Heizung undicht?
Hallo und frohe Ostern!
Seit 2-3 Wochen riecht es bei mir im Innenraum nach Kühlflüssigkeit. Nun hat sich der Flüssigkeitsstand auch etwas abgesenkt.
Gibt es bekannte stellen, wo es an der Heizung oder Schläuchen undicht werden kann???
95er 2.0 16V kein Klima
28 Antworten
Uh , knapper Zeitplan 😉
Habe das Ding auch mit den alten Rohren verbaut , gab keine Probleme . Glaube ich habe damals das (restliche...) Kühlwasser drin gelassen , da lief nichts großartig nach wenn ich mich recht erinnere .
Andre
Hab auch die alten Rohre belassen.
Die zwei Dichtringe für die Rohranschlüsse am WT lagen dem neuen von Valeo bei.
Bei Kühlmittel würd ich zur Sicherheit ne kleine Schale beim Lösen der Rohre unterhalten. Das Zeug klebt dir sonst bei Restflüssigkeit den ganzen Teppich voll. Viel kam da bei meinem aber auch nicht mehr.
Dann mach mal ein paar ordentliche Fotos. 😉
Sowas macht man ja nicht alle Tage.
Viel Erfolg bei der Sache.
Gruß Axcell
Ersatzteil Wärmetauscher
Hallo!
Ich hätte, aufgrund eines Fahrzeugwechsels, auch noch ein paar Teile vom Omega abzugeben, darunter ist auch ein Wärmetauscher/Heizungskühler.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Weitere Artikel sind auch ein Kühler und eine Ölwanne:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
Oberlausitzer
Bin schon dabei .....
leider kriege ich das Amaturenbrett nur ca.10cm weit gezogen.
Kurze Pause und dann versuch ich es nochmal, sonst würde ich nur wütend dran rum reißen.
Ähnliche Themen
So ich habe 2 Probleme :
-Lenkrad geht nicht ab
ich habe keinen Abzieher und da das Lenkrad nicht ab ist habe ich das Amaturenbrett bis zum Lenkrad und Beifahrerseite soweit das ich an die Schraube vom Wärmetauscher komme. Mit Gewalt könnte der Tausch klappen
-müssen die Heizungsschläuche im Motorraum ab?
ich komme mit der Hand gerade dran , aber abziehen ist nicht möglich
Zitat:
Original geschrieben von OpelOausBO
... Lenkrad geht nicht ab ...
Hab damals ordentlich dran gerüttelt, dann ging es ab.
Korb gibt noch in seinem Buch den Tipp mit dem zweiten Helfer.
Einer zieht am Lenkrad, der andere setzt einen Bolzen auf und schlägt mit einem trockenen Hammerschlag darauf. Aber Vorsicht, Lenksäule kann hierbei beschädigt werden.
Lenksäulenmutter ist aber runter oder?
Zitat:
Original geschrieben von OpelOausBO
... müssen die Heizungsschläuche im Motorraum ab?
ich komme mit der Hand gerade dran , aber abziehen ist nicht möglich
Nein, hab meine auch nicht abgenommen. Vom WT Richtung Spundwand sitzt aber noch eine Schraube mit ner Kralle für die Rohre. Diese hab ich noch entfernt. Konnte die Rohre dann vom WT abnehmen.
Gruß Axcell
Ja Lenkradmutter und Sicherungsblech sind runter 🙂
Aber mit dem Hammer wollte ich da nicht rann.
Hatte letzte Woche eine Rippenprellung und die ist durch das rumkrabbeln im Fussraum wieder da, dazu überall Schnittverletzungen an den Händen - könnte Tag und Nacht fluchen.
Hallo , ein leichter Schlag auf die Nabe wirkt wunder .Kannst es aber drauflassen , es passt auch so .
Wenn Du nur die Beifahrerseite vorziehst brauchst Du schon etwas Gewalt , ich habe es mit einem Spanngurt gemacht . Das reicht um seitlich den WT rausziehen zu können .
Andre
Mit dem Spanngurt ist ja eine gute Idee!
Ich hab mich da rein gelegt , Amaturenbrett mit der Schulter, Kabelstränge mit der linken Hand, Heizungsanschlüsse und WT ansetzen mit rechter Hand und mit dem Kopf rein gedrückt.🙂
Ich bin 1.96cm und es hat geregnet wie Sau. Also eine Körperhälfte im Wagen und die andere auf der Strasße. Ich wurde schnell ungeduldig und dieser WT aus dem Zubehör ist nicht ganz die 1 zu 1 kopie. Für die den Anschluß der Heizungsrohre musste ich die die Mutter vom alten WT übernehmen, beim neuen WT ist der Rand aber dicker und damit sitzt die Mutter leicht zurück versetzt und ich bekomme die Schraube nicht angesetzt, weil sie jetzt zu kurz ist. Dazu hab ich beim WT ansetzen auch noch ein paar Lamellen verbogen und beim reindrücken mit dem Kopf den Halter zum festschrauben abgebochen (ganz dünnes Plastik). Achja und da ich das Amaturenbrett mit dem Körper an die Seite gedrückt hatte, ist auch ein kleiner Riss ganz aussen entstanden(wird später durchs Handschuhfach verdeckt). Also empfehlen kann ich nur den Tauch mit kompletten abbau des Amaturenbrettes, da man sonst zuviele Arme braucht ! Heute ist zusammen bau , mal schauen ob eine Schraube über bleibt......
PS: weiss jemand welche Unterdruckschläuche wo dran kommen? 3 von vier sind am Bedienteil abgegangen.Die Schläuche sind farblich Markiert und am Stecker sind abkürzungen wie Fuss!
Zitat:
... PS: weiss jemand welche Unterdruckschläuche wo dran kommen? 3 von vier sind am Bedienteil abgegangen.Die Schläuche sind farblich Markiert und am Stecker sind abkürzungen wie Fuss!
Versuch's mal erst mit dem angehängten Bild. Vielleicht klappt es ja.
Such derweil mal weiter.
Vielleicht sollte man besser für solche Fälle die Telefonnummern austauschen. Gäb dann nicht so lange Wartezeiten und man wüßte als Schrauber ganz genau, daß da jemand dran ist. 😉
Gruß Axcell
Sorry, seh gerade, kannst mit dem Bild ja gar nichts anfangen.
Hast nen 95er und weniger Schläuche dran.
Nun sollte es aber klar sein. 😉
Gruß Axcell
SO alles zusammen gebaut, Wasser aufgefüllt und laufen gelassen.
Müßte eigentlich dicht sein, aber wie befürchtet habe ich die Unterdruckschläuche falsch auf den Schalter gesteckt. Nach oben auf die Scheiben geht nicht da zischt es nur.
Werde morgen das Bedienteil wieder abbauen und schauen ob Axcell sein Plan hilft.
Danke
PS: 2 Schrauben sind über 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OpelOausBO
... Für die den Anschluß der Heizungsrohre musste ich die die Mutter vom alten WT übernehmen, beim neuen WT ist der Rand aber dicker und damit sitzt die Mutter leicht zurück versetzt und ich bekomme die Schraube nicht angesetzt, weil sie jetzt zu kurz ist. ...
Erinnere mich jetzt wieder. War bei meinem neuen auch so.
Zitat:
Original geschrieben von OpelOausBO
... Werde morgen das Bedienteil wieder abbauen und schauen ob Axcell sein Plan hilft. ...
Hab hier noch ein Foto von
meinomegarausgesucht. Ist ein 11/94er. Da sind die gleichen Schläuche auf dem Anschlußstück wie bei Dir.
Von links nach rechts wie im Plan oben.
blau/gelb/grün/braun
Dabei blau/braun oben
und gelb/grün unten.
Sollte dann eigentlich wieder funzen. 😉
Gruß Axcell
Wie raus gesucht ?
hier im Forum ? bist echt einmalig Axcell
So ein Bild sagt viel mehr als eine Zeichnung 🙂