Heizbare Heckscheibe funktioniert nicht
Hallöchen...
Die heizbare Heckscheibe meines Coupes will nicht mehr richtig heizen !
Spiegel Heizung funktioniert
An den Steckern hinten an der Scheibe kommen auch knapp 13 Volt an
Was mir aufgefallen ist...
Die 13 Volt liegen bei laufendem Motor an den Stecken an wenn die Scheibe abgeklemmt ist. Verbinde ich nun die Scheibe mit den Steckern fällt die Spannung auf 11,2 Volt ab !
Ich denke soweit dürfte die Spannung doch nicht abfallen oder ?
Der Widerstand der Scheibe gemssen von Stecker zu Stecker beträgt 1,5 Ohm
Kann es eventeull an einem Defekten Relais liegen, dass nicht mehr genügend Strom durchläßt ???
Gruß, Oliver
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schippenoli
Hallöchen...Die heizbare Heckscheibe meines Coupes will nicht mehr richtig heizen !
Was ist "nicht richtig"?
Heizen alle Fäden, ein paar oder keine?
Zitat:
Spiegel Heizung funktioniert
An den Steckern hinten an der Scheibe kommen auch knapp 13 Volt anWas mir aufgefallen ist...
Die 13 Volt liegen bei laufendem Motor an den Stecken an wenn die Scheibe abgeklemmt ist. Verbinde ich nun die Scheibe mit den Steckern fällt die Spannung auf 11,2 Volt ab !
völlig normal. Bei ca. 10 Ampere die da fliessen. Wieviel Ampere hast du gemessen?
Zitat:
Ich denke soweit dürfte die Spannung doch nicht abfallen oder ?
doch
Zitat:
Der Widerstand der Scheibe gemssen von Stecker zu Stecker beträgt 1,5 Ohm
Sicher? Wer misst misst Mist <g> In diesem Bereich haben oft schon die billigen Messkabel solche Werte. Hast du die berücksichtigt?
Der Werte müsste etwa bei 1 Ohm liegen. 12 V an 1 Ohm = 12 Ampere = 144 Watt.
Zitat:
Kann es eventeull an einem Defekten Relais liegen, dass nicht mehr genügend Strom durchläßt ???
Dann würde deine Spannung weiter zusammenbrechen und nicht bloß auf 11,irgendwas.
Gesetzt den Fall deine Messungen stimmen dann hättest du eine Heizleistung von ca. 85 Watt. Die Hälfte des Üblichen.
Also die Scheibe wird im ganzen nicht mehr richtig warm...
Gemessen wurde eigentlich mit einem recht guten Gerät, also zumindest kein 5 € Baumarktkram 😉
Strom habe ich noch nicht gemessen, da ich nicht wußte/weiß wieviel da anliegen
Das Messegrät geht "nur" bis 10A...
Hatte Angst ich würde es mir kaputt machen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schippenoli
Also die Scheibe wird im ganzen nicht mehr richtig warm...
Eine Heckscheibe wird nie fühlbar "warm". 150 Watt auf so einer Fläche im kalten freien Gelände bewirkt gerade mal, dass der Beschlag weggeht. Nix mit Händewärmer!
Zitat:
Gemessen wurde eigentlich mit einem recht guten Gerät, also zumindest kein 5 € Baumarktkram 😉
Bei Ampere spielt die Qualität des Gerätes absolut keine Rolle. Hauptsache es hält die Ampere aus!
Zitat:
Strom habe ich noch nicht gemessen, da ich nicht wußte/weiß wieviel da anliegen
Das Messegrät geht "nur" bis 10A...
Hatte Angst ich würde es mir kaputt machen !
Wenn es bis 10 A geht, dann fliegt höchstens die Sicherung raus oder oder hält auch 15 Ampere kurzeitig aus, bevor der Shunt aus der Platine schmilzt.
BTW: Der 5 EUR Baumarktkram reicht für jeden Hobbybastler oder Hobbyschrauber! Es ist doch hier völlig Schnurz, ob die gemessenen 12 Volt nun 11,95 oder 12,05 sind. Und so genau sind alle! Dito bei Ohm oder Ampere! Obwohl ich Profiequipment in der Werkstatt habe, benutze ich am Auto meist nur mein 9,99 DM-Instrument vom Aldi aus 1998. Das ist schön handlich (Zigarettenschachtelformat) , simpel und für KFZ-Zwecke voll ausreichend. 10 A schluckt es mit links. Und mault auch nicht bei kurzzeitg 20 A.
Wollte die "Billig" Dinger jetzt auch nicht Schlechter reden als sie sind 😁
Aber den gemessenen 1,5 Ohm traue ich schon...
Werd morgen nochmal mit einem anderen Gerät messen und dann auch den fließenden Strom !
Aber Gesetzt den Fall die 1,5 Ohm sind richtig und es sollten die von dir genannten 1 Ohm sein, woran könnte es dann liegen ?
Bei mir geht beim einschalten der Heckscheibenheizung der Radioempfang weg.Bzw.es rauscht und die Sender schwanken stark.Heizung und Antennenverstärker sind in einem Gehäuse (C Säule links) Als ich das Problem im Car Audio Einbau Forum geschildert habe bekam ich die Antwort,das die Heizdrähte im Alter einen höheren Widerstand aufbauen und somit der Antennenverstärker nicht richtig arbeitet.Wenn ich den Stecker vom Steuerstrom (Radio) unter Spannung abziehe und wieder draufstecke,ändert sich nichts.Bevor ich eine neue Scheibe einbauen lasse (damit soll das Problem gelöst sein),Lasse ich lieber bei eingeschalteter Heizung das Radio aus,oder höre Casette.Ein gebrauchter und ein neuer Verstärker haben keine Verbesserung bewirkt.Auch nicht wenn ich die Spannung direkt von der Batterie hole und den Schalter umgehe.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Bei mir geht beim einschalten der Heckscheibenheizung der Radioempfang weg.Bzw.es rauscht und die Sender schwanken stark.Heizung und Antennenverstärker sind in einem Gehäuse (C Säule links) Als ich das Problem im Car Audio Einbau Forum geschildert habe bekam ich die Antwort,das die Heizdrähte im Alter einen höheren Widerstand aufbauen und somit der Antennenverstärker nicht richtig arbeitet.Wenn ich den Stecker vom Steuerstrom (Radio) unter Spannung abziehe und wieder draufstecke,ändert sich nichts.Bevor ich eine neue Scheibe einbauen lasse (damit soll das Problem gelöst sein),Lasse ich lieber bei eingeschalteter Heizung das Radio aus,oder höre Casette.Ein gebrauchter und ein neuer Verstärker haben keine Verbesserung bewirkt.Auch nicht wenn ich die Spannung direkt von der Batterie hole und den Schalter umgehe.
Grüße
Funktionieren denn alle Heizdrähte oder bleiben z.B. Teile der Scheibe beschlagen?
Wenn ich mich recht bei meinem Audi C3 erinnere sind an der linken Scheibenseite 2 Steckanschlüsse (lt. Schaltplan Antennenanschlüsse für UKW/MW getrennt) Sind beide Kabel korrekt angeschlossen oder ist da was beschädigt?
Was passiert, wenn du ein Stück Kabel ,statt der Heizdrähte, an die Anschlüsse vom Antennenverstärker steckst? Quasi als Antenne!
Zur Not vertausche doch mal die beiden Kabel für die UKW/MW Anschlüsse. Evtl. ist der MW Anschluss noch intakt und funktioniert auch für UKW.
Wenn alles nichts bringt könntest du an den UKW Anschluss des Verstärkers ein Kabel anschliessen (ca. 1m lang) und an der Scheibe befestigen.
Zitat:
Wenn alles nichts bringt könntest du an den UKW Anschluss des Verstärkers ein Kabel anschliessen (ca. 1m lang) und an der Scheibe befestigen.
Für ca. 20 EUR bekommt man aktive Dachantennen. Habe ich gerade gewechselt. Die kann man auch an dem Kabel anschliessen welches zur Hechscheibe geht. Ist halt eventuell etwas Kabelgefummel.
Die Heizdrähte funktionieren (gemessen) bis auf die beiden oberen für MW.Die sind nicht beheizt.Getauscht von UKW zur MW habe ich auch schon.Keine Veränderung.Was mich stuzig macht ist,wenn ich den Steuerstrom vom Radio wegnehme und draufstecke,sich nichts ändert.Das Problem trat von jetzt auf gleich auf.Nicht schleichend.Der Empfang ist ja auch ohne Beheizung gut.Das ist alles kein Weltuntergang.Andere haben echte Probleme.Aber das lässt mir keine Ruhe 🙄
Grüße
Soo...
Die Scheibe heizt nun wieder
Stecker waren wohl einfach etwas korrodiert 😉
Hab sie etwas angeschliffen wieder zusammengesteckt und noch was Kontaktspray drauf...
Spricht jetzt auch gleich nach dem Anschalten an
Widerstand und Strom habe ich nun nicht mehr gemessen, sie funktioniert ja wieder !
Gruß, Oliver