Heizungsblendenbeleuchtung Vergleich Serie Vs. LEDs (grün diffus, grün und blau)
Hallo 🙂
ich habe mir mal die mühe gemacht und das so gegenübergestellt.
Testumgebung war mein schreibtisch.
Verwendet wurden 3 5mm / 20 mA LEDs:
- 25mcd Grün Diffus 110Grad
- 4500mcd Grün klar 20Grad
- 5000mcd blau klar 15Grad
Verwendet wurde ein AC/DC netzteil was 12V / 1000 mA macht (ohne last sinds ~17V) und bei jeder Diode wurde jeweils ein 560 Ohm widerstand benutzt.
Also als erstes natürlich erstmal die Serie:
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Tip: mit dem Dremel und einem Schleifaufsatz der LED die runde Kuppe wegschleifen und auch einmal rund um das Gehäuse schleifen, so daß die LED ein matter Zylinder ist.
Der Abstrahlwinkel erhöht sich enorm und die Ausleuchtung wird gleichmäßiger.
also der abstrahlwinkel sollte sich dadurch nicht ändern weil dieser ja durch den teller in der LED definiert wird oder seh ich das falsch? du erhöhst praktisch nur die streuung des lichtes.
Zitat:
@ Mirko: kannst Du bitte mal ein Bild einstellen, wo man genau die Montagepunkte der LEDs sieht?
dort wo normalerweise die lampe ist, abgesägt und die LED rein, das plastikteil kannste hier links sehen im bild:
http://slashdevslashnull.de/.../index.php?...das war auch da gehäuse in welchem ich die leds getestet habe, natürlich zusammengebaut 🙂
Zitat:
Außerdem: Wie wäre es damit, bei der roten Markierung am unteren Regler eine rote LED einzusetzen?
hm ne glaub das wäre nicht schön...
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
also der abstrahlwinkel sollte sich dadurch nicht ändern weil dieser ja durch den teller in der LED definiert wird oder seh ich das falsch? du erhöhst praktisch nur die streuung des lichtes.
[...]
Ok, hast gewonnen. 😉
Ja, selbstverständlich ändert sich nicht der Abstrahlwinkel des Kristalls, jedoch die Bündelung durch die Linse entfällt und die Diffusion des Lichtes wird größer.
Habe diese Methode mehrfach angewendet, wenn ich aus geriner Entfernung mit LEDs Anzeigen beleuchtet habe. Kam recht gut im Vergleich mit unbehandelten LEDs oder dem aufwendigen Einbau einer Diffusionsfolie (die im Vergleich sogar weniger gebracht hat).
Danke für das Bild und die Erklärung! Bin anfangs davon ausgegangen, daß Du die LEDs an mehreren Stellen in der Blende verbaut hattest. Daher auch meine Frage zu einer roten LED am Ende des Reglers.
also ich hab jetzt die blende wo ich vorhind das foto von der serienlampe gemacht habe auseinandergenommen (siehe foto hier im anhang)
und dann mit der blauen und der grünen nochmal nen foto gemacht, aber die camera hatte ne andere einstellung also cih finde die grüne led kommt der originalen lampe sehr nahe, doof ist nur das die stufen ( 0 1 \||/ 3 ) bissel heller sind als der rest...
die 25mcd LED hab ich ... übersprungen! 🙂 da brauch ich wohl keine fotos mehr zu machen
blaaaaaaaaaau macht glücklich... aber im golf 2???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die ausrichtung der led beeinflusst auch das ausleuchten
bei mir wirkt das blau etwas stärker zum ende hin als bei dir
das daas orginal am besten ausgeleuchtet ist liegt aber an der birne die überall hin leuchtet
Ich bau die ja auch immer um und bei mir sieht das dann auch so aus. Und vorallem plug&play, das man den Originalstecker in die Original Buchse steckt. Bilder siehe auch ebayartikelnummer in meiner Signatur.
Gruß
Bandit one
Also ich habe damals 3 3mm-LEDs in Rot verwendet. Sehr schönes, gleichmässig ausgeleuchtetes Bild. Im Übrigen hab ich den grauen Hintergrund vor dem Zusammenbau mit schwarzem Isolierband beklebt. Sieht dann in etwa bei Tageslicht so aus:
Bild am Tag
Unscharfes, nicht sehr präzises Nachtbild:
Bild bei Nacht
(muss ich nochmal ordentlich machen, tacho ist ja mittlerweile auch rot...🙄 )
Ich hatte auch IMMER 3 Leds verwendet. Leider habe ich keine Bilder mehr davon. Eine vor jedem Lichtleiter gesetzt. Ausleuchtung 100%. Waren 3mm Leds mit mindestens 2000mcd.
ja den akt wollte ich vermeiden weil die graue plastikscheisse bricht schnell, wie du sehen kannst auf den einem bild hab ich das abgesägt und die led da reingesteckt 🙂 ich glaube sogar das schwarze plastikteil wo die alte lampe drinne ist kann man gut benutzten (bissel zurecht sägen) um die led fest zu positionieren
Habe über 100 Sets umgebaut ( inkl. der dazugehörigen Schalter ). Dabei sind höchstens 5 Heizungsblenden zu Bruch gegangen. Immer vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher hebeln. Kann ich jetzt schwer erklären. Es geht aber. Ausser unten den kleinen Streifen. Den habe ich immer kauptt gemacht, da man den ja eh nicht sieht. Dann das Loch grösser gebohrt. Nun 2 Leds vor dem oberen Lichtleichter in 90 Grad geklebt und die zu der Stufenanzeige etwas geknickt. Beide mit Heizkleber fixiert. Dann die Widerstande angelötet. Bei dem unteren Lichtleiter habe ich etwas weggekniffen und auch dort eine Led festgeklebt. Die Kabel dann unter der Abdeckung zur größer gebohrten Öffnung geführt. Die - Beinchen immer isoliert und dann alle Beinchen durch die Öffnung nach oben. Dann wieder Heizkleber komplett bis oben zulaufen lassen und Kabel an die Beinchen gelötet. Nun noch eine Lüsterklemme drauf und fertig. Umbauzeit lag zum Schluss bei 8min. :-) Immer ein Top Ergenbis.
Leider habe ich absolut keine Bilder mehr. Ärgere mich total
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
ich glaube sogar das schwarze plastikteil wo die alte lampe drinne ist kann man gut benutzten (bissel zurecht sägen) um die led fest zu positionieren
boah das passt ja geil! 🙂 nix irgenwie sonst, hinten einfach die scheiss kontakte raus, die lampe vore raus ziehen, les passt rein als wäre das teil dafür gemacht... nur sind meine beinchen bissel zu kurz.... 🙂
ich liebe es wenn ein plan funktioniert 😁
Ich hab zwar gute 2 Stunden für das reine Umbauen gebraucht, weil das einsetzen und fixieren der 3 LEDs ist schon ein wenig Fummelarbeit. Aber es hat sich echt gelohnt. 🙂
3 Stück 3mm- LEDs. nur so wird die Ausleuchtung wirklich perfekt.😉 Wie gesagt, ordentliches Bild...ach scheiss auf wetten dass...ich geh mal eins machen...😁