Heckträger Kuggelkupplung

Hallo Leute,
In der Suche habe ich nichts gefunden, deswegen muss ich hier ne Frage in die Runde werfen.
Auf der Suche nach einem Fahrradträger für meinen WoWa auf der Deichsel habe ich einen Heckträger mit einer Kugelkupplung gefunden, auf dem ich wiederum dann den Heck-Fahrradträger vom PKW montieren kann.
Das ist eigentlich ne super Idee, da ich dann am Zielort theoretisch die Räder mit dem PKW irgendwohin transportieren kann. Sprich ich bin flexibler.
Mir scheint das aber eine ganz schönes Gebastel und ich frag mich ob das wirklich hält. Immerhin sollen da 3 Fahrräder drauf und das mal wenigstens für 800km.

Ihr habt da bestimmt Erfahrungswerte die meine Meinung widerlegen oder eben nicht!
Danke schon mal vorab!

bigplue

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bigplue schrieb am 8. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:


... der straffe Wind würde das Fett aus den Lagerschalen drücken. ...

Ich lach mich tot.

Bei 220 km/h vielleicht, aber bei 80 km/h und dann noch bei längs stehenden Fahrrädern ???

35 weitere Antworten
35 Antworten

Kleiner Scherzkeks, wa?

Nee, schon klar. Ist ja Karneval!🙄🙄

...wahrscheinlich ein Apnoe-tauchfan der sich bei der Tauchzeit verschätzt hat...

Hey, Leute
es ist Faschingszeit
seht die Welt nicht verbissen
Es reicht wenn sie sich selber in den Hintern beißt

Möchte auch zu dem Thema was schreiben, bin letzten Sommer ca. 4000 km mit dieser Variation Radträger auf Kupplung / Deichsel gefahren. Hatte 2 Räder drauf! Gewicht zusammen waren 60kg. Durch Verteilung des Ge-
wichtes im WW hatte Ich genau die Stützlast von 85kg. Diese hatte Ich gemessen! Zudem wurde Ich vor Usedom von der Polizei angehalten und die hatten sich das genauer angesehen inkl. Prüfkennzeichnung, ABE etc. Mir war schon etwas schwummerig, da Ich dachte Ich hätte 50kg zu viel insgesamt. Tja, ich habe dann der Waage von den blauen, wohlgemerkt netten Polizisten vertraut. Und Ich hatte sogar noch 20kg Luft nach oben. Konnte nach 20 Min. Aufenthalt wieder weiterfahren ohne ein Ticket. Waren vollends zufrieden. Und auch Ich war zufrieden mit der Halterung. Eines hatte Ich jedoch gemacht zusätzlich: Habe die Fahrräder mit Expander noch an den Griffen vom Wohnwagen etwas fixiert. Das war aber das einzige, da das ganze ja auf der einen Kugel doch etwas wackelt, aber das muss es ja... sonst bricht was ab hat mir der Kfz Meister von meinem WW Händler gesagt. Jeder sammelt so seine Erfahrungen. Ach ja, ganz wichtig ist natürlich der Abstand zur Autokupplung, da gibt es aber im Netz div. Seiten wieviel Abstand man brauch. Glaub bei mir sind es seitlich gemessen von Kupplung zum Fahrrad über 90cm gewesen. Allzeit Gute Fahrt!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan1973m schrieb am 12. Februar 2015 um 09:09:40 Uhr:


..................... Eines hatte Ich jedoch gemacht zusätzlich: Habe die Fahrräder mit Expander noch an den Griffen vom Wohnwagen etwas fixiert. .............

Hallo,

es darf keine strarre Verbindung zwischen Deichsel und Aufbau bestehen,

da beide unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind und entsprechend federn.

Mit einem elastischen Expanda-Spanngummi sollte es aber gehen.

Ich hatte mir aus restl. Baumaterialien und einer Zeltstange eine Sapnnstange zwischen
Träger und Kurbelstütze gebastelt, welcher den Träger sehr stabil abstützte.

Fiamma-xla-gepimmt

Hallo !

Wollte auch erst diese Lösung, habe mich aber wegen dem Gewicht dagegen entschieden. Heckträger wiegt 18 kg + Kugeladapter (sicher auch mal 3-5kg), dann die Räder. Wir haben E-Bikes, die sind noch schwerer als normale.

Der Deichselträger, den ich jetzt hab, wiegt nur 5 kg.

Viele Grüsse,

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen