Heiteres Fehlerraten für Cracks...

Mercedes CLK 208 Coupé

Wagen: CLK 230 K Bj. 98 / 180.000 km / sehr gepflegt / regelmäßig gewartet

Tag 1: Manchmal unruhig im Kaltlauf, schlechte Gasannahme. Werkstatt findet keine Fehler.

Tag 3: Beim Durchbeschleunigen ab und zu Ruckeln um 3500 RPM. Werkstatt findet keine Fehler.

Tag 7: Beim Durchbeschleunigen Ruckeln um 3500 RPM, danach kaum Vortrieb, Leistungsverlust. Motor läuft unrund, kräftige Zündaussetzer. Fehler Zündspule wird ausgelesen und repariert. Probefahrt OK.

Tag 10: Plötzlich wie am Tag 7 Zündaussetzer. Keine Fehlermeldung. Kerzen werden gewechselt. Probefahrt OK.

Tag 13: Das ganze von vorne. Schnauze voll gehabt, auf Standstreifen gehalten, Motor ausgemacht. Geflucht, Motor wieder angemacht ... und es schnurrte perfekt!

Tag 14: Bei jeder zweiten Fahrt Stottern um 3500 bis 4000 RPM beim Durchbeschleunigen. Danach teilweise kräftige Zündaussetzer. Nach Neustart alles wieder OK.

Tag 15: Werkstatt liest folgende Fehler aus:

  • 300 Zündkreis, Signal Funktion fehlerhaft, Aussetzer
  • 301 Zündkreis Zyl 1, Signal Funktion fehlerhaft, Aussetzer
  • 170 Vollastgemisch Bank 1, Gemisch zu fett/mager
  • 302 Zündkreis Zyl 2, Signal Funktion fehlerhaft, Aussetzer
  • 803 Stellglied Luftklappenumschaltung/Kompressorluft, Funktion fehlerhaft
  • 130 Lambdasonde 1 Bank 1, Signal fehlerhaft

Werkstattmeinung fällt eindeutig aus: ... aber das verrate ich nicht, will Euch nicht beeinflussen ...

Was meinen die erfahrenen Hasen und Cracks unter Euch, was könnte das sein?

Ich möchte die Allgemeinheit hören bevor ich den Auftrag erteile...

Danke und Gruss

Zellhaufen

Beste Antwort im Thema

Was für ein Schwachsinn: Erst die Leute anheizen, dass sie sich Gedanken über deine Mühle machen und dann nicht mehr melden. 😕
Sowas braucht kein Mensch und auch kein Forum ! 😠

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zündspulen und Kerzen sind neu. Steht doch weiter vorn schon alles ausführlich.

Sorry hatte ich nicht gesehen

Hallo,
Kannst das Motorsteuergerät sein?
Viele Grüße
Anny_Way

Steuergerät hatte ich auch schon weiter vorne getippt. Es könnte aber auch lt. Bosch-Dienst ein zu magerer Motorlauf sein. Hervorgerufen durch z.B. zu geringem Benzindruck an der Pumpe oder einer schadhaften Kabelverbindung (z.B. durch einen ungewollten Massekontakt) zu der/den Lambdasonde(n).

Wird aber langsam Zeit dass du uns aufklärst, was deine Werkstatt nun als Fehler diagnostiziert hat ! 😠

oder weist Du es selber noch nicht 😕😁

Was für ein Schwachsinn: Erst die Leute anheizen, dass sie sich Gedanken über deine Mühle machen und dann nicht mehr melden. 😕
Sowas braucht kein Mensch und auch kein Forum ! 😠

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 15. März 2016 um 13:38:36 Uhr:


Was für ein Schwachsinn: Erst die Leute anheizen, dass sie sich Gedanken über deine Mühle machen und dann nicht mehr melden. 😕
Sowas braucht kein Mensch und auch kein Forum ! 😠

Du hast es auf den Punkt gebracht, ich warte auch schon länger auf die Auflösung!
Wir werden es wohl nie erfahren !

Einfach Überflüssig 😠

LG Hennaman

Genau das glaube ich auch :/

Ja wie so oft...leider....

Deine Antwort