heizlüfter statt standheizung
ich möchte einen heizlüfter in mein clk für den winter einbauen.
im real wird einer für 69€ mit zeitschaltuhr angeboten.
das problem ist,ich brauche dauerstrom am zigarettenanzünder oder einen seperaten stecker.
kann mir jemand ein paar tips geben wie ich das anstelle?
hat jemand erfahrung mit sowas gemacht?
gute alternative für standheizung denke ich.
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich das richtig? Eine Heizung über Strom von der Autobatterie? Wenn ja, genial. Frag mich nur, warum Webasto und Co. seit Jahrzehnten treibstoffgestützte Anlagen entwickeln und bauen. 😉
Nein, mal im Ernst. Ein Heizlüfter, der bei 230 Volt betrieben wird, schluckt rund 2000 Watt. Und soviel Leistung brauchst du auch um die Hütte bei -15° irgendwie warm zu kriegen. Ich bin jetzt kein Elekriker, also ohne Gewähr => Um die gleiche Leistung zu haben, benötigst du eine 160AH-Batterie, die in einer Stunde leer wäre. Völlig davon abgesehen, dass eine Batterie durch die Kälte enorm an Leistung verliert und der Wagen noch anspringen sollte.
Ein Fahrzeug mit treibstoffbetriebene Standheizung hat schon mit dem Strom zu kämpfen. Es muss die Zündung generieren, das Wasser im Motor umwälzen und die Lüftung betreiben. Und das geht schon ordentlich auf die Batterie.
Ich sehe nur eine Möglichkeit. Manche haben 230-Volt z.B. am Carport liegen. Sie stellen sich dann einen Heizlüfter ins Auto und der wird morgens per Zeitschaltuhr, Knopfdruck oder sonstwas eingeschaltet. Und schon ist der Innenraum nach einer Viertelstunde warm. Eine günstige Möglichkeit morgens einen warmen Innenraum zu haben.
16 Antworten
Hallo,
so, wie ich das gelesen habe, hat das Ding selber einen eigenen Akku drinn. Den kann man dann während der Fahrt wieder laden. Klar, macht das Ding dein Auto nicht auf wohlige 20°C warm, aber es besteht die Chance, dass es die Scheiben freibekommt. Da die Eisdicke ultra dünn ist auf den Scheiben, würde es ausreichen, wenn das Ding den Innenraum auf +5°C bekommt. Das scheint mir auch so im Möglichen zu liegen. Aber testen sollte man es schon.
Nur leider wird bei Real sicherlich keins dieser Geräte mit vollem Akku rumstehen um das testen zu können, wie warm der Luftstrom ist, der da raus kommt. Naja, ich mach das auch schon seit einpaar Jahren mit dem 220V Lüfter und Zeitschaltuhr. Ich such auch noch nach einer anderen Lösung. Mir ist das mit dem Kabel auch ein Dorn im Auge.
Wußte nicht, dass es mal etwas von Bosch gab. Muss ich mir wohl mal anschauen.
Heizlüfter: http://www.pearl.de/a-PX7427-5445.shtml
oder: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Kabelkit um das Kabel nicht durch die Tür ziehen zu müssen: http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_b (meiner Meinung nach überflüssig)
Das Ganze als Set: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...