heitzung.....

Audi

hi,

hab da weng n problem mit meinem audi. hab hier auch schon viel gelesen und rum gestöbert aber bringt mich alles nicht weiter. hoffe mir kann irgendwer helfen.

also volgendes. mein audi ist die ganze zeit erst immer warm geworden also ich mit 100km/h auf der landstraße unterwegs war. bin ich ewig durch die stadt gefahren ist nur kalte luft gekommen obwohl meine themperatur anzeige auf 90Grad stand. und im stand wenn ich ihn laufen lassen hab kam auch nichts.

also hab ich das thermostat gewechselt. hat aber irgendwie nix gebracht bin ich der meinung.
bin gerade so 10km über die landstraße gefahren und es kam nur kalt. dann hab ich mal weng gas geben und dann kam es warm. bin dann insgesamt so 25km gefahren. also ich daheim war hab ich mal vorne reingeschaut. und gemerkt das der eine kühlerschlauch wo aus dem kühler raus geht unten der kalt ist.

so irgendjemand eine idee was das jetzt noch sein kann? oder ist das neue thermostat evtl defekt?

ach ja is n A4 Bj:03 1.8t quattro mit 190ps.

hoffe mir kann jemand weiter helfen.

danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar keinen konstruktiven Beitrag, aber nach dem Lesen dieses Threads kann ich nicht anders:
Bitte, lieber Elton 0815, kauf dir einen Duden! Rechtschreibung ist nicht nur Schmuck am Nachthemd!
So einen Haufen Rechtschreibfehler habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Das liest sich einfach sch... !
Sorry für Off-Topic!

24 weitere Antworten
24 Antworten

so problem gelöst.

also es war die kopfdichtung. leicht undicht dadurch konnte der audi keinen druck aufbauen und hatte immer luft im system. haben ne neue kopfdichtung verbaut. und alles funktioniert wieder. man bin ich glücklich. so n warmes auto ist schon was wert. :-)

danke trotzdem an alle die mir hier helfen wollten.

schönes wochenende noch

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Elton_0815


so problem gelöst.

also es war die kopfdichtung. leicht undicht dadurch konnte der audi keinen druck aufbauen und hatte immer luft im system. haben ne neue kopfdichtung verbaut. und alles funktioniert wieder. man bin ich glücklich. so n warmes auto ist schon was wert. :-)

danke trotzdem an alle die mir hier helfen wollten.

schönes wochenende noch

MFG

Hast du evtl. dazu mal die Teilenummer und den Preis ? Konntest du das selber wechseln oder warst du damit in ner Werkstatt ? Habe bei mir ein ähnliches Problem, solange ich fahre geht es mit der Temperatur, wenn ich stehe wirds immer kälter. War gestern mal bei Audi die haben da mal den Kühlmittelkreislauf abgedrückt um zu gucken ob irgendwo undicht, Druck blieb aber gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Borste123



Hast du evtl. dazu mal die Teilenummer und den Preis ? Konntest du das selber wechseln oder warst du damit in ner Werkstatt ? Habe bei mir ein ähnliches Problem, solange ich fahre geht es mit der Temperatur, wenn ich stehe wirds immer kälter. War gestern mal bei Audi die haben da mal den Kühlmittelkreislauf abgedrückt um zu gucken ob irgendwo undicht, Druck blieb aber gleich.

Dein Beitrag liest sich so, als wenn du keinen blassen Schimmer hast, was ne Kopfdichtung ist. Von dem her bleibt wohl nur jemand, der weiß, was er macht... 😉

hi,

also ich hab des alles selber gemacht mit meinen 2 kumpels (beide VW Mechaniker) zu den preisen kann ich dir auch nix sagen. da mein kumpel die teile bei vw über sich weng billiger bekommt.

aber wenn man keine ahnung hat. solte man die finger davon lassen. weil da kann man auch noch mehr kaputt machen als nur die heizung. :-)

also dann bitte in die werkstatt gehen. und richtig asche für ausgeben....

MFG

Hatte ja auch nicht vor das selber zu machen, mich würde nur mal interessieren was da an Kosten auf mich zukommen würde falls das bei mir auch das Problem mit der Heizung ist.

Hoffe allerdings auf was anderes, habe aber bisher noch nicht weiter probiert an was es liegen könnte. Das die Heizung kalt wird tritt bei mir immer auf sobald der Wagen im Leerlauf läuft. Wenn ich wieder fahre kommt auch wieder warme Luft.

Der Meister vom Autohaus konnte mir heute am Telefon auch nicht sagen an was es evtl. liegen könnte, er meinte nur da gibt es einige Möglichkeiten.

Habe ja deswegen schon etwas hier und da gelesen und da sind ja doch paar Sachen dabei die die Ursache dafür sein können.

Hallo, hatte letztes Jahr das gleiche. Bin den ganzen Winter ohne Heizung gefahren. Habe im Frühjahr einfach mal die Schläuche zum Heizungskühler abgenommen und einen Wasserschlauch ran. Wasser leicht aufgedreht und es kam nichts. Wasserdruck erhöht und auf mal gab es einen rums und das Wasser kam durch. Als wenn eine Klappe fest war.
Versuch das mal. Seit dem geht meine Heizung.
Mfg

Hattest du genau das gleiche Problem wie ich das im Leerlauf nur kalte Luft kam oder hattest du immer nur kalte Luft ?

Bei mir war fast immer kalte Luft. Nur wenn ich so um 3500 Upm gefahren bin war etwas wärm. Ist in HH etwas problematisch so hochtourig zu fahren. Also war ein sehr langer und kalter Winter. Versuch es einfach mal ist ne Sache von 30 min. Viel Erfolg

Jetzt ist mein Problem das meine Heizung garnicht mehrz heizt. Konnte bisher nur nicht wirklich hochtourig fahren um zu gucken obs da wieder wärmer wird aber vorher gings ja auch im Bereich zwischen 1600 - 2000 UPM.

ich geh da mal von aus das da eine Klappe hängt. war bei mir so. Versuche es mit Wasserschlauch direkt am Heizungskühler eingang

Deine Antwort