Heizt eine Klimaanlage zu?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Heizt eine Klimaanlage/Klimaautomatik bei kaltem Motor zu?
Oder allgemein, heizt eine Klimaanlage überhaupt oder kann diese nur kühlen und entfeuchten?

Beste Antwort im Thema

hallo...

bei bmw ist das aber modellübergreifend...man hat sich eben irgendwann dazu entschlossen serienmäßig z.b. AGM Vliesbatterien einzusetzen wegen längeren haltbarkeit, der besseren ladebilanz (sie kann in der gleichen zeit mehr strom aufnehmen und mit höheren strömen geladen werden), der besseren zyklenfestigkeit, der höheren sicherheit, der weit besseren kaltstarteigenschafen/strömen usw. und eben jetzt aufgrund von efficient dynamics... es wird ja versucht nur in schubphasen die batterie zu laden und da ist es sehr von vorteil wenn diese mit höheren strömen geladen werden kann um mehr strom in der gleichen zeit speichern zu können...
dementsprechnd musste man aber auch serienmäßig größere lichtmaschinen verbauen und die batterien brauchen mehr kapazität damit sie ich sag mal auch "längere" phasen ohne ladung überbrücken können als normale batterien...bzw die zu entnehmende energie ausreichend ist ohne dass sie gleich in einen kritischen ladezustand kommt.

beim 1er vFL also 2003 2004 ...usw war das bei bmw noch nicht so und es wurden im einser serienmäßig wie bei jedem anderen hersteller auch zb VW usw(die meisten hersteller machen das bis jetzt so, warum auch nicht) batterien und lichtmaschinen entsprechend der motorvariante und ausstattung verbaut... es gab lichtmaschinen mit 110 140 und 150 Ampere und batterien mit 46Ah (wurde schnell ersetzt gegen nächstgrößere) 55Ah, 70, 80 und 90 Ah...allesamt normale befüllte batterien noch ohne AGM die waren damals noch extrem teuer. 300 euro aufwerts.

Der PTC Zuheizer ist beim Diesel 1er schon immer mit dabei, bei den Benziner nicht. Bei Dieselfahrzeugen ist ein PTC Zuheizer aber eigentlich Standard heutzutage. Nichts besonderes mehr. Den hat ein Golf mit diesel auch bzw auch ein nicht deutsches auto.
Er hat auch schon imme die in etwa gleiche Leistung. Wurde aber schon 5 mal gegen einen anderen getauscht. Warum auch immer.

Das mit dem extra kosten und dem abschnitt was bei dir dann folg hast du vollkommen recht.
Zwar bin ich der meinung das beim einser wie dem 118d für serie 26000 bzw jetzt sogar 26250 euro eine Klimaanlage Serie sein sollte aber nun gut.
Das was Serie dabei ist, ist eben gut und hochwertig. Man kann das Fahrwerk z.B. nicht mit dem eines Golfs oder gar Toyotas vergleichen. Es ist weit aufwendiger gestaltet was es teurer macht aber auch für die Straßenlage und der Freude am Fahren sorgt. Der neue Astra zb hat hinten nach wie vor nur eine art starrachse immerhin mit wattgestänge und ist damit rein technisch gesehen weit vom golf und audi a3 mit 4 lenker multilenkerhinterachse bzw der 5 lenker multilenkerhinterachse des 1er entfernt. Damit lassen sich die Räder besser führen weil die Achse um die sich das Rad dreht nur virtuell vorhanden ist und mit den verschiedenen achslenkern ersetzt wird bzw geführt wird was im pc berechnet werden kann alles. Das geht jetzt zu weit denke ich....
Ich will sagen: Klimaautomatik ist nicht gleich Klimaautomatik. Alufelgen sind nicht Alufelgen. Leder nicht Leder. Selbst bei Scheibenwischern und den Serienscheinwerfern gibt es enorme unterschiede. Also kann man nicht einfach Auto des Hersteller x mit allem Serie mit auto eines "Premium"hersteller y miteinander vergleichen. Lieber bezahle ich für das was ich haben will extra und es ist dann vernünftig und gut gemacht als dass vieles serie ist und es dann aber nur so olala funktioniert oder aussieht.
Ich sehs ja beim Auto meiner Eltern. Alufelgen geht der Klarlack runter, wurden dann nochmals lackiert und jetzt geht das wieder runter. Natürlich keine Garantie mehr. Da hilft es auch nichts dass das Reserverad auch mit Alufelge geliefert wurde. Die Klimaanlage ist horror. Entweder zu heiß oder zu kalt. Der Drehregler wird egal ob Heizen oder Kühlen heiß, im Fußraum wird beim Klimakasten ein Kunsstoffteil dermaßen heiß im Klimabetrieb dass man sich daran verbrennen kann wenn man 3 4 5 sek drauf bleibt. Aber hauptsache serienmäßig... ....
Selbst bei Sachen an die kein Mensch beim Autokauf denkt gibt es Unterschiede... Scheibenwischerqualität, Bremsanlagendimensionierung, Qulität der Sitze/stoffe, usw... zb ist es bei dem Auto meiner Eltern nicht selbstverständlich dass wenn man auf die Heckscheibe Wischwasser sprizt der Scheibenwischer einschaltet. Beides gleichzeitig geht auch nicht. Also erst manuell wasser hinspritzen und dann den Scheibenwischerbetätigen...wenn noch wasser auf der scheibe dann ist...Unterbodenverkleidung unter dem Motor...is auch nicht selbstverständlich. Man denkt naja, so nen Plastikteil wird nicht die Welt kosten und BMW kann das ja leicht bei den Preisen verbauen... aber so nen Ding besteht aus Faserverstärktem Kunsstoff und kostet beim e46 zb 150 euro... Beim Auris von Toyota (ich führe ihn an weil in der golfklasse die verkleidung eigentlich üblich ist und meist nur bei kleinwagen motorvariantenabhängig ist) hat man das weggelassen...die verschmutzung im Motorraum ist deshalb größer und laut 100000km test sieht nach 2 jahren irgend so nen schaltgestängehalteteil aus als ob es 10 jahre wind und wetter ausgesetzt gewesen wäre und deshalb wurde das schaltgefühl schlechter... abgasanlage ist auch noch so nen thema, gibt ja autos bei denen die absichtlich so windig gebaut sind dass man sie alle 2 3 jahre! jaaa, tauschen muss...meine im e46 sah nach wie vor fast aus wie neu, ohne rost! das auto war 9 jahre alt mit 170tkm...
es sind eben kleinigkeiten die das produkt besser machen aber auch den preis in die höhe treiben...es gibt schmuck der aussieht als ob er teuer wäre und echten hochwertigen schmuck...
sorry für das extrem viele offtopik...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nach meiner Info sitzt der Zuheizer im Kühlkreislauf des Motors und heizt dort. Für einen Zuheizer der im Luftstrom sitzt dauert es dann doch wieder zu lang, sonst müsste man den Fön ja auch 3min vorher einschalten😉 Mal sehen was das Netz hierzu noch an Infos zu bieten hat.

Nö, scheint doch wie ein Fön zu funzen, aber warum dauert es dann so lang, bis warme Luft kommt?

Hallo,

nun, der Zuheizer wird wohl nicht wie ein Fön mit 1000 W zuschlagen, da wären wir nämlich fast bei Stromwerten eines Anlassers.

Gruß
Rainer

Hallo,

hier ist der Zuheizer, Teil Nr. 3, im Klimagerät verbaut.

Gruß
Rainer

Mtg0nzy2x3a
Ähnliche Themen

Hallo,

also, mir liegen Informationen von BMW vor in denen der Zuheizer, der Einbauort und die genaue Funktionsweiße beschrieben sind.
Der Zuheizer hat im e70, e81, e82, e87 sowie e90, e91,e92 und im e93 1250 Watt (74A) Maximalheizleistung. Aktiv ist er ab 10 Grad Außentemperatur abwerts.
Natürlich gekoppelt mit einigen Bedingungen. Dass der Motor läuft, kein Energiesparmodus aktiv ist (wegen leerer unbedingt zu ladender Batterie), Kühlmitteltemperatur unter 75 Grad und einigen Sicherheitsschaltungen die aber nicht weiter von Interesse sein sollten. Grundsätzlich wird nur der Überschüssige Lichtmaschinenstrom verwendet und keiner aus der Batterie. Beim Einser hat diese 180A und 2520 Watt siehe Text unten in allen Motorvarianten.

bissl offtopic:
BMW hat aber nicht so das Energieproblem wie andere hersteller allenvoran nach meiner Erfahrung Toyota die auch bei großen Fahrzeugen im vergleich zu Deutschen herstellern nahezu winzige lichtmaschinen und Batterien verwenden... BMW Verwendet große Batteriekapazitäten mit AGM Technik und großdimensionierte Lichtmaschinen ...auch im 1er.
VW hat im Golf eine 110 bis 140 Ampere Lichtmaschine BMW hingegen in allen Motorvarianten (Bezin und Diesel) 180 Ampere. Die Batterie hat im Golf 44 bis 61 Ah (Bei Benzin und Diesel) und im 1er immer 80Ah außer beim 130i der hat 70 und den Benzinern mit Automatikgetriebe sind ebenfalls anstelle von 80 "nur" 70Ah mit AGM Technik.
Das augeglügelte Ladesystem und Batterieüberwachungsystem bei Fahrzeugen mit Bremsenergierückgewinnung (90 Prozent der einser) sorgt Dafür dass man auch im Winter mit den neuen BMW's keine Probleme haben wird, auch nicht mit Dieseln, die ja alle den elektrischen PTC Zuheizer (Föhn, Heizlöftertechnik) haben, und das über viele Jahre hinweg weil die AGM Technik sehr langlebig ist und zudem größere Batterien allgemein länger halten.

Interessant ist wie schnell der Diesel dann doch richtig warm wird. Nach wenigen km kann ich nicht mehr auf Rechtsanschlag "ROT" stehen lassen, weil ich sonst oben ohne fahren müsste😉 Gelegentlich ist das ganz nett, sich mal so richtig aufheizen zu lassen, wenn man etwas durchgefroren ist. Denke ich an den Sharan meiner Frau, wie lange es dauert, bis da wirklich Hitze kommt, und auch nur wenn man etws Gas gibt. Im Zuckeltempo wird´s nur gut lauwarm. Der Kühlmitteltemperaturanzeiger des Sharan klettert nur langsam und die letzten Grad gehen bei Schleichttempo kaum. Mein 1er klettert in der Kühlmitteltemperatur (Geheimmenü) recht fix, sodass mir eine Heizspirale im Kühlsystem als ürsprüngliche Erklärung für das schnelle Heizen und warmwerden plausibel erschien. Aber wie es scheint funzt die Heizung einerseits wie ein Fön, andererseits wird der Motor eben einfach schnell warm.
Die Zahlen gelten bestimmt nur für den FL, oder? Mein vFL sollte ja dank fehlender Start-Stopp-Geschichte und Bremsenenergiedingsbumsrückirgendwas ne kleinere Lima und Batt. haben, oder?
Noch 3 Gedanken am Rande:
Da wird immer geschimpft, dass bei BMW alles extra kostet, aber dann gibt´s Sachen wie z.B. die richtig Hitze machende Heizung, die es bei anderen nichtmal als Extra gibt. Meine Frau als kleine Frostbeule hatte noch nie ein Auto, dass mal kurz Sauna machen kann, um sich aufzuheizen, immer nur welche die so lala heizten. Selbst mein alter E30 hatte eine ordentliche Heizung. OK, wenn man den Sharan auf der AB jagt, dann kommt genug Hitze, aber oft sind eben nur kurze Strecken.

hallo...

bei bmw ist das aber modellübergreifend...man hat sich eben irgendwann dazu entschlossen serienmäßig z.b. AGM Vliesbatterien einzusetzen wegen längeren haltbarkeit, der besseren ladebilanz (sie kann in der gleichen zeit mehr strom aufnehmen und mit höheren strömen geladen werden), der besseren zyklenfestigkeit, der höheren sicherheit, der weit besseren kaltstarteigenschafen/strömen usw. und eben jetzt aufgrund von efficient dynamics... es wird ja versucht nur in schubphasen die batterie zu laden und da ist es sehr von vorteil wenn diese mit höheren strömen geladen werden kann um mehr strom in der gleichen zeit speichern zu können...
dementsprechnd musste man aber auch serienmäßig größere lichtmaschinen verbauen und die batterien brauchen mehr kapazität damit sie ich sag mal auch "längere" phasen ohne ladung überbrücken können als normale batterien...bzw die zu entnehmende energie ausreichend ist ohne dass sie gleich in einen kritischen ladezustand kommt.

beim 1er vFL also 2003 2004 ...usw war das bei bmw noch nicht so und es wurden im einser serienmäßig wie bei jedem anderen hersteller auch zb VW usw(die meisten hersteller machen das bis jetzt so, warum auch nicht) batterien und lichtmaschinen entsprechend der motorvariante und ausstattung verbaut... es gab lichtmaschinen mit 110 140 und 150 Ampere und batterien mit 46Ah (wurde schnell ersetzt gegen nächstgrößere) 55Ah, 70, 80 und 90 Ah...allesamt normale befüllte batterien noch ohne AGM die waren damals noch extrem teuer. 300 euro aufwerts.

Der PTC Zuheizer ist beim Diesel 1er schon immer mit dabei, bei den Benziner nicht. Bei Dieselfahrzeugen ist ein PTC Zuheizer aber eigentlich Standard heutzutage. Nichts besonderes mehr. Den hat ein Golf mit diesel auch bzw auch ein nicht deutsches auto.
Er hat auch schon imme die in etwa gleiche Leistung. Wurde aber schon 5 mal gegen einen anderen getauscht. Warum auch immer.

Das mit dem extra kosten und dem abschnitt was bei dir dann folg hast du vollkommen recht.
Zwar bin ich der meinung das beim einser wie dem 118d für serie 26000 bzw jetzt sogar 26250 euro eine Klimaanlage Serie sein sollte aber nun gut.
Das was Serie dabei ist, ist eben gut und hochwertig. Man kann das Fahrwerk z.B. nicht mit dem eines Golfs oder gar Toyotas vergleichen. Es ist weit aufwendiger gestaltet was es teurer macht aber auch für die Straßenlage und der Freude am Fahren sorgt. Der neue Astra zb hat hinten nach wie vor nur eine art starrachse immerhin mit wattgestänge und ist damit rein technisch gesehen weit vom golf und audi a3 mit 4 lenker multilenkerhinterachse bzw der 5 lenker multilenkerhinterachse des 1er entfernt. Damit lassen sich die Räder besser führen weil die Achse um die sich das Rad dreht nur virtuell vorhanden ist und mit den verschiedenen achslenkern ersetzt wird bzw geführt wird was im pc berechnet werden kann alles. Das geht jetzt zu weit denke ich....
Ich will sagen: Klimaautomatik ist nicht gleich Klimaautomatik. Alufelgen sind nicht Alufelgen. Leder nicht Leder. Selbst bei Scheibenwischern und den Serienscheinwerfern gibt es enorme unterschiede. Also kann man nicht einfach Auto des Hersteller x mit allem Serie mit auto eines "Premium"hersteller y miteinander vergleichen. Lieber bezahle ich für das was ich haben will extra und es ist dann vernünftig und gut gemacht als dass vieles serie ist und es dann aber nur so olala funktioniert oder aussieht.
Ich sehs ja beim Auto meiner Eltern. Alufelgen geht der Klarlack runter, wurden dann nochmals lackiert und jetzt geht das wieder runter. Natürlich keine Garantie mehr. Da hilft es auch nichts dass das Reserverad auch mit Alufelge geliefert wurde. Die Klimaanlage ist horror. Entweder zu heiß oder zu kalt. Der Drehregler wird egal ob Heizen oder Kühlen heiß, im Fußraum wird beim Klimakasten ein Kunsstoffteil dermaßen heiß im Klimabetrieb dass man sich daran verbrennen kann wenn man 3 4 5 sek drauf bleibt. Aber hauptsache serienmäßig... ....
Selbst bei Sachen an die kein Mensch beim Autokauf denkt gibt es Unterschiede... Scheibenwischerqualität, Bremsanlagendimensionierung, Qulität der Sitze/stoffe, usw... zb ist es bei dem Auto meiner Eltern nicht selbstverständlich dass wenn man auf die Heckscheibe Wischwasser sprizt der Scheibenwischer einschaltet. Beides gleichzeitig geht auch nicht. Also erst manuell wasser hinspritzen und dann den Scheibenwischerbetätigen...wenn noch wasser auf der scheibe dann ist...Unterbodenverkleidung unter dem Motor...is auch nicht selbstverständlich. Man denkt naja, so nen Plastikteil wird nicht die Welt kosten und BMW kann das ja leicht bei den Preisen verbauen... aber so nen Ding besteht aus Faserverstärktem Kunsstoff und kostet beim e46 zb 150 euro... Beim Auris von Toyota (ich führe ihn an weil in der golfklasse die verkleidung eigentlich üblich ist und meist nur bei kleinwagen motorvariantenabhängig ist) hat man das weggelassen...die verschmutzung im Motorraum ist deshalb größer und laut 100000km test sieht nach 2 jahren irgend so nen schaltgestängehalteteil aus als ob es 10 jahre wind und wetter ausgesetzt gewesen wäre und deshalb wurde das schaltgefühl schlechter... abgasanlage ist auch noch so nen thema, gibt ja autos bei denen die absichtlich so windig gebaut sind dass man sie alle 2 3 jahre! jaaa, tauschen muss...meine im e46 sah nach wie vor fast aus wie neu, ohne rost! das auto war 9 jahre alt mit 170tkm...
es sind eben kleinigkeiten die das produkt besser machen aber auch den preis in die höhe treiben...es gibt schmuck der aussieht als ob er teuer wäre und echten hochwertigen schmuck...
sorry für das extrem viele offtopik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen