Heckwischer und 12V Dose ohne Funktion
Guten Morgen,
ich fahre einen VW TIGUAN 5N 2.0 TDI Bj 2011
Heckwischermotor funktioniert nicht mehr.
Zigarettenanzünder u. andere Steckdosen O.F., es kommt kein Strom an, habe am Stecker hinten dran geprüft, ob bei Zündung an Strom ankommt, leider nein.
Sicherungen hatte ich mir angeschaut im Motorraum + hinter der Ablage links im Fußraum.
Keine defekte Sicherung für mich festgestellt.
Ich habe schon öfters gelesen, wenn mehrere Sachen ausfallen, könnte das Relais 460 ++0410 die Ursache sein?!
Aber ich finde dieses Relais nicht....
Das müsste ja in der Nähe der Zentralelektrik sein, dort sehe ich auch drei Relais, aber nicht das 460er
Kann mir jemand helfen?
Im voraus Vielen Dank
Andreas
26 Antworten
Hey Leute,
ich habe ein Problem mit dem VW Tiguan 5N aus Februar 2009 von meinem Bruder.
Kurz zusammengefasst:
- Alle drei Zigarettenanzünder im Fahrzeug sind ausgefallen,
- die Scheibenwischwasseranlage ist ausgefallen, - der Heckscheibenwischer ist ausgefallen.
Ich habe alle Sicherungen im Fahrzeug und im Motorraum auf Durchgang getestet. Sie haben alle Durchgang, also sind die Sicherungen funktionsfähig denke ich.
Lassen sich die angesprochenen Relais prüfen oder muss man neue kaufen und auswechseln um einen Defekt auszuschließen?
@beta-6
Könntest du mittlerweile eine Lösung finden?
Falls es wichtig sein sollte, ist hier die Vorgeschichte:
Die elektronische Feststellbremse war defekt und ließ sich nicht deaktivieren. Der ADAC wurde gerufen und die Feststellbremse manuell mit einem externen Akku gelöst (hintere Räder demontiert usw.). Der Stecker von der Handbremsentaste wurden abgesteckt, und es wurde geraten, zur Werkstatt zu fahren, um die Feststellbremse reparieren zu lassen.
Nachdem der ADAC-Techniker die Feststellbremse manuell gelöst hatte, funktionierten die Scheibenwischer, Blinker usw. nicht mehr. Der ADAC-Techniker lockerte den Minuspol, bewegte ihn hin und her, und dann ging alles plötzlich wieder. Ich habe keine Ahnung, was das sollte und warum es dann funktionierte. Falls jemand eine Idee hat, was da los war, gerne posten.
Mein Bruder war anschließend bei einer Werkstatt, die jedoch nichts damit zu tun haben wollte. Ein Bekannter hat sich daran gewagt. Er hat den elektrischen Knopf/Taste gewechselt und mit dem Diagnosegerät etwas ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Schließlich hat er aufgegeben und alles wieder zusammengebaut, auch den alten Stecker wieder eingebaut. Dann wollte er ein letztes Mal testen, und plötzlich funktionierte alles wieder ????? Natürlich hat er keine Ahnung, warum und wie.
Leider gibt es aktuell folgende Probleme:
1. Zigarettenanzünder ausgefallen:
Alle drei Zigarettenanzünder an drei unterschiedlichen Stellen funktionieren nicht.
2. Heckscheibenwischer ausgefallen:
Der Heckscheibenwischer reagiert überhaupt nicht.
3. Vordere Scheibenwischer:
Die vorderen Scheibenwischer funktionieren zwar, jedoch ohne Spritzwasser.
4. Wischwasseranlage ist ausgefallen: Sowohl die vordere als auch die hintere Scheibenwaschanlage sprühen kein Wasser.
In mehreren Werkstätten wurde versucht, einen Kostenvoranschlag zu erhalten. Leider wurde gesagt, dass man nicht genau sagen kann, wie teuer es wird, da die Dauer der Fehlersuche an der Elektronik unklar ist. Bevor wir uns also der Gnade der Werkstätten übergeben, wollte ich mich hier bei euch informieren.
Hat jemand eine Idee, was für ein Fehler das sein könnte? Wie man das Problem lokalisieren kann? Das Fahrzeug fährt ganz normal, und es werden keine Fehler im Fehlerspeicher angezeigt. Das Diagnosegerät soll ebenfalls keine Fehler angezeigt haben.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Ridi
Leider nein, Fehler noch vorhanden. Keine Lösung gefunden. Eine WS deswegen noch nicht angefahren.
Heckscheibenwischer o.F
Wischwasserdüse hi o.F.
Zigarettenanzünder Stromlos
Weitere Steckdosen stromlos
Heckscheibenheizung o.F das Licht im Schalter geht kurz an, bleibt aber nicht dauerhaft an
Hallo Diablos_Smarty
Wann wurde der Tiguan zum ersten mal zugelassen?
Die Steckdosen hängen alle an einer Sicherung im Bereich
Klemme 75, nur die Masseverbindung ist im Kofferraum an
einem anderen Massepunkt.
Die Doppelwaschpumpe für vorne und hinten hat zwei Relais,
zu beachten ist, die Ansteuerung kommt vom Lenkstockschalter.
Die Relais haben aufgedruckt eine Typenbezeichnung, das ist aber nicht
der Steckplatz im System.
Die größte Fehlerwahrscheinlichkeit besteht im Masseanschluss !
suedwest
Hey @suedwest,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Laut Fahrzeugschein war die Zulassung am 06.02.2009.
Laut Handbuch (Seite 89) soll Sicherung 30 für den Zigarettenanzünder sein. Diese ist in Ordnung und wurde trotzdem ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. Auch alle anderen Sicherungen haben Durchfluss.
Die Klemme 75 kenne ich nicht und weiß leider auch nicht, wo sie sich befindet.
Wo genau ist der Masseanschluss? Was muss ich im Kofferraum demontieren, oder wo genau sollte ich nachschauen? Wie kann man diese testen?
Das Relais 460 im Sicherungskasten habe ich demontiert und getestet. Wenn man die Klemme 85 (Masse) und 86 (Plus) an die Autobatterie anschließt, hört man das Klicken des Relais. Danach haben die Klemmen 87 und 30 Durchfluss. Ich habe außerdem alle anderen Relais im Sicherungskasten demontiert und getestet. Alle klicken und haben Durchfluss, wenn sie klicken.
Hier ist eine Übersicht der Sicherungen und Relais. Die Nummer 370 und die anderen in dem oberen Bereich konnte ich nicht sehen. Muss dafür der Sicherungskasten ausgebaut werden? Kann hier etwas defekt sein, was das Problem erklären würde?
https://sicherungsbelegung.de/vw/tiguan
Liebe Grüße
Ridi
Ähnliche Themen
Erst mal zu den einfachen Verbindungen/Sicherungen
Sicherung SC 30 Leitung schwarz/weiss 2,5² geht an quer-Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang B348.
Aus diesem Strang zweigt ab die Sperrdiode J29 und schwarz/weiss 1,5² an U1(Zigarettenanzünder)
weiter mit Leitung braun 1,5² an Masseverbindung im Hauptleitungsstrang 366 an Massepunkt 2 688
auf dem Mitteltunnel.
Wenn die Sicherung heil ist (geprüft gegen Masse mit Prüflampe) SC 30a (a =nach der Sicherung eingesteckt)
die Masseverbindung zu Minus von U1 prüfen. Leuchtet die Prüflampe nicht, von U1 Ersatzmasse >Masseleitung
der Prüflampe an anderen Massepunkt (Karosseriemasse) legen. Leuchtet die Prüflampe = Masseleitung zum
von U1 zum Mitteltunnel ist unterbrochen (Korrosion ?)
Es gibt drei Sicherungsbereiche A und B im Motorraum und C im Innenraum links.
So funktioniert die Diagnose im Kabelstrang.
suedwest
Lösung gefunden
Das Komfortsteuergerät Gebraucht erneuert.
Nur jetzt klappt der Funkfernbedienungschlüssel nicht mehr
prima beta-6, wo war denn das Komfortsteuergerät eingebaut?
Was ist denn mit den Steckdosen,
Heckscheibenwischer, Heckscheibenheizung?
suedwest
Zitat:
prima beta-6, wo war denn das Komfortsteuergerät eingebaut?
Was ist denn mit den Steckdosen,
Heckscheibenwischer, Heckscheibenheizung?
suedwest
Altes Komfortsteuergerät sitzt links unten hinterm linken Staufach unter den Lichtschaltern.
Oberhalb von den Sicherungsträger und unterhalb des Relaisträger war nur eingeclipst.
Teilenummer abgeschrieben.
Also gebrauchtes mit gleicher Teilenummer Komfortsteuergerät für 48€ erworben.
Nichts ausgelesen/angepasst oder codiert, einfach gewechselt.
Zigarettenanzünder i.O.
Fernlichthaltefunktion linker Lenkstockhebel wieder i.O.
Heckscheibenwischer mit Waschpumpe hi.rechter Lenkstockhebel alles wieder i.O.
Rückfahrlicht das weiße was beim eingelegten Rückwärtsgang brennt auch wieder i.O.
Die restlichen Steckdosen noch nicht geprüft, sind auch nicht wichtig....
Das einzige was mir Aufgefallen war, das meine Funkfernbedienungen mit der Zentralschliessanlage nicht mehr funktionierte. Man konnte das Auto nicht mehr öffnen/schliessen mit den Schlüssel, keine Reaktion mehr...
Dafür die Lösung siehe oben Youtube Video, ist mit Obdeleven gut machbar.
Momentan klappt nur die Heckscheibenheizung nicht, Schalterlicht geht kurz an nach Betätigung, geht direkt wieder aus, und Heckscheibe erwärmt nicht, kann ich mit leben...
Danke für die Rückmeldung!
Im Steuergeräteplan ist das -J393- über dem Handschuhfach (links) eingebaut,
ebenfalls nur eingeklipt.
Für die Heckscheibenheizung ist das Relais -J9- auf der Bordnetzsteuerung zuständig,
muss dazu aber noch den Massestrang im System nachverfolgen.
Das aufleuchten des Schalterlicht sagt > das Relais wird angesteuert, schaltet aber
nicht.
suedwest
Nachtrag: das Relais Nr.9 auf der BCU liegt in der Mitte obere Reihe
mit der Nr. 5 im Plan.
suedwest
Guten Abend,
eine kurze Rückmeldung. Das Problem wurde erstaunlicherweise von ATU gefunden und gelöst.
Der Gute, der vor mir an dem Wagen gearbeitet hatte, hat intelligenterweise zwei Sicherungen aus dem Sicherungskasten im Motorraum entfernt. Das wurde von ATU entdeckt. Nachdem die leere Stellen wieder bestückt waren, funktionierte alles wieder normal. Anbei zwei Fotos für vorher und nachher.
Liebe Grüße
Ridi