Heizungsausfall wg. Kundenzufriedenheitsupdate
Habe in den letzten Tagen eine völlig unbefriedigende Heizleistung festgestellt. Auch die Standheizung praktisch ohne Funktion. Hatte zusätzlich den Eindruck, dass auch die Gebläsesteuerung nicht richtig funktioniert.
Heute beim Freundlichen hat ein Monteur in seinen Bart gemurmelt, dass es auch mit der Heizung bekannte Probleme gibt, die wohl auf Softwarefehler zurück zu führen sind und aktuell nicht abgestellt werden können.
Bisher war nur das Kundenzufriedenheitsupdate und noch nicht das große Update mit CarPlay installiert. Das will man jetzt probieren.
Ist das Thema bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zufriedenheitsupdate, Heizungsupdate, Heckklappenupdate, Naviupdate.....die Softwareabteilung schien bei der Entwicklung etwas unterbesetzt 🙁
19 Antworten
Das ausgerechnet der PIH mit dem vergleichsweise großen Megaakku im Verhältnis zur 12-Volt-Batterie wegen Strommangels nicht zu starten ist, klingt kurios, gabs anfänglich in Einzelfällen beim D6 auch. Ich habe davon, wie die meisten nichts mitbekommen und selbst für die betroffenen Fahrzeuge wurde schnell eine Lösung gefunden.
Jedenfalls kann ich mich wie gseum gut daran erinnern, dass ich beim ersten Abstellen des D6 am Flughafen auch einen Plan B im Hinterkopf hatte.
Probleme mit der Batterie hatte meiner nicht, dennoch schien der Wagen für den unbedarften Bringdienst nicht zu starten, bis ein Kenner den verzweifelten Fahrer aufgeklärt hat:
Das einzige was ich also jedem raten würde, wäre einen Hinweis ins Auto zu legen, dass der Motor beim "Starten" eben nicht anspringt. Beim extrem komfortablen Validparking in Amsterdam war der gemeine Fahrer Anfang 2014 noch etwas überfordert. Heute gerade in Holland sicher kein Thema mehr, aber bis dato soll schon so manch einer dutzendfach den Startknopf gedrückt haben....und sei es bei der Freien/Reifendienst zum Umparken.
Im Urlaub hatte ich auch einen Ausfall der Heizung. Auf Automatik ging nur die Scheibenheizung. Manuel konnte man den Fussraum und die Zentraldüsen nicht anwählen. Wenn man aber auf Scheibe und Lüftung Max stellte, gingen plötzlich alle Düsen an.
Zu Hause wollte ich direkt zum Händler. Aber dann gingen plötzlich alle Funktionen wieder wie sie sollten.
Lag wohl an der österreichischen Luft :-(
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 21. Januar 2016 um 07:26:06 Uhr:
Im Urlaub hatte ich auch einen Ausfall der Heizung. Auf Automatik ging nur die Scheibenheizung. Manuel konnte man den Fussraum und die Zentraldüsen nicht anwählen. Wenn man aber auf Scheibe und Lüftung Max stellte, gingen plötzlich alle Düsen an.
Zu Hause wollte ich direkt zum Händler. Aber dann gingen plötzlich alle Funktionen wieder wie sie sollten.Lag wohl an der österreichischen Luft :-(
Die ist eh zu dünn 😉
Ist das immer herrlich hier zu lesen...man ist zumindest nicht allein mit seinen Sorgen;-)
Den Wagen gestern aus der Werkstatt bekommen und heute:
* Batterie wieder niedrig / Standheizung bricht ab
* auf einmal kommt im Fußraum nur noch kalte Luft an
* das Fahrwerk poltert
* HEICO musste deaktiviert werden, da es durch das KW 46 update zur Fehlern kommt (buckeln des Motors)
* ...
und es geht weiter. Für alle Mängel keine Lösungen in Sicht (laut dem :-) )
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vircho schrieb am 23. Januar 2016 um 13:14:01 Uhr:
Ist das immer herrlich hier zu lesen...man ist zumindest nicht allein mit seinen Sorgen;-)
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Ausserdem bekommt man hier doch teilweise fundiertes Fachwissen, über das selbst manch Volvo-Techniker (noch) nicht verfügt.