Heimlich Markenvertreter im Forum?

Mercedes CLK

In einigen Foren und früher im Usenet schickte die Telekom Leute in die relevanten Kommunikationsforen, die dafür sorgen sollten, dass die Stimmung nicht umkippt. Was gerade bei der Telekom zeitweise eine realistische Gefahr hätte sein können 🙂 Ob es Mitarbeiter oder einfach "Freunde des Unternehmens" waren konnte man natürlich nicht so genau sagen. Allerdings wussten einige z.B., dass es bestimmte Informationen zu einem Thema bei der Telekom nicht gibt etc. Was man ohne Einsicht in die entsprechenden Datenbanken kaum wissen kann. Als Normalo. Nach Feierabend.

Gibt es auch echte Spezialisten mit intimem Firmeneinblick und einem Herz für das Unternehmen unter uns?

4 Antworten

Hast du ernsthaft gehofft, dass sich hier jemand „outet“?

Oder wolltest du uns nur deine Vermutung mitteilen? 😉

Es wird wohl mitgelesen wurde mir mal gesteckt. Das Ding ist nur: es liest eher die Marketingabteilung mit, ob konkrete Fehlerbilder bis zur Entwicklung durchgereicht werden, ist zweifelhaft. Da gehts mehr um Markenimage etc.

*hrhr* tatsächlich wollte ich mal eine Vermutung streuen. In einigen Fällen kann man auch ohne Verschwörungstheorien vermuten, dass ein Beitrag selbst von einem ambitionieren Hobbyisten kaum kommen kann.

Grundsätzlich kann man aber auch fragen: Was wäre denn so schlimm daran, dass jemand aus 1. Hand oder direkten Quellen berichtet? Meine einzige Kritik wäre, dass es nicht verdeckt geschehen sollte. Aber seis drum.

Wenn es kein "offizieller" Account ist, gibt für denjenigen, der sich da outen würde, nichts zu gewinnen. Es ist in solchen Konzernen doch extrem stark reguliert, wer was wie nach außen kommuniziert. Wenn man dann inoffiziell in seiner Freizeit im Internet offen als Mitarbeiter auftritt, kann man fest einplanen, dass man irgendwann mal was erzählt, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist und es gibt u.U interne Sanktionen. Wozu solche Risiken eingehen?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen