Heizungsleistung sehr schlecht..

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo Zusammen,

fahre nun seit 2 Jahren einen optisch und teilweise Technisch sehr gelungenden Honda CRV 2.2 CTDI in der Elegance Ausstattung. Der Wagen fährt sich immer noch tadellos.

Leider muß ich immer wieder feststellen das die Heizleistung nach einem Kaltstart am Morgen (ca. 1°C Aussentemperatur) auch nach
10 -15 Km sehr zu wünschen übrig läst. Kurz, die Kiste wird einfach nicht warm. Kann da ein technischer Defekt vorliegen ?
Wie schnell werden Eure Fahrzeuge warm ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Anbei die Funktionsbeschreibung der Heissgasklimaanlage.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Habe jetzt eine Antwort von Honda Deutschland zur Funktion des Zusatzheizers.
Nach allg. Blabla enthielt die Antwort folgende Beschreibung:

Zitat:

Die Wärme kommt hierbei vom Kältemittel der Klimaanlage. Dieses wird nach
der Verdichtung durch den Kompressor am Kondensator
vorbei geführt und kann dadurch seinen Aggregatzustand nicht mehr von
gasförmig in flüssig ändern. Das noch heiße gasförmige
Kältemittel strömt zum Verdampfer und gibt dort seine Wärme an den
Innenraum ab.
Um den Zusatzheizer zu aktivieren, muss die Lüftung auf "Scheibe" gestellt
und der Lüftungsschalter auf "Automatik" gestellt

werden.

Von der genannten Aktivierung ist allerdings im Handbuch keine Rede. Nun ja, werde bei Gelegenheit das mal testen, da ja laut Handbuch die Außentemperatur unter 5°C liegen muss.

Gruß aus DD

Hallo,
ich hatte mal einen Civic Diesel Bj. 2003. Der hat nach ca 1,5 Jahren auch das Problem, das der Innenraum auf einmal nicht warm werden wollte. Meine Werkstatt hat damals die Pollenfilter gewechselt und danach lief wieder alles einwandfrei. Denn sind diese zu stark verdreckt, kommt nicht mehr genug Luft durch sie durch. Zu wenig Luft = nicht genug Luft im Innenraum um diesen aufzuwärmen. Einfaches Problem damals und einfache Lösung. Schau dir vielleicht mal deine Pollenfilter an.

MFG
Marc

Die von Honda getroffene Aussage:
"Um den Zusatzheizer zu aktivieren, muss die Lüftung auf "Scheibe" gestellt und der Lüftungsschalter auf "Automatik" gestellt" kann ich leider nicht nachvollziehen. Die Einstellung ist beim CR-V, da Klimaautomatik, nicht möglich.
Die Einstellung nur auf die Frontscheibe über den Wählschalter MODE gibt es nicht. Es gibt nur die Kombination mit dem Fußraum. Wenn ich den Extra-Schalter zum Defrosten der Front-Scheibe betätigen, geht automatisch die Automatik aus. Ist die Anlage auf Automatik, habe ich keine Möglichkeit die Richtung des Luftstroms über die MODE-Taster zu regulieren bzw. einzustellen. MODE und Automatik heben sich gegenseitig auf.
Die Honda-Aussage betrifft scheinbar nur Fahrzeuge, die ohne Klimaanlage ausgerüstet sind und die gibt es beim CR-V nicht (oder liege ich falsch ?).

Zitat:

Original geschrieben von siggi.13


Die von Honda getroffene Aussage:
"Um den Zusatzheizer zu aktivieren, muss die Lüftung auf "Scheibe" gestellt und der Lüftungsschalter auf "Automatik" gestellt" kann ich leider nicht nachvollziehen. Die Einstellung ist beim CR-V, da Klimaautomatik, nicht möglich.
Die Einstellung nur auf die Frontscheibe über den Wählschalter MODE gibt es nicht. Es gibt nur die Kombination mit dem Fußraum. Wenn ich den Extra-Schalter zum Defrosten der Front-Scheibe betätigen, geht automatisch die Automatik aus. Ist die Anlage auf Automatik, habe ich keine Möglichkeit die Richtung des Luftstroms über die MODE-Taster zu regulieren bzw. einzustellen. MODE und Automatik heben sich gegenseitig auf.
Die Honda-Aussage betrifft scheinbar nur Fahrzeuge, die ohne Klimaanlage ausgerüstet sind und die gibt es beim CR-V nicht (oder liege ich falsch ?).

Hallo!

Habe das soeben auch ausprobiert!
Kann deine Schilderung nur bestätigen!

Es ist traurig daß man von seiner Honda Vertretung mit solchen falschen Aussagen abgewimmelt wird!
Ich hatte auch schon viele negative Erfahrungen mit Honda.
Ich glaube die wissen selbst nicht über ihre Produkte Bescheid, bzw. informieren sie sich beim Entwickler nicht.
Bei mir ist Honda ab dem nächsten Auto sowieso out!

Man sollte zu Honda Japan einmal einen Brief schreiben und fragen ob sie Bescheid wissen wie in Europa ihr Produkt vertreten wird!

Ich warte schon ein Jahr auf diverse Mängelbehebungen!

Gruß!

PS: Mein Honda hat hat mit allen Extras Brutto 52000.- Euro gekostet!
Ich weiss, selber Schuld!

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich denke die Lösung ist einfach. Honda verwirrt alle mit der Erwähnung der Zusatzhetzung. Ich denke es ist lediglich die "Defrostfunktion " für die Windschutzscheibe. Dafür gibt’s eine Taste!
Diese funktioniert auch (mehr oder weniger). Die Funktion ist nicht zum Aufheizen des Innenraumes gedacht. Andere Hersteller erwähnen dieses gar nicht.
Grüsse
Dasch

ich lese hier...
Um den Zusatzheizer zu aktivieren, muss die Lüftung auf
"Scheibe" gestellt und der Lüftungsschalter auf "Automatik"
gestellt

lese ich hier... und das stimmt soo .. ich habs ausprobiert

CRV RE5 oder RE6 mit Klimaautomatic.
Schalter auf Auto und die *Taste* Scheibendefroster,
bei unter 5 ° C wird dann an der Defrosterdüse der Scheibe
warme Luft eingeblasen. Das heizt auch den Innenraum auf.
In dieser Phase kann man den Luftstrom nicht verstellen
sonst schaltet sich diese *Zusatzheizung* ab

Hallo CRV-Driver,
deine Aussage: Schalter auf Auto und die *Taste* Scheibendefroster betätigen funktioniert bei Klimaautomatik nicht. Durch Betätigen der Defrostertaste für die Frontscheibe wird die Automatik abgeschalten, denn es soll ja der maximale "warme" Luftstrom zur Scheibe.
Beide Schalterbetätigungen zusammen funktioniert einfach nicht !

Beim RD9 funktioniert die Klima-Zusatzheizung wenn die LÜFTUNG AUF SCHEIBE und die Temperatur auf HÖCHSTE STUFE gestellt wird.

Grundsätzlich haben moderne Dieselmotoren einen so guten Wirkungsgrad dass sie wenig abwärme produzieren = schlechte Heizleistung. VW baut z.B. eine Art Diesel-Standheizung als Zusatzheizer ein, welche man gegen Aufpreis tatsächlich als Standheiziung freischalten kann. Honda geht den eigenartigen Weg über die Klimaanlage.

Man darf sich nicht allzuzviel von der zuheizung erwarten, es bringt einfach Luft die, je nach Außentemperatur, mehr oder weniger deutlich über den Gefrierpunkt erwärmt ist. Und nach ca. 8 bis 12 km kommt die normale Heizung in Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen