Heizung
Hallo zusammen.
Fahrzeug: w163 270cdi von 2002
Vor ein paar Tagen war es so das ich einige Zeit nach dem Losfahren bemerkte das nicht wirklich warme Luft aus den Belüftungsdüsen kam. Einstellung der Klimaanlage wie gewohnt. Alle Sicherungen i.O. Restwärmepumpe läuft.
Ich habe die Zündung aus gemacht und wieder an. Danach war wieder alles wie gewohnt und es kam schöne warme Luft aus den Düsen.
Die Nächsten Tage war dann alles so wie es soll.
Heute hatte ich den Fehler dann wieder. Auch wieder Zündung aus und alles war wieder wie gewohnt. Letzten Winter hatte ich den Fehler schon ein mal. Danach war Ruhe.
Hat da einer eine Idee wie es zu dem Fehler kommt?
Gruß Peter
26 Antworten
Das die wenigsten die Suche benutzen zeigt immer wieder das die gleichen Themen nur wenige Zeilen weiter unter abgehandelt werden. Also hätte man die Suche gar nicht gebraucht, wenn man die Augen auf macht.
Was denkst du wie viel Stunden ich schon hier verbracht hab. Auch mit der Suche! Und meistens für andere! Weil man zu faul ist mal ne halbe Stunde zu investieren. Da will man schon kein Geld investieren in ne vernünftige Suche.
Dann muss es auch noch schnell gehen und darf keine Arbeit machen,und nichts kosten ? Wo gibt's den so was?!
Und wenn man einem die Antwort nicht mit Engel Sing Sang presntiert wird man auch noch angemotzt.
@DerAllgi: Ja da geb ich Dir zu 100% Recht..... Alles am besten gestern & kostenlos dazu- hält dann vielleicht 2 Monate und dann geht das kreischen wieder von vorne los. Ich für meinen Teil verbau eigentlich nur noch Markenhersteller. (dann hat man momentan mal Ruhe)
Super, ihr habt alle Recht.
Nun zum Thema zurück. Ich habe heute das Handschuhfach ausgebaut und mit Lampe und Spiegel die Hebel, und den Motor für die Mischluftklappen kontrolliert und auf Funktion geprüft. Ergebnis war das die Stellhebel und der Motor ganz sind. Wenn man den Temperaturregler bedient arbeitet der Motor und die Klappe wird durch den Stellhebel bewegt.
Was könnte denn jetzt noch dafür Verantwortlich sein das bei Auftreten des Fehlers keine warme Luft kommt?
Gruß Peter
Zitat:
@balu-erp schrieb am 23. November 2018 um 16:04:05 Uhr:
Was könnte denn jetzt noch dafür Verantwortlich sein das bei Auftreten des Fehlers keine warme Luft kommt?
einer der anderen 3 Motoren.
Verkleidung Fahrerseite wegmachen und in Richtung Lüfterkasten schauen.
Event. EGS rausnehmen und Halterung wegmachen, das man besser hinsieht.
LG Ro
Ähnliche Themen
Okay, aber die Hebel an der Seite sind doch für die Mitteldüsen, den Fußraum und Hinten. Wenn von denen einer defekt wäre dann müsste ja wenigstens an der Windschutzscheibe warme Luft kommen. Tut es aber bei Auftreten des Fehlers nicht. So als wenn der Temperaturregler auf kalt gestellt wäre.
Kann da nicht die Steuerung einen weg haben?
Gruß Peter
Zitat:
@balu-erp schrieb am 23. November 2018 um 17:45:23 Uhr:
Wenn von denen einer defekt wäre dann müsste ja wenigstens an der Windschutzscheibe warme Luft kommen.
Nein, kommt keine.
LG Ro
Aber die Andern Klappen müssten dann doch im Fehlerspeicher stehen ? Zumindest waren sie es bei mir.
Den habe ich aktuell noch nicht auslesen lassen. Im Moment kein Termin zu bekommen bei RKG. Darum habe ich ja zuerst die Hebel für die Mischluftklappen und die Windschutzscheibe kontrolliert.
Gruß Peter
Kannst ja auch erst mal schauen ob die Hebel ab sind, kost ja nix.
Die Hebel müssen dann neu Kalibriert werden. Dazu brauchst dann SD
Ein Hebel kost ca 25€ 😁