Heizungsprobleme - brauche Hilfe
Hallo, sorry, wenn ich vielleicht wieder mit einem alten Thema anfange, aber alles was ich bis jetzt durchgesucht habe, konnte mir nicht helfen.
Fahrzeug W202, C220 Elegance, Bj. 93, 125 tsd. km, nachgerüstete Standheizung, nachgerüstete Klima, also keine Umwälzpumpe.
PROBLEM: Die ganzen Jahre, egal welche Minus-Temperatur gleiche Prozedur: Morgens 30 Minuten Standheizung, beim losfahren schon mollige Temperatur, Temperaturanzeige ca. 60 Grad, 5 km auf der Schnellstrasse richtig schön heiss, ich liebe das mal so. Danach Heizung runter, sonst kochst du.
Seit diesem Winter folgendes Problem: Standheizung an, nach 30 Minuten Temperaturanzeige immer noch auf 40 Grad, leichtes Lüftchen aber nicht warm. Zur Arbeit 12 km, immer noch lauwarm. Temperatur steht aber dann auf ca. 80-84 lt. Anzeige. Dauert aber die ganzen 12 km bis die Anzeige dort ist. Frage: Thermostat defekt oder Duoventil? Thermostat geht bis 80 Grad, könnte also Duoventil sein! Die Heizungsregelung funktioniert aber einwandfrei, also von ganz kalt bis lauwarm.
Also Stecker von Duoventil abgemacht - wenn stromlos ja offen - Heizung wird etwas besser auf der Rückfahrt, aber von richtig mollig wie noch letztes Jahr keine Spur. Regeln geht ja jetzt nicht also Stecker wieder drauf, Duoventil meldet sich mit leichten Knacken, Heizung wieder lauwarm und auch wieder regelbar von kalt bis lauwarm. Heizleistung auf beiden Seiten gleich.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass der Thermostat plötzlich so langsam reagiert oder nicht ganz aufgeht oder kann es sein, dass das Duoventil so hängt, dass es auch in stromlosem Zustand nicht ganz aufmacht? Der obere Schlauch zum Thermostat ist nach 12 km kräftig warm.
Bevor ich jetzt einen Haufen Kohle beim Freundlichen investiere, dachte ich fragst du erst mal. Vielleicht hat jemand eine glorreiche Idee. Wäre Klasse.
Danke mal im voraus.
steinidie1
34 Antworten
Hi,
also ich würde einmal sagen, wenn ein Motor doppelt so lange braucht um auf Temperatur zu kommen das, dass Thermostat immer offen ist und daher defekt ist. Wie lange funktioniert so ein Thermostat richtig??
Ich denk mal so 3 - 5 Jahre und wann hast du es das letzte Mal getauscht??
Ich würde damit einmal anfangen, kostet ja nicht die Welt, und dann einmal schauen was nun tatsächlich die Heizung macht.
grüße
chris
Hi, der Thermostat ist noch der erste. Der wurde seit 1993 noch nicht getauscht. Das weiss ich definitiv. So lange kenne ich das Auto. War immer in der Familie.
Ich werde mich dann mal auf die Schlauchtipps von isidor konzentrieren und schauen wie es da Temperaturmässig aussieht. Weiteres kann ich im Moment nicht mehr machen, da ich gerade vom Arzt komme. Ich habe mir heute morgen einen Kapselriss in der rechten Schulter zugezogen und darf die nächsten 4-6 Wochen nichts mit dem rechten Arm machen.
Schlauch tasten geht noch, der Rest muss leider warten, ich habe nämlich scheussliche Schmerzen im Arm und damit irgendwas machen, nein danke.
Falls ich die nächsten Tage mal wieder Auto fahre taste ich mal nach dem Kühler und schaue wie´s da aussieht und melde mich dann wieder. ok.
Vielen Dank mal für die Hilfe, bin wieder etwas schlauer geworden und hoffe ich krieg´s bald in den Griff.
Grüsse
steinidie1
Hallo Leute, komme gerade vom Arzt wegen meinen Arm. Bin also mal wieder Benz gefahren. Tasten kann ich ja noch. Also es sieht so aus:
Temperaturanzeige ca. 60 Grad. Wenn ich vor dem Auto stehe rechts der Schlauch zum Thermostat warm. Links der dicke Schlauch vom oder zum Kühler direkt oben am Motor warm, unten kalt. Dann geht da noch ein Schlauch ab, welcher zu den Duoventilen geht. Lauwarm, die beiden Schläuche weg oder zu den Ventilen also auf der anderen Seite: Lauwarm.
Weitergefahren, Temperaturanzeige 80-82 Grad, rechter Schlauch sehr heiss, linker Schlauch im ganzen etwas mehr warm. Der Schlauch zu und von den Duoventilen etwas mehr warm, aber nicht kräftig warm. Heizleistung bei 5,5 Grad plus, durchwachsen.
An den blöden Kühler komme ich irgendwie nicht dran um zu fühlen wie warm er ist. Auf der einen Seite sind die Ventilatoren und oben ist die komische Abdeckung. Vielleicht sind meine Arme zu kurz. Ich weiss es nicht.
Wie kriege ich eigentlcih die schwarze Kunststoffabdeckung zwischen Motorblock und Kühlerabdeckung weg. Die geht nämlich bis über den Thermostat.
Machen kann ich zwar mit meiner Schulter noch nichts, aber wissen tät ichs gern.
Grüsse
steinidie1