1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Heico Tuning für D4 FWD

Heico Tuning für D4 FWD

Volvo V60 2 (F)

Hat jemand einen D4 FWD und hat nachträglich die Leistungssteigerung von Heico machen lassen?
Spiele mit dem Gedanken in die Richtung was zu machen.
Zwecks FWD habe ich keine bedenken, zwecks zu viel "Schlupf".
Wie sind so die Erfahrungen, mich würde die Fahreigenschaften danach interessieren bzw. den unterschied davor/danach.
Mein Volvo ist jetzt knappe 1,5Jahre alt und hat 25.000km auf der Uhr, spielen die km bzw. das Jahr hier eine Rolle?
Wie schaut es mit dem Spritverbauch bei "normaler" Fahrweise aus. Senkt sich hier der Durchschnittsverbrauch merklich oder bleibt hier alles gleich bzw. plus minus 0,1L.
Bei Dieselmotoren kann man mit Chips ja bekanntlich auch eignes am Verbrauch drehen.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Zitat:

Ganz recht, und auch die Turbos der beiden 2,4l sind nicht gleich und ich bekam da spät Info dazu...
Die Frage von s-line bezieht sich (zumindest von der Logik her) auf die 2,4er...


Also das ist Mist, der D4AWD ist identisch wie der D5AWD und wird mit Heico für beide im Gutachten mit 240PS bestätigt!!
Ich weiß von was ich rede, da es bei meinem DoppelTurbo verbaut ist, die identisch sind zum D5.
Gruss

Hallo nochmal,

was ist jetzt Mist...? Der D4 oder der D5...?

:D

Das eine schließt das andere ja nicht aus - es gibt ja auch 2L-4Z mit 200 PS und 3L-6Z mit 200 PS

;)

Ich habe mich 2 mal erkundigt und mein

:)

hat mir u.a. gesagt, dass die Basis 100% gleich ist, also Block und viele Anbauteile, Getriebe etc. - ABER dass es sehr wohl geringe Unterschiede gibt, u.a. den Lader.

Da der

:)

sich schon mal vertan hat, möchte ich auch nicht 100%ig meine Hand ins Feuer legen - da aber auch im optimierten Zustand ein nicht zu vernachlässigender Unterschied besteht wäre es eine Erklärung, denn sonst sollte doch ein Heico-D4 und ein Heico-D5 exakt die gleichen Werte haben oder nicht? Fakt ist aber, dass ein Werks D5 besser geht als ein optimierter D4...

Aber ganz ehrlich ich will auch nicht rummachen deshalb, es gibt andere Probleme in dieser Welt...

:p

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


...
Ich habe mich 2 mal erkundigt und mein :) hat mir u.a. gesagt, dass die Basis 100% gleich ist, also Block und viele Anbauteile, Getriebe etc. - ABER dass es sehr wohl geringe Unterschiede gibt, u.a. den Lader.
...
sollte doch ein Heico-D4 und ein Heico-D5 exakt die gleichen Werte haben oder nicht? Fakt ist aber, dass ein Werks D5 besser geht als ein optimierter D4...
...

D4-AWD Heico 230PS/490Nm.

Warum sollte da ein D5-Serie besser gehen ? Warum "Fakt" ?

Meine Info:

es gibt nur

einen

2,4l ; Lader somit identisch

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


...
Ich habe mich 2 mal erkundigt und mein :) hat mir u.a. gesagt, dass die Basis 100% gleich ist, also Block und viele Anbauteile, Getriebe etc. - ABER dass es sehr wohl geringe Unterschiede gibt, u.a. den Lader.
...
sollte doch ein Heico-D4 und ein Heico-D5 exakt die gleichen Werte haben oder nicht? Fakt ist aber, dass ein Werks D5 besser geht als ein optimierter D4...
...

D4-AWD Heico 230PS/490Nm.
Warum sollte da ein D5-Serie besser gehen ? Warum "Fakt" ?
Meine Info:
es gibt nur einen 2,4l ; Lader somit identisch
Gruß
DN

da das hier immer wieder so berichtet wird...

http://www.motor-talk.de/.../...-v60-d4-awd-heico-tuning-t4234809.html

Schließt das eine das andere mit ein? Bzw. bist Du Dir 100%ig sicher?

Wie gesagt mir wurde es so erklärt, mehrmals... im Übrigen ist es mir wirklich egal.

lgc

Das liegt nur daran, dass Heico die Fahrzeuge mit Summum Ausstattung testet und nicht wie von Volvo in der leichtesten Ausführung. Daher "geht" der original Volvo besser.
LG

Gestern bin ich nochmals autobahn gefahren und habe gemerkt, dass ich bis 170 super zufrieden bin. Danach ist mein v70 leider zäh..
Wie wäre es mit dem heico Chip? Würde ich dann ein Unterschied ab 170 merken?
Und... Bis 170 habe ich ok Power - eigentlich voll ausreichend.. .. Aber wie wäre es hier mit ein Chip? Große Unterschied?

Falls Du die Möglichkeit hast mache eine Probefahrt mit einem D5, wobei Du dann nicht nur + 20-30Nm (komisch: ab MY14,5 hat der D5 nur 420Nm, das waren doch mal 430 ?) sondern auch noch den Einfluß 1stufiger/2stufiger hast.
Aber den Bereich > 3000rpm kannst Du dann aber den Unterschied sehr gut beurteilen.
Der D4-FWD-Heico hat ja +60Nm als Maxwert. Ob die deutlich zu spüren sind, hängt am Verlauf über der Drehzahl. Wenn die +60Nm nur in einem kleinen Drehzahlbereich anliegen, wird es in der Tagesform untergehen (z.B. Außenlufttemperatur).
Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Falls Du die Möglichkeit hast mache eine Probefahrt mit einem D5, wobei Du dann nicht nur + 20-30Nm (komisch: ab MY14,5 hat der D5 nur 420Nm, das waren doch mal 430 ?) sondern auch noch den Einfluß 1stufiger/2stufiger hast.
Aber den Bereich > 3000rpm kannst Du dann aber den Unterschied sehr gut beurteilen.
Der D4-FWD-Heico hat ja +60Nm als Maxwert. Ob die deutlich zu spüren sind, hängt am Verlauf über der Drehzahl. Wenn die +60Nm nur in einem kleinen Drehzahlbereich anliegen, wird es in der Tagesform untergehen (z.B. Außenlufttemperatur).
Gruß
DN

Der D5 hatte die letzte Zeit immer schon 420 bei MT und 440 bei GT...

60NM können/sollten eigentlich nicht untergehen

:(

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



(...)
(komisch: ab MY14,5 hat der D5 nur 420Nm, das waren doch mal 430 ?) (...)

Lass dich nicht verwirren: der D5 hatte schon immer 420NM und nie 430.

Erst mit Einsatz der überarbeiteten GT wurde für die GT-Versionen das Drehmoment auf 440NM von 1500-3000U/min angehoben.

ups, war in der D4-AWD-Spalte gelandet.
Stimmt, D5 mit GT packt 20Nm drauf ... zumindest auf dem Papier ;)
Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


60NM können/sollten eigentlich nicht untergehen :(

schon, wenn sie nur für 200-300rpm einen kleiner Gipfel in der Drehmo-KL sind.

Heerscharen von MB-250CDI-Fahren fragen sich auch, wo die +100Nm ggü dem 220CDI eigentlich sind.

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


60NM können/sollten eigentlich nicht untergehen :(
schon, wenn sie nur für 200-300rpm einen kleiner Gipfel in der Drehmo-KL sind.
Heerscharen von MB-250CDI-Fahren fragen sich auch, wo die +100Nm ggü dem 220CDI eigentlich sind.
Gruß
DN

ja schon klar...

:)

das Tuning sollte man schon merken mMn.

noch was interessantes lt. Heico Tuning Website...

der alte D3/D4 AWD 163 PS erreicht mit Heico 230 PS bei 3250 RPM...

während der neue D4 AWD 181 die 230 PS bei 3850 RPM erreicht...

ist zwar nur Hypothese, aber haben JETZT beide D4/D5 den gleichen Lader seit MY 14,5 - es gibt jetzt auch nur mehr einen Kit... ? (die 240 PS beim D5 dürften Marketing sein...)

Ich bin verwirrt...
Können wir Bitte bei der fwd bleiben?
Habe kein d5 (leider)....

Auch wenn ich die Antworten nur überfliegen konnte (zeitliches Ding...)...
Heico hat die Werte auf der Homepage korrigiert. Zumindest beim D4 wurden die Werte meines Modelljahres angepasst - zu einem Zeitpunkt, an dem Volvo das MJ12 schon nicht mehr produziert hat. :-) Ich gehe daher nicht von baulichen Veränderungen seitens Volvo aus (kann diese aber auch nicht völlig ausschliessen).
Man merkt wenn sich Heico zuschaltet... Der HS D4 ist deutlich potenter als das Serien-Pedant! Mein Wagen wurde gemessen und hat nun ab ca. 1600 Umdrehungen bis an die 4000 Umdrehungen ca. 20-30PS mehr. Das maximale Drehmoment liegt bei knapp über 2000 Touren und die maximale Leistung bei etwas über 3000 Touren. Danach wird es ein bischen weniger, hält sich aber weitgehen bis 3500 Touren. Danach fehlt dem Motor aber irgendwie die Lust / Drehfreude und wenn ich schalte, surfe ich wieder auf der Drehomentwelle (weshalb ich das bevorzuge).
Der Wagen hat im 6. Gang seine maximale Leistung also bei knapp unter 200km/h. Bis dahin geht es sehr zügig, deutlich besser als bei der Serie!
Am Liebsten hätte ich ja auch einen D5 gekauft, aber einen R-Design Schalter... Schwierig zu finden, wenn man keine Zeit hat (der 2.5T hatte einen größeren Schaden, den ich nicht mehr reparieren lassen wollte). Einen D5 Schalter hätte ich bekommen können, aber der sollte 8.000€ mehr kosten! Das war es mir dann nicht wert. Ist ja auch nach Abzug von HEICO schon 1/4 des Deltas fürs nächste Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60