1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Heizgriffe Daytona

Heizgriffe Daytona

Hallo,

ich fahre noch immer Roller und habe vor den Winter durchzufahren.

Am empfindlichsten sind meine Hände, manchmal tuts schon etwas weh , von der Kälte.

Ich habe jetzt bei Louis Daytona-Heizgriffe im Angebot gesehen 39 Euro.

Hat jemand Erfahrung mit Heizgriffen, bringen die etwas, nützt das auch den Fingern etwas?

Wie ist es mit der Batterie, ist es problematisch Heizgriffe zu nutzen?

Wäre für einige Kommentare oder Infos sehr dankbar.

Grüsse

Ähnliche Themen
13 Antworten

Heizgriffe bringen im Winter nicht so sehr viel da hier doch viel Wärme von den Handschuhen (hast du winddichte ?) absorbiert wird bevor sie an die Finger kommt ... das ist eher was für die Übergangszeit wenn man noch mit dünneren Handschuhen fährt ...
schlecht ist es aber auf keinen Fall ...

für die Heizgriffe sollte eine Batterie mit min. 6ah drin sein, je mehr desto besser (was hat dein Hobel ?) dann ist das normalerweise kein Problem wenn man die Teile nicht im Stand betreibt ...
mit den Daytonas kam sogar die fossile Elektrik der PX200 eines Nachbarn zurecht 😉

eine interessante Alternative dürften auch die elektrisch beheizten Handschuhe sein die es seit einiger Zeit gibt, wie es da mit der Stromversorgung aussieht weis ich allerdings nicht ...
die sind allerdings ungleich teurer ... siehe coolride.de

für die wintersaison unschlagbar sind lenkerstulpen, diese werden für den roller nur
nach manueller anpassung brauchbar sein, d.h. du wirst sie "schneiden" müssen.

was ebenfalls sehr viel bringt sind die lenkerenden-plastik-protektoren aus dem motocrossbereich, die halten den fahrtwind wirkungsvoll ab.

bei den heizgriffen solltest du darauf achten das die elektrokabel am griff keinesfalls zu stark geknickt werden dürfen, das kabel bricht dann nämlich sehr schnell an dieser stelle, besonders der gasgriff ist davon betroffen.

ansonsten sind heizgriffe schon eine gute wahl, die batterie sollte den dauerbetriebsmodus schon verkraften können, also besser nicht zu lange auf volle heizleistung stehen lassen.

ich hab die dinger an meinem motorrad und bin bisher zufrieden damit. aber wie speedguru schon schreibt bringen sie nur was in der übergangszeit. vor allem in der stadt (wo es zumindest beim motorrad mit der linken hand einiges zu tun gibt) nimmt man immer mal wieder die hände vom lenker und schon sind giffe und handschuhe wieder kalt. kommen nun noch die dicken windersocken hinzu dauert das dann wieder ewig, bis man was von der wärme merkt. sicherlich sind sie ne unterstützung gegen kalte hände aber erwarte davon keine wunder 😁

Ich überlege auch ob ich mir die Griffe heute noch zulege. Passen die problemlos an jeden Roller? Gibt es Tipps zur Montage? Ich bin leider nicht so fingerfertig was sowas angeht.

Ich habe einen Yamaha Cygnus 125 Baujahr 2007.

Wäre das hier eine Alternative?

Griffheizung

Zitat:

Original geschrieben von dakine77


Passen die problemlos an jeden Roller?

vorrausseztung ist ein lenker mit 22mm durchmesser und 12V-elektrik

Zitat:

Original geschrieben von dakine77


Gibt es Tipps zur Montage?

die dinger nicht direkt an die batterie klemmen - sonst vergisst du die mal auszuschalten und dann ist deine batterie leer 😉. besser über ein relais ans zündungsplus klemmen, sodass die griffe nur heizen, wenn die zündung an ist bzw. der motor läuft.

Zitat:

Original geschrieben von dakine77


Wäre das hier eine Alternative?

Griffheizung

wenn ich mir die heizleistung ansehe ist das kaum mehr als bei den griffen. nur dass dort noch der lenker und die griffe durchgewärmt werden müssen, bevor du was an den händen spürst. kann mir nich vorstellen, dass das großartig besser funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


(hast du winddichte ?) d

Ich benutze Lederhandschuhe von Held , Modell Racing, die gibts im Moment im Angebot bei Louis:

http://www.louis.de/.../index.php?...

Sicher sind das nicht so gute Winterhandschuhe , ich ziehe jetzt meine Wollhandschuhe drunter und es wärmt ganz gut.

Hat jemand Erfahrungen mit günstigen Winterhandschuhe, bei Tschibo gibts gerade Skihandschuhe für knapp 8 Euro, die wärmen sicher sehr gut.

Grüsse

Skihandschuhe sind von der Wärme her nicht schlecht, aber bei einem Sturz ist die Schutzwirkung halt nicht so der Hit ...

wenns richtig gemein Kalt ist geht m.E. nichts über die guten, alten "Schweinepfoten" ...

Zitat:

Original geschrieben von V40Tommsen


für die wintersaison unschlagbar sind lenkerstulpen, diese werden für den roller nur
nach manueller anpassung brauchbar sein, d.h. du wirst sie "schneiden" müssen.

was ebenfalls sehr viel bringt sind die lenkerenden-plastik-protektoren aus dem motocrossbereich, die halten den fahrtwind wirkungsvoll ab.

Hallo,

hast du schonmal solche Protektoren an einen Roller angebaut, ist das möglich? Der Lenker des Rollers ist ja verkleidet, ich fahre einen Yamaha Cygnus X, MBK Flame X.

Hast du eventuell Tips für den Anbau, eventuell Fotos, oder bestimmte Protektoren die besonders für den Rolleranbau geeignet sind.

Ich hab mich entschieden und möchte mir Handprotektoren anbauen, ich denke dies ist eine der effektivsten Methoden die Hände zu schützen, da der Wind dadurch gestoppt wird.

Grüsse

hier gibt es eine Anleitung für sowas:
http://www.bikertours24.de/wbblite/thread.php?postid=12422#post12422

zum Glück habe ich eine Wetterscheibe mit integrierten Handschützern 😉

@speedguru,

danke für den Link, das ist schon ein Gebastele auf sehr hohem Niveau. Weiß nicht ob ich das KnowHow dafür habe?

Mal sehen , ich werde mal bei Louis vorbeifahren und mir die Protektoren anschauen, vieleicht gehts ja wenn ich nur eine Seite befestige, die am Lenkerende.

Ist auch ne Rollermodellspezifische Sache denke ich, bei mir ist vorne kaum Platz , die Blinker sind bei mir oben neben den Griffen in der Verkleidung montiert. Wenn ich mal geeignete Protektoren finden sollte und montiere, dann werde ich mal Bilder machen und reinstellen.

Wie siehts eigentlich mit der ERlaubnis aus, wäre es erlaubt ,wenn ich an meine Verkleidungsscheibe Protektoren befestige? Ich hab ja ne Scheibe , und das war schon eine gute Befestigungsmöglichkeit.

Grüsse

Zitat:

Wie siehts eigentlich mit der ERlaubnis aus, wäre es erlaubt ,wenn ich an meine Verkleidungsscheibe Protektoren befestige?

das ist m.E. so ne Sache die weder verboten noch erlaubt ist, ich würde mich da mal beim TÜV schlau machen ... ansicht sollte das aber kein Problem sein ...

ein Bekannter von mir hat sich seinerzeit aus Flachstahl zwei "Spezialwinkel" gebaut und Protektoren aus dem Motocrosszubehör an den Spiegeln seines TPH festgeschraubt ... sowas sollte doch auch bei deinem gehen ... nicht schön, aber praktisch halt ...

Hallo,

ich habe mir Handschuhe von Held gekauft, Modell ICE Breaker, die waren knapp 25 Euro reduziert, also ich muss schon sagen die halten sehr warm.

Die anderen Möglichkeiten sind natürlich viel aufwendiger, also ich glaube der Winter ist fast schon wieder vorbei, es wird wieder wärmer, sicher werden jetzt die Wintersachen bei Louis und Co für Schleuderpreise vertickt.

Für Strecken bis 20 km und unter einer Stunde sind diese Handschuhe sehr gut, kühlen nicht aus.
Eventuell werde ich mir Heizgriffe montieren, bringen ja sogar in Sommernächten was, aber leider ist es aufwendig die zu montieren.

Grüsse

Grüsse

Handschuhe von Held sind in der Tat ein Traum, ich habe selbst welche und bin auch sehr zufrieden ...

der Aufwand um Heizgriffe ein zu bauen ist übrigens nicht mal SO schlimm, das schwierigste ist noch die Kabel so zu verlegen das es keine Probleme gibt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen