Heikreislauf - Heizung heizt dauerhaft

Volvo V50 M

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen bezüglich meines Heizungsproblems beantworten. Oder mir zumindest auf die Sprünge helfen ; )

Ich habe letztes Jahr den Wärmetauscher in meinem 2004er Volvo V50 T5 gewechselt. Dabei musste ich die Mittelkonsole und die mittleren Armaturen entfernen, um an den Kasten mit dem Wärmetauscher zu gelangen. Nun habe ich diesen geöffnet und den Wärmetauscher ausgetauscht, danach alles wieder zusammengebaut und alles lief wie vorher.
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass die Heizung auch bei runtergedrehtem Wärmeregler im Fußraum des Beifahrers sehr heiß rausbläst und es bei warmen Außentemperaturen unerträglich warm wird.
Meine erste Vermutung war, dass ich das den Wärmetauscher umgebende Gehäuse nicht richtig geschlossen habe, so dass Luft seitlich austritt, sobald der Hauptventilator an ist.
Das habe ich heute überprüft und stelle fest, dass alles in Ordnung ist und das Gehäuse sogar eine bauartbedingte Öffnung an den zu- und abgehenden Leitungen hat, die einen kleinen Luftstrom aus dem Gehäuse zulässt.

Ok, soweit so gut. Nun zu meinen Fragen:

1. Ist es richtig, dass der Wärmetauscher auch bei runtergeregelter Innentemperatur mit heißer Kühlflüssigkeit durchströmt wird? Sollte dieser nicht aus dem Motorseitigen Kühlkreislauf genommen und nur bei Bedarf zugeschaltet werden?

2. Wenn die Antwort auf die erste Frage JA lautet, ist es dann richtig, dass die Klappenstellung bei runtergeregelter Innentemperatur so eingestellt ist, dass dem Wärmetauscher ein Luftstrom zugeführt wird?

Gruß Christian

15 Antworten

Zur Heizung, bei mir hatte sich eine Dichtung teilweise gelöst und dadurch schloss die Klappe nicht mehr richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen