Heftiges Ruckeln bei LPG Betrieb
Hallo zusammen,
obwohl ich schon seit über 4 Jahren angemeldet bin, ist dies mein 1. Beitrag *schäm*
Ich fahre einen XC90 T6 aus 2004, den ich mir letztes Jahr im sommer aus den USA importiert habe.
Unabhängig von der interessanten und holprigen Erfahrung des US Imports lief der Wagen einwandfrei.
Im November 2008 habe ich dann ein LPG Umbau machen lassen und ab da fingen die Probleme an.
Immer bei einer Geschwindigkeit ab ca. 120 km/h fängt der Wagen im LPG Betrieb heftig zu ruckeln.
Schalte ich den LPG Betrieb aus, ist das ruckeln noch da, aber nur ganz schwach spürbar.
Ich hatte den Wagen nun mehrere male bei dem Umbauer bisher ohne Erfolg.
Getauscht wurden beide Lambdasonden vor Kat, LMM, OT Geber und Kurbelwellensensor.
Zwischenzeitlich hat auch das Steuergerät der Rutschsicherung einen Fehler und das wurde auch getauscht (was aber lt. Volvo nicht im Zusammenhang steht).
Ausserdem wurde die LPG Anlage und die Zuführungen auf Dichtigkeit überprüft und da ist ebenfalls alles ok.
Mir wurde auch geraten das bekannt anfällige 4-Gang Automatik Getriebe prüfen zu lassen.
Aber da besteht lt. Volvo keine Problematik, zumindest bei mir.
Mittlerweile bin ich und auch der LPG Umbauer (der sich wirklich sehr bemüht) mit dem Latein am Ende.
Der Freundliche zuckt nur die Schultern und kann offensichtlich auch nur auslesen.
Jetzt hoffe ich das vielleicht auf unserem Globus irgendjemand das selbe Problem hat und eine Lösung für mich parat hat.
Ich habe in einem früheren Post gelesen das es Probleme mit den Kraftstoff-Filtern gab, aber da hier im LPG Betrieb die Problematik höher ist, kann das auch nicht sein.
In einem anderen Post habe ich was von fehlerhaften Einpritzdüsen gelesen, ist das Eurer Erfahrung nach auch bei meinem XC90 möglich?
Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los das es nur an dem berühmten Detail liegt, aber an welchem?
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Gruß
Andy
16 Antworten
Hi T5Gas,
schau mal, was auf deinem Emulator als Beschriftung steht und dann, was ich als Fehleridee oben angegeben habe... 😉
Deine Infos bzgl. des Schrumpfens erklären, warum Prins von den Dingern eine neue "Revision" herausgebracht hat. Danke für die Info!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Andi CC
Ja natürlich, denke nicht das ich es verheimlichen sollte.Ist bei der Fa. Ertner in Hilden umgebaut worden.
Ich habe vor dem Umbau etwas recherchiert und die Firma wurde auch im I-Net empfohlen.Der Service ist sehr gut und der LPG Umbau Spezialist sehr nett. Er hat mir alles erklärt und immer auf den Stand gehalten was seine Recherchen und Umbau-Maßnahmen gebracht haben.
Ausserdem hat er einen guten Draht zu Volvo und soll nun einige Volvo's mehr umbauen, die ursprünglich mit OMVL Anlagen bestückt wurden und in Verbindung mit den Volvo Motoren viele Probleme machen.
Servus!
Ich habe meinen Mittelelch damals bei Volvo Moll umbauen lassen (OMVL); als der Meister dann Moll verlassen hat, hat mich Moll selbst an Ertner verwiesen & ich muß sagen: Sehr nett & soweit ich es beurteilen kann auch sehr fähig!
Mein Elch läuft nunmehr seit über 3 Jahren auf LPG, seit einer "größeren" Einstellmaßnahme beim Ertner auch recht einwandfrei (bis auf die Tatsache, daß nach (fast) jedem tanken an meiner Tanke "um die Ecke" die MKL angeht)! Ja, ich weiß, sie sollte/dürfte bei optimaler Einstellung garnicht angehen, jedoch meide ich diese bestimmte Tanke (nicht die, die beim Ertner auf dem Hof steht) & der Fehler tritt nun gar nicht mehr auch (auch wenn ich immer wieder mal hier & da tanke!
Naja, ich schweife ab...
Berichte doch bei Zeiten, was aus dem "Team" GAS & Ertner geworden ist....
Gruß
weflydus
PS: Du meinst aber nicht eine art "wellenförmige" Beschleunigung? Du meinst wirkliches & richtiges "Ruckeln"?