Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Heisse Bremsscheibe VL

Heisse Bremsscheibe VL

Volvo 850
Themenstarteram 22. Februar 2019 um 21:41

Hallo Zusammen

Seit es hier so richtig kalt wurde habe ich ein kurzes Schleifgeräusch bei jeder vollen Umdrehung der Vorderachse bemerkt. Bei Rechtskurven weniger als bei Linkskurven oder bei gerader Fahrt. Nun habe ich Bremsgeruch und eine heisse Bremsscheibe vorne links festgestellt. Ich bin nicht so versiert wie die Jungs dieses Chats, aber muss ich nun wirklich die komplette Bremsscheibe und Bremsklötze demontieren nd die Bolzen zurückdrücken, schmieren etc. oder hat vielleicht jemand einen anderen Tipp für mich?

Ach ja Ronny! Dein Schalter für deine Zusatzscheinwerfer habe ich nicht vergessen. Leider liegt auf dem Schrottplatz noch immer zu viel Schnee.

 

Grüsse aus Schweden

 

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daniel.se schrieb am 23. Februar 2019 um 22:53:25 Uhr:

Danke für Eure Tipps und Hinweise! Super Chat, kompliment! Habe den Kolben mit Rostlöser und Fettspray einigermassen gängig bekommen. Da die Manschette eh zu 1/3 offen war ging das super. Pendle mit dem Zug zur Arbeit und bis zum Bahnhof wird es reichen. Danach freue ich mich auf Biltema und auf die Arbeit in der Garage. Die Bremsscheiben haben ebenfalls ihre besten Zeiten hinter sich und müssen gewechselt werden. @tdi14 das mit der Manschette zurück in die Führung bringen stimmt. Keine Chance!

Hi,

da liegt der Hase im Pfeffer, das wird der Gummimanschette im Bremssattel den Rest geben, damit solltest Du möglichst gar nicht mehr fahren, denn wenn die Manschette im Sattel unter Druck (beim betätigen der Bremse) nachgibt, ist die Bremswirkung an der Vorderachse komplett weg und Du bist nur noch Statist im eigenen Auto.....

Bremsmanschetten und Fett sind eine ganz explosive Kombination!!

Gruß der Sachsenelch

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

Kommt darauf an, wie lange du damit schon rumgefahren bist...

Mit ziemlicher Sicherheit ist der bremssattel fest, so dass die Bremsbeläge an der Scheibe schleifen. Wenn dies lange genug passiert ist, dann muss das alles einmal neu, und weil man bei bremsen keine Experimente macht, auf der anderen seite gleich mit.....

Meistens ist zumindest der jetzt feste Sattel auch zu tauschen....

Gruß der sachsenelch

Würde ich auch machen, das repariert sich nicht von selber und wird auch nicht von alleine auf Dauer besser.

Und es sind ja auch nur die lebensnotwendigen Bremsen............

;)

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 22. Februar 2019 um 22:53:21 Uhr:

Hi,

Kommt darauf an, wie lange du damit schon rumgefahren bist...

Mit ziemlicher Sicherheit ist der bremssattel fest, so dass die Bremsbeläge an der Scheibe schleifen. Wenn dies lange genug passiert ist, dann muss das alles einmal neu, und weil man bei bremsen keine Experimente macht, auf der anderen seite gleich mit.....

Meistens ist zumindest der jetzt feste Sattel auch zu tauschen....

Gruß der sachsenelch

Absolut! Bei mir war es genauso, ebenfalls VL! Sattel direkt mit neu, den kriegt man sonst auch nicht wieder richtig zurück gedrückt wenn Scheiben und Beläge neu kommen.

Themenstarteram 23. Februar 2019 um 17:46

Danke Euch

Habe vor Jahren einmal die Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge bei einem BMW E21 jg78 getauscht. War mir einfach nicht mehr so sicher. Nun steht mein 850er aufgebockt mit blockierem Bremskolben in der Garage. Habe bemerkt, dass der Dichtungsring ein Stückweit nicht festsitzt. So kam Wasser herein. Habe nun Rostlöser in die offene Stelle gesprayt und versuche ob ich den Kolben nicht doch noch weiter zurückkriege.

Themenstarteram 23. Februar 2019 um 17:50

Nun gehts wol ins Biltema....hat ja auch Sonntags offen.

In Franken hab ich einen Opelpiloten gesehen der es auf seine Weise gelöst hat. An der Tankstelle den Eimer Scheibenwaschwasser über die Scheibe gekippt...:D:D:D

Themenstarteram 23. Februar 2019 um 18:32

Wow! Hilft auch!

Zumindest sollte das Bremsgefühl danach einem ständig arbeitendem ABS gleichkommen.

Hi,

.....in der Beziehung bist du mit biltema auf der sicheren Seite, da sollte es alles vorrätig haben.....

Gruß der sachsenelch

Ist mir auch schon bei verschiedenen V70 vorgekommen, dass die Manschette an einer Stelle aus der Nut im Sattel herausgerutscht war bei ca. 2/3 heruntergefahrenen Belägen. Das Lästige daran ist, dass man die Manschette nur bei ausgebautem Kolben wieder in die Nut zwischen Sattel und Kolben hineinbringt.

Keine Ahnung warum, irgendwie zieht der Kolben beim Vorbeibewegen den Rand langsam aber doch mit.

Themenstarteram 23. Februar 2019 um 21:53

Danke für Eure Tipps und Hinweise! Super Chat, kompliment! Habe den Kolben mit Rostlöser und Fettspray einigermassen gängig bekommen. Da die Manschette eh zu 1/3 offen war ging das super. Pendle mit dem Zug zur Arbeit und bis zum Bahnhof wird es reichen. Danach freue ich mich auf Biltema und auf die Arbeit in der Garage. Die Bremsscheiben haben ebenfalls ihre besten Zeiten hinter sich und müssen gewechselt werden. @tdi14 das mit der Manschette zurück in die Führung bringen stimmt. Keine Chance!

Moin und grüße nach S

Mache aber gleich einmal komplett alles neu. Also Scheiben Beläge und Sättel auf beiden Seiten, alles andere macht keinen Sinn.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. Februar 2019 um 08:40:07 Uhr:

Moin und grüße nach S

Mache aber gleich einmal komplett alles neu. Also Scheiben Beläge und Sättel auf beiden Seiten, alles andere macht keinen Sinn.

Wenn er die Bremsschläuche noch mit Macht, ist alles wieder schick ;).

Zitat:

@Daniel.se schrieb am 23. Februar 2019 um 22:53:25 Uhr:

Danke für Eure Tipps und Hinweise! Super Chat, kompliment! Habe den Kolben mit Rostlöser und Fettspray einigermassen gängig bekommen. Da die Manschette eh zu 1/3 offen war ging das super. Pendle mit dem Zug zur Arbeit und bis zum Bahnhof wird es reichen. Danach freue ich mich auf Biltema und auf die Arbeit in der Garage. Die Bremsscheiben haben ebenfalls ihre besten Zeiten hinter sich und müssen gewechselt werden. @tdi14 das mit der Manschette zurück in die Führung bringen stimmt. Keine Chance!

Hi,

da liegt der Hase im Pfeffer, das wird der Gummimanschette im Bremssattel den Rest geben, damit solltest Du möglichst gar nicht mehr fahren, denn wenn die Manschette im Sattel unter Druck (beim betätigen der Bremse) nachgibt, ist die Bremswirkung an der Vorderachse komplett weg und Du bist nur noch Statist im eigenen Auto.....

Bremsmanschetten und Fett sind eine ganz explosive Kombination!!

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen