Heizung heizt nicht,

Mercedes E-Klasse W124

Folgendes Problem; nach einem Motortausch, wird es nicht mehr warm im Auto.
Nach der repa war die Sicherung NR 7 durch sie ist unter anderem für die Heizung und wurde schon ersetzt.
Es wurde auch das Duo-Ventil getauscht und die Pumpe unterhalb des Wischwasserbehälters auch. Der Wasserkreislauf ist dicht und mit Flüssigkeit gefüllt, zumindest so weit ich sehen kann. Wasseraustritt gibt es nicht, eine Luftblase könnte sich im System befinden sollte aber über den Ausgleichsbehälter ausgetreten sein.

Bin seit dem Motortausch ca 700 km gefahren.

Der Wasserkreislauf wird warm bis heiß, bei stop an go oder im stand geht die Temp. Nach der Anzeige auf ca 100 c hoch sonst so um die 80c.

Der Wärmetausche der Heimzug scheint warm zu werden da bei Gebläse Stellung 1 warme Luft austritt bei höheren Stellungen wird die Luft schnell kalt. Es kommt mal auf der linken mal auf der rechten Seite warme Luft, aber nicht heiß, wie man es auf vollepulle erwartet. Die Temp Wahlräder funktionieren, wenn ich sie auf kalt stelle wir es auch kalt udn das Gebläse ist auch ok. Um Fragen zu vermeiden JA vor dem Motorwechsel ging die Heizung 1A

Zum Auto Mercedes 124 TE 230 ohne alles keine Klima Airbag etc Bj 91 Sportline

Frage besteht die Möglichkeit das der Wärmetausche der Heizung verstopft ist, wenn ja, wie kann, ich ihn reinigen, ohne in auszubauen?

Frage 2 wie viele Pumpen halten den Wasserkreislauf am laufen?

Frage 3 wer hat eine Tipp für das Problem, es ist scheiße kalt und die Karre gefriert von innen.

Vielen dank für eure Hilfe Sven

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der_Fan


Hallo,
in meinem Fall wird die Heizung völlig unregelmässig kalt und dann für etwa 1-2 Minuten. danach wieder warm. Duoventil und Schaltgerät sind inzwisch beide neu und der Wasserstand ist natürlich auch stets korrekt. Auch die Zusatzwasserpumpe läuft einwandfrei. Hat noch jemand ne Idee, worans liegt oder gar Erfahrungswerte?
Gruss Marc

hallo,

gibt einige baustellen zu prüfen ---> regelelektronik sowie temperaturfühler usw... hab dir etwas zu lesen beigefügt

viel erfolg

lg urmel

Zitat:

Original geschrieben von Der_Fan


Hallo,
in meinem Fall wird die Heizung völlig unregelmässig kalt und dann für etwa 1-2 Minuten. danach wieder warm. Duoventil und Schaltgerät sind inzwisch beide neu und der Wasserstand ist natürlich auch stets korrekt. Auch die Zusatzwasserpumpe läuft einwandfrei. Hat noch jemand ne Idee, worans liegt oder gar Erfahrungswerte?
Gruss Marc

Ich habe es gerade gefunden !!! Die Zusatzwasserpumpe ist defekt. Sie hat von Zeit zu Zeit einfach ausgesetzt. Unterstrichen von leichten Lagergeräschen. In den Momenten wo sie ausgesetzt hat, hat sie wie ein Stopfen gewirkt und fast kein Kühlwasser zur Heizung durchgelassen. Hab das Ding jetzt rausgeschmissen und die Schläuche mit Schlauchverbindern aus dem Sanitärbreich verbunden. läuft jetzt wieder ...

Zitat:

Original geschrieben von Der_Fan


Hab das Ding jetzt rausgeschmissen und die Schläuche mit Schlauchverbindern aus dem Sanitärbreich verbunden. läuft jetzt wieder ...

Hallo,

naja ob das so okay ist. Die Pumpe hat ja ihren Grund des Daseins.

Wenn der Wagen mal zu warm sein sollte und du ihn abstellst, dann zirkuliert das Kühlwasser nicht mehr. Auch die Restwärmenutzung (falls vorhanden) wird nun nicht mehr funktionieren.

Grüsse aus Stuttgart

Deine Antwort
Ähnliche Themen