Heizleistung sehr schwach
Hallo in die Runde,
dieses Wochenende ist mir mal wieder aufgefallen, dass bei diesen niedrigen Temperaturen die Heizleistung sehr mau ist. Temperatur auf 22 Grad im Automatikbetrieb eingestellt und es wurde nicht richtig warm im Auto.
Zusätzlich noch die Klima eingeschaltet, da auf der Autobahn die Scheiben langsam beschlagen sind. Ebenso hatte ich das Gefühl, dass das Gebläse bei schnellerer Fahrt immer langsamer wird. Erst als ich die Gebläse Stufen von Hand auf volle Pulle gestellt hatte merkte man auch das diese lief.
Motor ist der B20DTH mit 170 PS Baujahr 2016 VFL
Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?
20 Antworten
Hast Du schon mal den Innenraumfilter gewechselt, wenn der nicht frei ist, kann auch keine Luft durch.
Aber mach erstmal den Innenraumfilter neu wenn das schon länger nicht geschehen ist.
Welche Temperatur wird im Armaturenbrett angezeigt.
Temperaturanzeige im Armaturenbrett? Das wäre mir neu (abgesehen von der Außentemperatur im Radio Display).
Aber bei mir wird es schon richtig warm, dauert aber 15 Minuten, je nach AT…
Gruß, Otsche
@Otsche62
Der zafira müsste so ein KI haben und dort ist eine Temperaturanzeige
Mal manuell versucht mit maximaler Temperatureinstellung zu testen ? Ich nutze die Automatik nie und wenn ich bei meinem Benziner auf 22°C stelle kommt sehr frische Luft raus. Warm ist die nicht wirklich. Erst ab so 24 - 25°C
Ähnliche Themen
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 7. Februar 2023 um 02:56:51 Uhr:
Hast Du schon mal den Innenraumfilter gewechselt, wenn der nicht frei ist, kann auch keine Luft durch.Aber mach erstmal den Innenraumfilter neu wenn das schon länger nicht geschehen ist.
Welche Temperatur wird im Armaturenbrett angezeigt.
Ja bei der letzten Inspektion im Dezember 2022. So wie jedes Jahr...
Zitat:
@Otsche62 schrieb am 7. Februar 2023 um 10:17:53 Uhr:
Temperaturanzeige im Armaturenbrett? Das wäre mir neu (abgesehen von der Außentemperatur im Radio Display).Aber bei mir wird es schon richtig warm, dauert aber 15 Minuten, je nach AT…
Gruß, Otsche
Lt. BC nach Warmfahrphase immer so um die 100 - 105 Grad. Analoger Zeiger sagt 90 Grad.
Wenn Du das Gebläse mal auf allen stufen durchschaltest, hörst Du den Lüfter dann immer oder nicht.
Am besten nur Zündung an und rechts im Fußraum mal horchen.
Wenn nur in 4 dann ist der vorwiderstand defekt
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:03:55 Uhr:
@Otsche62
Der zafira müsste so ein KI haben und dort ist eine Temperaturanzeige
Ja, ich bin davon ausgegangen, das eine Innenraumtemperatur gemeint war.
Gruß, Otsche
So, Problem erkannt - Problem gebannt.
Nach wertvollen Hinweisen von euch und einem Besuch beim FOH folgende Lösung:
- Klimaautomatik ausschalten
- Lüfterstufen nicht anfassen (Striche bleiben aus)
- Seiten- Fuß- und Scheibenlüftung manuell aktivieren
So wird es bei mir im Innenraum jetzt schön warm.
Lt. FOH macht die Klimaautomatik nur im Sommer Sinn
Ich wusste gar nicht, dass es eine Klimaautomatik gibt. Der Automatik Schalter kann immer aktiviert werden, mit oder ohne Zuschaltung der Klimaanlage. Ich denke, er regelt nur die Lüftungsanlage.
Jedenfalls schalte ich die Klimaanlage nicht aus, die Temperatur steht auf 21 Grad, die Lüftung steht auf Automatik. Und es wird auch schön warm. Die Klimaanlage beeinflusst auch die Luftfeuchtigkeit Im Innenrsum positiv.
Gruß, Otsche
Zitat:
@ecto01
Lt. FOH macht die Klimaautomatik nur im Sommer Sinn
Sehr unlogische Aussage. 🙄
Ich bin froh 2 Zonen Klimaanlagen zu haben und diese funktionieren einwandfrei.
Mein neuester Astra hat soger einen Luftfeuchtigkeitssensor und regelt damit alles noch komfortabler.
Ich habe 22 oder 23°C im Winter und 25°C im Sommer, weil sonst bei hoher Außentemperatur die kalte Zugluft gesundheitlich bedenklich ist. 😉
Sehr komisch Aussage. Meine Läuft immer und es ist richtig warm. Was machst du wenn die Scheiben Beschlagen? Das Automatik nur im Sommer Sinn macht Halte ich für absoluter Blödsinn. Bin zwar schon ein bisschen raus aus dem Beruf raus , habe sowas noch nie gehört
Dein FOH hat keine Ahnung. Die Klimaautomatik sollte das ganze Jahr durchlaufen. Das von Dir beschriebene Problem ist bekannt und wurde auch schon mehrfach in der Facebookgruppe zum Zafira (Opel Zafira (C) Tourer DE) behandelt. Abhilfe schafft ein Reset des Klimasteuergerätes.
Zitat:
@Diklebo schrieb am 12. Februar 2023 um 22:31:51 Uhr:
Dein FOH hat keine Ahnung. Die Klimaautomatik sollte das ganze Jahr durchlaufen. Das von Dir beschriebene Problem ist bekannt und wurde auch schon mehrfach in der Facebookgruppe zum Zafira (Opel Zafira (C) Tourer DE) behandelt. Abhilfe schafft ein Reset des Klimasteuergerätes.
Wie funktioniert solch ein Reset? Kann man das selber machen oder geht das nur in der Werkstatt?