Heizungsproblem
Ich fahre meinen Meriva (120 PS) und manuelle Klimaanlage jetzt 3 Wochen und wir sind begeistert. Bisher waren wir zu zweit unterwegs und es wurde bei diesen eisigen Temperaturen immer schnell kuschelig warm. Nun waren wir das erste Mal zu viert unterwegs und die hinteren Passagiere beklagten sich über eiskalte Füße. Aus den hinteren Düsen im Fußraum strömt trotz voll aufgedrehter Heizung nur kalte Luft. Vorn ist es warm. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nur die manuelle Klimaanlage. Bei mir sind im Bodenbereich auf jeder Seite zwei Düsen für die Luftzuführung auf die Rücksitze vorhanden.(siehe Bild)
dickymob
20 Antworten
Joh, um es wohl forciert nach hinten zu "drücken", müßte man womöglich auch vorn die "Schotten dicht machen" !
Bzw. wenn du alle 3 Tasten drückst, dann kann ja nur anteilig an Scheibe, Frontdüsen, Fußraum vorn und letztlich Fußraum hinten ein laues Lüftchen ankommen !
Prost Neujahr !!!
Genau, desterwegen muß man die Gebläsestufe erhöhen, damit auch hinten die Luft ankommt.
Hätte ich das alles bloss schon vorher gelesen, dann hätte ich mit Sicherheit am 03.01.2011 keinen schönen neuen Meriva angemeldet, sondern irgend ein anderes verstrahltes Auto für über 20.000,00 EURONEN gekauft. Mich haben die schon für blöd erklärt, nur weil ich von einem so jungen Auto eine bessere Heizleistung als von einem VW Baujahr 1970 erwarte.
Im übrigen ging dieses Heizungsproblem erst diesen Winter los. Gleich als der Meriva noch neu war, hat der ganz klasse bereits nach ca. 1 km richtig schön warm gemacht. Für diese Leistung brauche ich mittlerweile je nach Außentemperatur bis zu 20 km.
Dieser Winter jedenfalls war gut kalt in meinem Auto.
Aber ich bin beruhigt zu wissen, dass Opel scheinbar VW von vor knapp 100 Jahren nachahmt.
Ich bin ja auch auf dieses Forum mit dem Suchbegriff "nie wieder Opel" gestossen.
Kann mich nicht beklagen, meiner wird gut warm. Da Du den Vergleich mit VW ins Spiel gebracht hast:
Bin gerade einen nagelneuen Golf Variant 1500 km in einer Woche gefahren. Kann nicht behaupten, daß der die Temperatur besser regelt. Eher im Gegenteil.
@locita_00: Diesel ohne Zuheizer ?!?
Leider wissen wir zu wenig über dein Fahrzeug + weitere Details, der diffus-pauschalen Jammerei dafür um so mehr...
Zitat:
Original geschrieben von locita_00
Hätte ich das alles bloss schon vorher gelesen, dann hätte ich mit Sicherheit am 03.01.2011 keinen schönen neuen Meriva angemeldet, sondern irgend ein anderes verstrahltes Auto für über 20.000,00 EURONEN gekauft. Mich haben die schon für blöd erklärt, nur weil ich von einem so jungen Auto eine bessere Heizleistung als von einem VW Baujahr 1970 erwarte.Im übrigen ging dieses Heizungsproblem erst diesen Winter los. Gleich als der Meriva noch neu war, hat der ganz klasse bereits nach ca. 1 km richtig schön warm gemacht. Für diese Leistung brauche ich mittlerweile je nach Außentemperatur bis zu 20 km.
Dieser Winter jedenfalls war gut kalt in meinem Auto.
Aber ich bin beruhigt zu wissen, dass Opel scheinbar VW von vor knapp 100 Jahren nachahmt.
Ich bin ja auch auf dieses Forum mit dem Suchbegriff "nie wieder Opel" gestossen.
wiso vor 10Jahren?
http://www.motor-talk.de/.../...pi-beim-freundlichen-t3079841.html?...