben steht, das man selber kontrollieren soll. Habe es halt auf gut Glück probiert. Weil ich das Auto täglich brauche und ohne Lüftung ist es im Winter nicht so gut.
Das soll um Gotteswillen auch kein Vorwurf sein, Entschuldige bitte, wenn dies falsch rüber kam.
Das Poti lässt sich noch ein Stück weiter drehen ca. bis auf 15 Uhr also Ca. 270° . Diese 5 k potis, aus deiner Beschreibung waren ja vom Drehbereich her richtig, das Probem ist nur, das der 0- Anschlag, wie auf meinen Bild, unten sein muss. Und bei den 5 k poti ist er seitlich. Siehe Bild . So wie das rechte Poti auf dem Bild ist, so muss der Drehbereich ( das weiße in der Mitte) sein. Von unten 6 Uhr bis rechts mittig 15 Uhr. Aber so kann ich es ja nicht Einbauen, weil es ja so eingebaut werden muss, wie das poti links im Bild. Hoffe das ist verständlich?
Gruß Jörg
Hi,
Zitat:
Das soll um Gotteswillen auch kein Vorwurf sein...
hab es so auch nicht aufgefasst, sondern wollte nur darauf hinweisen das man die REP-Anleitung doch genauer lesen soll, wurde ja auch immer länger.
Also dein Problem ist Sch....
Wie ich schon schrieb glaube ich nicht das du das passende Poti bekommst.
- Zwicke die drei Anschlußpins ab
- Löte drei dünne Drähte an
- Klebe das Poti mit wenig Heißkleber richtig verdreht auf die Printplatte, musst aber aufpassen das es wirklich mittig mit der Welle ist und das weiße Teil nicht mit dem Schwarzen verklebt wird.
- Löte die drei Drähte in die vorgesehenen Augen ein
- Kontrolliere ob äh alles passt
- Verklebe das Poti fester mit der Printplatte
- Sollte dann wieder funktionieren
grüße
chris
Hallo Chris,
ich habe das Poti jetzt erstmal nachgelötet und bis jetzt läuft es wie es soll. Die Lüftungsauström Geschwindigkeit ist jetzt auch auf den einzelnen Stufen viel höher, wie vorher. Wie Du vermutet hast, gibt es so ein Poti nicht, wie ich es brauche. Sollte es wieder erwarten Probleme geben, werde ich es so verbauen, wie von Dir beschrieben.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß Jörg