Heimleuchten bleiben nicht an...

BMW M5

Eventuell missverstehe ich ja etwas die Funktion. Ich habe die Heimleuchten auf 40 Sekunden eingestellt. Ich war eigentlich der Meinung, dass wenn das Fahrzeug mit Abblendlicht abgestellt wurde im dunklen, nach dem verriegeln, die Scheinwerfer dann noch ca 40 Sekunden leuchten? Allerdings gehen Sie direkt aus wenn sich das Fahrzeug verriegelt. Ist das normal?

VG Thomas

20 Antworten

BohemyOnAir: verstehe ich die Reihenfolge richtig?
Du fährst bis zum Garagentor.
Stellst das Getriebe auf „P“ ohne Start-Stop Knopf zu betätigen.
Steigst aus dem Fahrzeug aus um das Tor zu öffnen.
Und der 5er schaltet die Beleuchtung aus und verriegelt?!

Das liegt vermutl. an der Art und Weise wie der Mildhybrid funktioniert (Motor abschalten im Stillstand, dann wie alle G3x "P" einlegen beim Lösen Anschnallgurt und Öffnen Tür) und wie er seinen Digital Key konfiguriert hat (automatisch verriegeln beim Entfernen vom Fahrzeug, Funktion ab Mitte '21).

Letztlich ist so durch die Kombination von aktiven Tätigkeiten, automatisch ausgeführten Funktionen und mit den vorgenommenen Einstellungen das Ergebnis das gleiche wie wenn man das Auto händisch ausschaltet und verriegelt.

Ändert natürlich nichts daran, dass man durch kurzes Betätigen des Blinkerhebels heimgeleuchtet bekommt.

PS: ich hätte eine annähernd zweistellige Zahl an Lösungsvorschlägen für das schon öfter beschriebene Problem mit der Garage, habe aber keine Zweifel, dass für jeden einzelnen Vorschlag ein Grund gesucht und gefunden wird, warum er nicht geht.
So wie o.g. das mit den Türen, Büschen und dem Blinkerhebel- ist zuviel verlangt.
Ich kenne dieses Mindset. Da mag ich dann nicht. 😉

Also, wie funktioniert es bei mir. Comfort Zugang ist so eingestellt dass das Fahrzeug sich beim Annähren auf- und beim Entfernen abschließt.
Ich fahre zum Tor, sobald der Wagen zum Stehen kommt, geht der Motor aus (in 98% der Fälle). Ich aktiviere die Feststellbremse, öffne die Fahrertür, steige aus dem Fahrzeug aus, schließe die Tür und gehe zum Tor. Abblendlicht bleibt an, Fahrzeug wird nicht verriegelt. Die Entfernung zum Tor is definitiv mehr als 3 Meter.
Tor offen - ich gehe wieder zum Fahrzeug, öffne die Fahrertür, betätige die Bremspedal, löse die Feststellbremse, lege Gang ein - Motor springt an - und fahre los.
Was soll ich in meinem LCI einstellen damit er sich so verhält wie beim TE (verriegelt beim entfernen, schaltet das Licht aus)?
Mir ist klar dass das Fahrzeug sich verriegeln wird, wenn ich zusätzlich noch den Start/Stop Knopf betätige - das tue ich auch fast immer, nur eben nicht wenn ich gleich weiter fahren möchte / vor dem Einfahrtstor wie oben beschrieben.

Ich kann dazu nix sagen, mein Garagentor ist elektrisch mit Fernbedienung. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@arbatski schrieb am 25. Januar 2024 um 13:44:52 Uhr:


BohemyOnAir: verstehe ich die Reihenfolge richtig?
Du fährst bis zum Garagentor.
Stellst das Getriebe auf „P“ ohne Start-Stop Knopf zu betätigen.
Steigst aus dem Fahrzeug aus um das Tor zu öffnen.
Und der 5er schaltet die Beleuchtung aus und verriegelt?!

Exakt

Zitat:

@arbatski schrieb am 25. Januar 2024 um 21:50:47 Uhr:


Also, wie funktioniert es bei mir. Comfort Zugang ist so eingestellt dass das Fahrzeug sich beim Annähren auf- und beim Entfernen abschließt.
Ich fahre zum Tor, sobald der Wagen zum Stehen kommt, geht der Motor aus (in 98% der Fälle). Ich aktiviere die Feststellbremse, öffne die Fahrertür, steige aus dem Fahrzeug aus, schließe die Tür und gehe zum Tor. Abblendlicht bleibt an, Fahrzeug wird nicht verriegelt. Die Entfernung zum Tor is definitiv mehr als 3 Meter.
Tor offen - ich gehe wieder zum Fahrzeug, öffne die Fahrertür, betätige die Bremspedal, löse die Feststellbremse, lege Gang ein - Motor springt an - und fahre los.
Was soll ich un meinem LCI einstellen damit er sich so verhält wie beim TE (verriegelt beim entfernen, schaltet das Licht aus)?

Genauso habe ich die Funktionen auch eingestellt. Alles klappt wie gewünscht. Man nähert sich, Rundumbeleuchtung und Tagfahrlicht gehen an und kurz vor erreichen des Fahrzeugs öffnet er. Man geht vorbei, er verschließt sich wieder und löscht sofort alles Licht.

Mir ist klar, dass jeder andere Anforderungen und Erwartungen hat. Ich bin glücklicherweise in der Lage das zu tolerieren, was einigen anderen offenbar nicht gegeben ist. Das soll nicht mein Problem sein. Ich will auch nichts schlecht reden, sondern einfach nur meine Meinung äußern, genau wie jeder andere hier. Würde mir der 5er nicht gefallen, hätte ich sie nicht seit 34 Jahren immer wieder gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen