1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Heizung macht was sie will, Lüfter läuft oft an

Heizung macht was sie will, Lüfter läuft oft an

Opel Astra J

Astra J 2010, 1.4T

Ich habe ein seltsames Problem.

Zum einen läuft bei meinem Astra die meiste Zeit der Lüfter mit. Oftmals auf zweiter Stufe. Hin und wieder sehe ich ebenso die Motortemp. auf über 90 Grad ansteigen. Egal ob unter Last oder im Stillstand.
Überhitzt wird er allerdings nicht dank dem Lüfter

Zudem macht die Heizung was sie will. Mal bleibt sie kalt, mal wärmt sie heiß und mal lauwarm.

Klimaanlage springt an, die Regler am Bedienteil scheinen auch zu reagieren

Motortemperatur geht meines Erachtens nach in normaler Zeit auf Betriebstemperatur.
Defekt an Zylinderkopfdichtung kann ich auch ausschließen.

Weiß jemand Rat?

19 Antworten

Funzt wieder alles seit paar Tagen ohne das ich etwas repariert habe...

habe so ähnliches Probleme...

Lüfter läuft jetz im Winter ziemlich oft an, obwohl Temp. ganz normal ist.
Was mir noch aufgefallen hat, im Leerlauf bzw. im Stand funktioniert die Heizung nicht wirklich, auch wenn es auf max. eingestellt ist, bläst es nach paar Sekunden irgendwann so gut wie kalte Luft raus. Bei der Fahrt funktioniert es ganz normal, wird schön heiss, egal ob in der Stadt bei normaler Fahr oder auf der Autobahn. Nur im Stand wird es immer kälter, und irgendwann kommt nichts mehr warmes raus...
Astra J 2012, 1,4T, Klimaautomatik

jemand ne Idee vielleicht?
Wäre sehr dankbar...

Ich habe gestern das Thermostat getauscht. Das alte Thermostat war innen gebrochen. Es konnte nicht mehr arbeiten. Nach dem Thermostat tausch habe ich den Fehler jedoch weiterhin. Ich vermute das die kunststoffteile jetzt die Wasserpumpe blockieren. Auto steht aktuell in der Werkstatt

Zitat:

@V6-Express schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:40:44 Uhr:


habe so ähnliches Probleme...

Lüfter läuft jetz im Winter ziemlich oft an, obwohl Temp. ganz normal ist.
Was mir noch aufgefallen hat, im Leerlauf bzw. im Stand funktioniert die Heizung nicht wirklich, auch wenn es auf max. eingestellt ist, bläst es nach paar Sekunden irgendwann so gut wie kalte Luft raus. Bei der Fahrt funktioniert es ganz normal, wird schön heiss, egal ob in der Stadt bei normaler Fahr oder auf der Autobahn. Nur im Stand wird es immer kälter, und irgendwann kommt nichts mehr warmes raus...
Astra J 2012, 1,4T, Klimaautomatik

jemand ne Idee vielleicht?
Wäre sehr dankbar...

Habe genau die selben Symptome gehabt. Schau dir mal dein Thermostat an. Innen sind zwei kunstoffflügel die die Feder halten. Die sind garantiert gebrochen und die Feder ist rausgesprungen. Und die kunstoffteile die abgebrochen sind blockieren nun Wasserpumpe oder kühler. Ich habe es bei mir bemerkt weil er nicht immer das Kühlwasser pumpt.

Folge: Heizung wird kalt, Wassertemperatur übersteigt 90 grad und der Lüfter springt an um den Motor zu kühlen

Sobald er Fahrtwind hat ist alles ok

Ähnliche Themen

Genau das habe ich auch, Temperatur steigt und Heizung nur bei der Fahrt warm...

Soll es dann mit dem Wechsel des Thermostats erledigt sein oder muss ich noch die Leitung irgendwie reinigen, um die gebrochene Teile zu entfernen?? Das wäre natürlich größerer Akt

Danke für deine Rückmeldung

Zitat:

@krzys87 schrieb am 4. Januar 2020 um 13:43:25 Uhr:



Zitat:

@V6-Express schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:40:44 Uhr:


habe so ähnliches Probleme...

Lüfter läuft jetz im Winter ziemlich oft an, obwohl Temp. ganz normal ist.
Was mir noch aufgefallen hat, im Leerlauf bzw. im Stand funktioniert die Heizung nicht wirklich, auch wenn es auf max. eingestellt ist, bläst es nach paar Sekunden irgendwann so gut wie kalte Luft raus. Bei der Fahrt funktioniert es ganz normal, wird schön heiss, egal ob in der Stadt bei normaler Fahr oder auf der Autobahn. Nur im Stand wird es immer kälter, und irgendwann kommt nichts mehr warmes raus...
Astra J 2012, 1,4T, Klimaautomatik

jemand ne Idee vielleicht?
Wäre sehr dankbar...

Habe genau die selben Symptome gehabt. Schau dir mal dein Thermostat an. Innen sind zwei kunstoffflügel die die Feder halten. Die sind garantiert gebrochen und die Feder ist rausgesprungen. Und die kunstoffteile die abgebrochen sind blockieren nun Wasserpumpe oder kühler. Ich habe es bei mir bemerkt weil er nicht immer das Kühlwasser pumpt.

Folge: Heizung wird kalt, Wassertemperatur übersteigt 90 grad und der Lüfter springt an um den Motor zu kühlen

Sobald er Fahrtwind hat ist alles ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen