Heizleistung bei meinem 20d
Hallo,
habt Ihr auch das Problem, dass es ewig dauert bis es im Innenraum mal warm wird? Oder mache ich was falsch mit den Klima bzw. Temperatureinstellungen?
Gruß Camel
Beste Antwort im Thema
Haben den Hacken "Klimatisierung" im EcoMode herausgenommen. Und siehe da, jetzt geht's.
23 Antworten
Kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil. Habe 20-21 Grad voreingestellt, gefühlsmäßig sind die nach 3-4 km erreicht.
Kann ich nur bestätigen, habe bisher noch nie eine so schnell ansprechende Heizung erlebt.
CAMEL:
Um deine Aussage nachvollziehen zu können, bedarf es noch einiger Informationen.
Wie sieht deine Temperatur- und Klimaanlageneinstellung (Gebläse, Ausströmer etc.) aus?
Zu meinen Einstellungen:
Temperatur 21 Grad, alle Ausströmer voll geöffnet, Klimaanlage im Automatikmodus, Umluft auf Automatik,
Motor: 18i Benziner.
Zitat:
@138camel schrieb am 13. November 2019 um 19:13:31 Uhr:
Hallo,
habt Ihr auch das Problem, dass es ewig dauert bis es im Innenraum mal warm wird? Oder mache ich was falsch mit den Klima bzw. Temperatureinstellungen?
Gruß Camel
Also ich merke einen deutlichen Unterschied bei der Klimaanlage zu 1er, 3er und 4er, die ich zuvor gefahren bin.
Allerdings ist das Problem meines Erachtens nicht unbedingt, dass die Erwärmung zu langsam ist, sondern vielmehr dass die Lüftung schon relativ früh stark bläst, wenn die Luft noch kalt ist. Das war bei den vorher genannten Fahrzeugen nicht der Fall.
Ich löse das immer so, dass ich die Temperatur anfangs übertrieben hoch stelle (25° C), dann wird nicht geblasen. Nicht schön, aber ich kann damit leben.
Was mir auch auffällt ist, dass die 1°C-Schritte teilweise einen Unterschied zwischen warmer Luft aus dem Gebläse und kalter Luft ausmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was mir auch auffällt ist, dass die 1°C-Schritte teilweise einen Unterschied zwischen warmer Luft aus dem Gebläse und kalter Luft ausmachen.
Das kann ich bestätigen!
Zitat:
Ich löse das immer so, dass ich die Temperatur anfangs übertrieben hoch stelle (25° C), dann wird nicht geblasen. Nicht schön, aber ich kann damit leben.
Klimaanlage (Gebläse) im Automatikmodus?
Wenn ja, kann ich das nicht bestätigen.
Je höher ich anfangs die Temperatur einstelle, um so stärker bläst es.
Ist auch logisch, da die Klimaanlage versucht, schnellstens die Zieltemperatur zu erreichen.
Zitat:
@ScottyX2 schrieb am 13. November 2019 um 21:17:17 Uhr:
Je höher ich anfangs die Temperatur einstelle, um so stärker bläst es.
Ist auch logisch, da die Klimaanlage versucht, schnellstens die Zieltemperatur zu erreichen.
Hier geht’s ja aber um’s aufheizen, nicht um’s abkühlen.
Wenn es im Auto 5°C sind und die Klimanalage bläst 7°C kalte Luft an meine Hände, dann wärmt sie damit das Fahrzeug genau genommen zwar auf, jedoch führt das nicht zu meinem Wohlbefinden. 🙂 D.h. meine Erwartungshaltung ist die, dass die Klimaanlage erst dann bläst, wenn die transportierte Luft als wärmend wahrgenommen wird. So war das bei meinen Vorgänger-BMW auch immer gewesen - ev. war da ja aber die Luft wirklich schneller warm.
Zitat:
@138camel schrieb am 13. November 2019 um 19:13:31 Uhr:
Hallo,
habt Ihr auch das Problem, dass es ewig dauert bis es im Innenraum mal warm wird? Oder mache ich was falsch mit den Klima bzw. Temperatureinstellungen?
Gruß Camel
Ja, absolut, verglichen mit anderen Fahrzeugen dauert es auch bei mir eine gefühlte Ewigkeit (20i). Die Motor-Temperatur kommt erst auf der Autobahn auf 90°, die 8km bis dorthin bleibt er (fast) kalt. Die Lenkradheizung ist hier ein toller Überbrücker, kann ich nur empfehlen! Schade finde ich die 1°-Schritte - mir ist meist das eine zu tief und das andere zu hoch.
Normalerweise wird ja zugeheizt, solange der Motor kalt ist (zumindest bei den Dieseln) - ist das ev. bei der UKL nicht der Fall?
Die Diesel haben einen elektrischen Zuheizer, ich bin mit dieser Heizleistung zufrieden, obwohl sie in meinem 120 D Cabrio noch besser war.
Heute morgen gab es bei mir zum ersten Mal Temperaturen um den Gefrierpunkt und da war das Auto jetzt doch sehr schnell warm (25d). Hängt wohl auch von der Außentemperatur ab, wieviel zugeheizt wird.
Hauptsache der Zuheizer ist aktiviert .
Zitat:
@boxknacker schrieb am 14. November 2019 um 11:31:14 Uhr:
Hauptsache der Zuheizer ist aktiviert .
Die Frage ist eben ab welcher Temperatur dies der Fall ist.
Ja ich glaube ab 3 Grad auch die Batteriespannung hängt da mit drin wenn zu wenig wird die Heizleistung auch reduziert,
Mir fehlt gerade etwas auf. Da ich immer im EcoModus zur Arbeit juckele ,ist das vieleicht die Lösung. Hier ist bestimmt nicht nur die Kühlleistung sondern auch die zusätzliche Heizleistung im EcoModus. Werde das die Tage nochmal testen.