Heizung funktioniert nicht
Mahlzeit zusammen,
Ich besitze einen Corsa D 1,4 90 PS von 2006
Mein Problem ist das die Heizung gar nichts funktioniert.. Wenn er heißt wird geht der Kühler ab und gibt Gas… aber Heizen gleich 0 … gestern ging auf der Autobahn die Kühlerlampe an … Wasser war genug vorhanden aber es Kochte.
Als ich ihn ausgemacht habe .. fing es an zu Blubbern im Motor am nächsten Tag habe ich nachgeschaut ob noch genug Wasser vorhanden war … es war ein bisschen Raus .. dann öffnete ich den Deckel und Wasser kommt hoch und war wieder normal.
Habt Ihr Tipps.
Thermostat und Wasserpumpe wurden gewechselt vor kurzem.
Dankeschön
20 Antworten
Kannst du überhaupt den Kühler durchspülen?
Scheint mir so, als hätte da jemand Kühlerdichtmittel reingekippt und der Kühler ist dicht.
Wird wohl nicht reichen mit der einmaligen Reinigung.
Wie gesagt, mach einen CO² Test.
Aber wie kann man so einen Motor revidieren, wenn der heiß gelaufen ist.
Gut möglich das auch der Zylinderkopf gerissen ist.
Zitat:
@marcelwae schrieb am 1. Dezember 2022 um 16:39:45 Uhr:
Vor ca 1 Monat - wurde die Wasserpumpe gewechselt sie hatte ein Leck - Darauf hin wurde ist das Kuhlwasser nach Betrieb nicht mehr von selbst zurück gekommen - erst nach öffnen der Deckels des Kühlwasserbehälters . . . .
. . . Darauf habe ich auf Verdacht das Thermostat ( Mahle ) gewechselt und entlüftet doch die Heizung funktionierte immer noch nicht .
Funktionierte die Heizung vor dem Tausch der WaPu?
Von wo soll denn das Kühlwasser zurück kommen? Wenn ordentlich aufgefüllt und entlüftet wurde, läuft das Zeug nicht weg. Und was weg ist, ist weg und kommt nimmer zurück.
Wenn man sich die winzigen Kanälchen des Kühlers mal ansieht, würde ich behaupten, dass man Reinigen ziemlich vergessen kann. Das war schon in den 80ern schwierig und damals hatten die Kühler noch richtige Kanäle.
Bei dem ganzen Heißgefahre, kann es gut sein, dass die ZKD oder mehr hinüber ist.
CO² Test machen und falls noch negativ, schauen ob der Kühler zu ist.
Zitat:
@marcelwae schrieb am 1. Dezember 2022 um 16:39:45 Uhr:
Die Heizung funktionierte nicht mehr - nur noch Kaltluft
Auf der Autobahn ging die Kühler Lampe an ( Wasser sehr stark kochend vorhanden .Kam es zum Stau oder langsamer Fahrweise?
auf dem Weg zur Arbeit war die Heizung nach ca 10 Km recht warm - auf einmal war die Heizung wieder Kalt - nach dem Öffnen der Motorhaube habe ich Wasser an der Batterie und näherem Bereich festgestellt.
Dies sieht danach aus, dass der Motor überhitzt war.
Eine Uhrsache wäre, dass bei langsamer Fahrweise der Kühlerventilator nicht funktioniert und der Motor überhitzt. Dabei kommt es zu übergroßem Überdruck im Kühlwasser und das Überdruckventil öffnet.
Dadurch spritzt Dampf und Kühlwasser aus.Bevor man die Zylinderkopfdichtung erneuert, sollte man überprüfen ob der Kühlventilator bei Bedarf läuft.
Irgendwie hab ich das Gefühl, daß hier mal wieder alle nur die Hälfte der Antworten lesen...
Ähnliche Themen
Warum keiner die Beiträge komplett lesen möchte, weil fast jeder hier immer und immer wieder irgendeinen Text zitiert den man schon 3 x gelesen hat.
Und manch einer zitiert komplette Beiträge inklusive seiner Antwort, das macht richtig Spaß zu lesen...
Dabei gäbe es doch die Vorschau und man könnte den Mist, den man da gerade baut, korrigieren.
Zitat:
Dies sieht danach aus, dass der Motor überhitzt war.
Das sieht nicht nur so aus, denn genau das hat der TE schon bestätigt.
Lesen bildet . . .
Zitat:
Eine U
hrsache wäre, dass bei langsamer Fahrweise der Kühlerventilator nicht funktioniert und der Motor überhitzt.
Die Uhr hat da nix verloren und der Rest ist Blödsinn, denn sonst würden die Karren im Stadtverkehr reihenweise verrecken.