Heizungsgebläse Climatronic defekt?
Beim Polo 9N Bj. 02 meiner Freundin ging im letzten halben Jahr die Lüftung ab und zu selbstständig hoch und runter aber an der Climatronicanzeige änderte sich nichts. Das kam aber nicht regelmäßig vor, manchmal auch 1 woche gar nicht. Jetzt ist sie grad heimgekommen und das Gebläse ist erst gar nicht mehr gegangen und dann kurz angelaufen aber dann nach 2 bis 3 Minuten komplett ausgegangen. Kann mir jemand vll schnell helfen da das bei den Temperaturen nicht gerade angenehm ist ;-)
27 Antworten
Die Ankerwellen des Lüfters (am Ende des Lüfterrades) sind immer oxidiert. Ist der feuchten Luft zu schulden.
Wenn du den Motor schon draußen hast, dann kannst ihn ja mal direkt mit 12v an die batterie klemmen.
Er sollte auf voller Drehzahl laufen. Macht er das geräuschfrei (außer eben Blas/Windgeräusche) dann ist er m.E. OK.
Grüße
Jubi
Hallo Jubi,
hab den Motor zerlegt, gereinigt, geölt und wieder eingebaut. Momentan funktioniert er wieder, schaun wir mal wie lange!
Vielen Dank für die Hilfe.
Schöne Grüße
Hallo,
ich greife den Thread mal wieder auf.
Meine Freundin fährt einen Polo 9n, 1.4 16V, bj.2003,
Die Climatronic pustet ständig zwischen voller Leistung und Minimum,
egal welche Einstellung (Auto, Manuell, 1 Balken oder Volle Balken).
Die Kühlleistung erreicht sie aber.. also im Sommer wirds angenehm kühl.. aber eben mit einem Radau und non Stop-wechsel.. das nervt natürlich während der Fahrt..
Ich war noch nicht bei VW.. daher weiß ich garnicht was wirklich kaputt sein könnte..
Ist das ein häufig auftretender Defekt oder etwas seltenes?
Kann ich den Widerstand selber auslöten und ersetzen? Kommt man gut dran? 🙂
Folgende Fehlercodes konnte ich auslesen:
2C6
4F7
4F8
4F9
Vielen Dank,
Gruß aus dem Norden,
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse Climatronic defekt VW Polo 9N BJ. 08.2004' überführt.]
Hallo Leute...
Heut war ein guter Kollege von mir da, haben den Fehlerspeicher ausgelesen, weil die Lüftung nur in der Stufe 4 funktioniert.
Es ist ein Polo 9n aus dem bj. 2009, wahrscheinlich einer der letzten...
Der Fehlerspeicher über vcds war KOMPLETT leer.
Egal econ AC taste oder ähnliches, es funktioniert alles nur in der Stufe 4
Gibt es eine Idee?
Ich vermute einen Relais, aber warum funktioniert dann die Stufe 4?
Wenn es das Relais sein sollte, weiß einer die Nummer?
Hoffe auf Hilfe, danke euch schon mal, und wünsche im voraus schon mal ein schönes wochenende.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
Ähnliche Themen
dabei handelt es sich nicht um das relais, das defekt ist (weiß gar nicht, ob da überhaupt eins dafür drin ist), sondern um einen defekten gebläsevorwiderstand. solltest du keine climatronic haben (also nur den AC knopf und kein display), dann hilft dir vielleicht diese anleitung weiter:
http://www.polo9n.info/Wissen/anleitungen/vorwiderstand-tauschen
danach habe ich bei mir gearbeitet und hat mich 15€ und 20 min arbeit gekostet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
Das hört sich sinnvoll an, kann man den widerstand Durchmessern ob der wirklich kaputt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
um den durchzumessen musst du den ausbauen, dann kannst du auch gleich den neuen einbauen. schaden tuts auf keinen fall, da der zement mit der zeit etwas brüchig wird und nicht so gut die wärme ableitet (das ding wird im betrieb unglaublich heiß), was zur folge hat, dass der draht im inneren überhitzt und durchbrennt, was wiederum die beschriebenen symptome hervorruft.
der widerstand um den es hier geht, besteht eigentlich aus 3 widerständen. der drehregler für die lüftungsstufen schaltet auf stufe 0 die stromversorgung für den gebläsemotor ab, was logischerweise heißt, dass der aus ist.
auf stufe 1 kommt der widerstand ins spiel: der drehregler schaltet strom auf den widerstand und da auf den teil mit dem höchsten widerstandswert, was bedeutet, dass 12volt vorne am widerstand anliegen und hinten evtl 3 volt (abhängig von dem widerstandswert, den ich nicht weiß) übrigbleiben, die der motor abbekommt, weshalb der langsam läuft. die übrige spannung wird vom widerstand in wärme umgewandelt.
auf stufe 2 wird auf den teil geschaltet, der einen etwas geringeren wert hat, weshalb weniger spannung über den widerstand abfällt und der motor 6 volt abkriegt.
auf stufe 3 das selbe spiel: der motor kriegt mehr spannung als auf der 2.
jetzt wirds interessant: auf stufe 4 läuft der gebläsemotor auf voller leistung, das heißt, dass die vollen 12 volt da anliegen sollten. da also nichts über den widerstand läuft, ist das der vierten stufe egal, ob der kaputt ist oder nicht, da vom drehregler eine direkte verbindung zum gebläsemotor besteht. wie du siehst, passt das alles zu 100% zu deinen symptomen. da ich bei mir exakt das selbe fehlerbild hatte, bin ich mir zu 99,99% sicher, dass es an diesem bauteil liegt. und wenn nicht, dann sollte der neue widerstand auf jeden fall länger halten, als der alte es noch getan hätte, sozusagen ein präventivwechsel.
http://www.autoteile24.de/index.cgi?...
ich hab den von febi bilstein genommen. preislich ist er recht günstig, wenn man bedenkt, dass die vertragswerkstatt in ihrer reperaturanweisung einen ausbau des kompletten armaturenbrettes vorsieht, ist die do it yourself methode schneller und günstiger zu erledigen.
in der hoffnung, dir weitergeholfen zu haben
MFG Bolle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
Hallo, habe auch obiges Problem gehabt, zuerst funktionierten Stufe 1, 2 und 3 nicht, nur 4 . Da mir Stufe 4 auch ausreichte , fuhr ich in dem Zustand noch ein Jahr weiter. Vor zwei Monaten funktionierte die vierte Stufe nun auch nicht mehr. Habe mir dann ein neuen Widerstand geholt und ihn nach einer Anleitung eingebaut. Nun geht immernoch nichts .
Bevor ich den neuen Widerstand eingebaut habe, habe ich ihn (den neuen) mit einem Multimeter ausgemessen. die 4 Kontakte zu sich, links Kontakt a, dann b dann c dann d. (alle Werte in OHM ) Zwischen a&b = 1,2 ; a&c =1,6 ; a&d = 0,8; b&c = 1,8 ; b&d = 0,9 ; c&d = 2,3.
Der Alte hat bei a&b, a&c, a&d kein Kontakt, die anderen Kombinationen sind wie beim Neuen, damit ist klar das der Widerstand kaputt war. Doch was ist bzw. kann weiterhin kaputt sein ? gibt es eine Sicherung ?
Das Gebläse funktionier trotz neuen Widerstand immernoch nicht.
(polo 9n bj 2004 1.2)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
Die Widerstände für Stufe 1-3 sind über eine Schmelzsicherung abgesichert, die Stufe 4 nicht. Wenn die Sicherung (sitzt auf dem Widerstandsblock) durchbrennt geht nur Stufe 4. Wenn das aber pasiert hat das i.d.R eine Ursache, wie z.B. ein ausgeschlagenes Lager am Lüftermotor. Wenn man das ignoriert und das Gebläse einfach auf Stufe 4 rennen lässt, muss man damit Rechnen, das der Lüftermotor jetzt ganz fritte ist.
Kannst ja vorher nochmal die Sicherungen im Sicherungskasten prüfen, aber ich sehe nen neuen Gebläsemotor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
Moinsen, einfach neuen wiederstand rein brauchste net tauschen, ist nen günstiges Teil. Selbst von VW selbst billig.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
Zitat:
Vor zwei Monaten funktionierte die vierte Stufe nun auch nicht mehr. Habe mir dann ein neuen Widerstand geholt und ihn nach einer Anleitung eingebaut. Nun geht immernoch nichts .
lesen kann helfen.
ich würde nach der beschreibung auch auf nen neuen motor tippen.
erst im handbuch die sicherungen checken und wenn die durch ist, dann sollte man sich überlegen, warum erst die thermosicherung und dann nach einem jahr maximalbelastung des lüfters die stromsicherung fällt. in diesem fall tippe ich auf schwergängkeit des gebläsemotors, weswegen ein tausch zu empfehlen wäre, da die sicherungen dann regelmäßig durch sein werden. -> ergo beobachten.
wenn die sicherung heile ist, dann kann eigentlich nur der lüftermotor hin sein.
gruß Bolle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftgebläse funktioniert nur in stufe 4' überführt.]
Hallo zusammen habe auch folgendes Problem, Gebläsemotor funktioniert nicht. Wiederstand gewechselt, daran liegt es nicht. Gebläsemotor bekommt 0,7 Volt. Woran kann das liegen? Habe einen 2009 er Polo mit climatronik. Danke, Mit freundlichen Grüßen Yogun
Sicherung SB36 (25A) auf guten Kontakt prüfen bzw. am besten gleich mal erneuern.
Entlastungsrelais für X-Kontakt (J59) i.O. ?
(Nummer 100 auf Platz 11 des Relaisträgers --> unterste Reihe 2. v. links)